29.10.2012 Aufrufe

Wiesensuppe1000g Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 2 TL

Wiesensuppe1000g Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 2 TL

Wiesensuppe1000g Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 2 TL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 3<br />

Herzlich Gut Pfad,<br />

Ich hoffe, wir sehen uns auf dem Kirchentag.<br />

Knotenkunde<br />

Normalerweise gibt es in jeder Sippe einen Sippling, der die Knoten<br />

besonders gut beherrscht - und einen, der zwei linke Hände hat. Daher<br />

ist es sinnvoll, nicht alles Knoten von einer Person machen zu lassen,<br />

sondern der Sippe ein wenig Zeit zu geben, sich abzusprechen. Dann<br />

können sie in Ruhe überlegen, wer welchen Knoten kann und eine<br />

Reihenfolge festlegen, in der sie antreten wollen. Diese Reihenfolge<br />

muss dann jedoch eingehalten werden, auch beim zweiten<br />

Durchgang. Es gilt, so viele Knoten wie möglich<br />

vorzuführen und zu benennen. Bewertung erfolgt<br />

nach Anzahl der Knoten, Größe der<br />

Gruppe und der Einbindung aller<br />

Sippenmitglieder...<br />

Ebenfalls mit Schnee – allerdings nur wenig und dafür mit umso<br />

tieferen Temperaturen –fand im Januar die Gauführerrüste in Birkenfelde<br />

statt. Ich war begeistert, wieviele tolle Ideen in den verschiedenen<br />

Ecken unseres Bundes verwirklicht werden. Ich hoffe, wir können einige<br />

davon in den nächsten Ausgaben des Wegzeichens aufgreifen. Für<br />

diese Ausgabe kann ich Euch nur sagen: Freut Euch auf den Frühling und<br />

die ersten warmen Sonnenstrahlen, geht nach draußen und erlebt die<br />

Natur, mit den Augen, den Ohren und der Nase – oder auch einmal in<br />

einer frühsommerlichen Suppe, wie es das Frühlingsthema von Fabienne<br />

vorschlägt.<br />

diese Frühlingsausgabe des Wegzeichens ist entstanden, als Freiburg<br />

den ersten richtigen Wintereinbruch in diesem Jahr erlebte. Aber auch<br />

wenn man durch den dicken Schnee stapft, kann man schließlich vom<br />

Frühling träumen...<br />

Kohtenaufbau<br />

Ohne zu sprechen, mit verbundenen Augen (bei einigen oder allen<br />

Sipplingen), mit je einer Hand auf dem Rücken, mehr oder weniger<br />

geliefertes Material (Häringe, Seile mit Halstüchern ersetzen...)<br />

Erste Hilfe Station<br />

Vielleicht statt des Abfragens einmal die Simulation einer Verletzung,<br />

einer Ohnmacht, eines Baumfalles.<br />

Liebe Pfadfinderinnen,<br />

Liebe Pfadfinder!<br />

nach Erfolg, ereichter Zeit, Zusammenarbeit (Aufteilung der Aufgaben...).<br />

Stamm<br />

Vorwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!