29.10.2012 Aufrufe

Hauptspeicher - Universität Ulm

Hauptspeicher - Universität Ulm

Hauptspeicher - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2 Dynamische Partitionierung<br />

• Länge, Anzahl und Anfangsadresse einer Partitionen ändern sich dynamisch.<br />

• Programm erhält genau so viel Speicher wie es benötigt und nicht mehr.<br />

• Interne Fragmentierung innerhalb einer Partition wird verhindert.<br />

• Aber ein neues Problem entsteht: externe Fragmentierung:<br />

- im Laufe der Zeit entstehen Löcher zwischen den Partitionen.<br />

- ein neues Programm kann eventuell nicht geladen werden,<br />

- aber Programm passt in keine Lücke, obschon insgesamt genügend Speicher vorhanden ist,<br />

Lösung: Heap Kompaktierung<br />

- Im Prinzip möglich, wenn die Partitionen relozierbar sind,<br />

- evtl. HW Unterstützung (Segmentdeskr., Basisregister, Virtueller Sp.)<br />

- unter Umständen viele Partitionen umkopieren und Adressen neu binden.<br />

12 Betriebssysteme Sommer 2004, ©VS Informatik, <strong>Universität</strong> <strong>Ulm</strong>, P. Schulthess

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!