20.02.2014 Aufrufe

Baar-Ebenhausen Faschingstreiben ... - Treffpunkt Paartal

Baar-Ebenhausen Faschingstreiben ... - Treffpunkt Paartal

Baar-Ebenhausen Faschingstreiben ... - Treffpunkt Paartal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Durch den Schrank<br />

in Richtung Südsee…“<br />

Wer würde das nicht gerne einmal machen? Vor allem bei diesen<br />

Temperaturen…<br />

Die größeren Kinder des Regenbogen-Kindergartens hatten<br />

Mitte November die Freude, in eine andere Welt einzutauchen.<br />

Dieses Mal reisten die Kinder „Durch den Schrank in Richtung<br />

Südsee“...<br />

Zusammen mit dem Jungen Konrad, Onkel Ringelhut und Opa<br />

Nilpferd begaben sich die Kinder durch den großen Zauberschrank<br />

auf eine weite und phantasievolle Reise. Sie besuchten<br />

den Trommelwald, die verkehrte Welt, überquerten auf dem<br />

Äquator das Meer und landeten endlich in der Südsee. Ganz<br />

spielerisch – und nebenbei – erfanden die Kinder neue Wörter,<br />

suchten Reime und deckten witzige Widersprüche auf. Am<br />

meisten strahlten die Kinder, als sie beim Sprechen der Silben<br />

dazu rhythmisch trommeln durften. Anschließend wurde den<br />

Eltern im Rahmen einer Vorführung die Geschichte der großen<br />

Reise von Konrad und seinen Begleitern erzählt und mit den<br />

eingeübten (Trommel-)Einlagen untermalt.<br />

Zurück nach <strong>Baar</strong>-<strong>Ebenhausen</strong> reisten die Kinder dann wieder<br />

durch den großen Schrank. Hinter diesen – für die Kinder sehr<br />

unterhaltsamen Einlagen – steckt natürlich ein Gedanke.<br />

Die Wortspiel AG – das sind Claudia Gabriel und Rolf Berger<br />

aus dem Landkreis Pfaffenhofen – hat mit ihrem Programm das<br />

Ziel, Kinder spielerisch an Sprache heranzuführen. Sprache besteht<br />

aus Lauten, Silben, Rhythmik und natürlich auch Inhalten.<br />

Im Rahmen der Literacy-Erziehung, die im Kindergarten einen<br />

großen Stellenwert hat, wird das Interesse der Kinder am Lesen<br />

und Schreiben, Hörverständnis aber auch eben an Rhythmik<br />

geweckt. Spielerisch fördern die Kinder ihre Fähigkeit Sprechen<br />

und Klatschen zu vereinheitlichen und erfahren Sprache auf<br />

vielfältige Weise. Langfristig zeigen Kinder, die schon von klein<br />

auf Erfahrungen mit Sprache, Vorlesen, Büchern etc. sammeln<br />

in der Schule bessere Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz.<br />

Ermöglicht wurde dieser – für die Kinder sicherlich unvergleichliche<br />

Vormittag – durch den Elternbeirat und das Landratsamt<br />

Pfaffenhofen, welche die Veranstaltung unterstützt haben.<br />

(PT)<br />

Neue Trainingsjacken für DJK Winden<br />

Die Abteilungsleiter Mario Veits (links) und Andreas Ehrl (rechts)<br />

bedanken sich beim Sponsor Martin Kirmaier (Mitte).<br />

Herr Kirmaier wüscht viel Erfolg mit den neuen Jacken und hofft,<br />

dass der Klassenerhalt noch geschafft wird!!<br />

Anzeigen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!