29.10.2012 Aufrufe

Hauptspeicher - Universität Ulm

Hauptspeicher - Universität Ulm

Hauptspeicher - Universität Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.4 Buddy-System:<br />

• Zwei gleichgroße benachbarte Blöcke nennt man Buddys („Kumpels“).<br />

• Speicher besteht aus 2 kmax Einheiten.<br />

• Speichervergabe in Blockgrößen 2 k .<br />

• Jeweils Liste für Blöcke der Größe<br />

2 k .<br />

• Variante in Linux-Kern verwendet.<br />

• Ablauf Anforderung:<br />

- Aufrunden auf nächste Zweierpotenz<br />

- Zugriff auf erstes freies Stück der Liste<br />

• Falls Liste leer (rekursiv):<br />

- Zugriff auf Liste der nächsten Größe.<br />

- Stück entfernen & halbieren.<br />

- Hintere Hälfte (=Buddy) in zugehörige<br />

Liste einhängen.<br />

2 4<br />

2 5<br />

2 6<br />

2 kmax<br />

• Kleiner Stücke entstehen aus (fortgesetzter) Halbierung größerer Stücke.<br />

• Benachbarte kleinere Stücke werden bei der Freigabe wieder vereinigt.<br />

29 Betriebssysteme Sommer 2004, ©VS Informatik, <strong>Universität</strong> <strong>Ulm</strong>, P. Schulthess<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!