29.10.2012 Aufrufe

OBERFRÄSE KBF-1200N - Firma Servotool Gmbh

OBERFRÄSE KBF-1200N - Firma Servotool Gmbh

OBERFRÄSE KBF-1200N - Firma Servotool Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,<br />

vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet<br />

werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.<br />

4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges<br />

a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte<br />

Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und<br />

sicherer im angegebenen Leistungsbereich.<br />

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein<br />

Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss<br />

repariert werden.<br />

c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor<br />

Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät<br />

weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des<br />

Elektrowerkzeuges.<br />

d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern<br />

auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut<br />

sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,<br />

wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.<br />

e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile<br />

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so<br />

beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.<br />

Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle<br />

haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.<br />

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte<br />

Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind<br />

leichter zu führen.<br />

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend<br />

diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die<br />

auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die<br />

vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.<br />

h. Fixieren Sie das Werkstück mit Klemmen oder einem Schraubstock. Dies ist sicherer<br />

als das Fixieren des Werkstücks mit den Händen, und Sie können diese zum Bedienen<br />

des Werkzeugs einsetzen.<br />

5) Service<br />

a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit<br />

Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des<br />

Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.<br />

b) Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller<br />

oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.<br />

c) Vorsicht! Der Einsatz von nicht empfohlenen Zubehörteilen oder sonstigen Geräten stellt<br />

ein Verletzungsrisiko dar. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.<br />

Zusätzliche Sicherheitsanweisungen<br />

• Um den Fräskopf zu schützen, überprüfen Sie die Werkstücke immer auf Unebenheiten<br />

auf der Materialoberfläche, wie beispielsweise vorstehende Nägel.<br />

• Warten Sie, bis sich die Oberfräse im Stillstand befindet, bevor Sie<br />

10 Kingcraft<br />

blockiertes oder gefrästes Material vom Fräser entfernen. Benutzen Sie dazu einen<br />

langen Stab und auf keinen Fall Ihre Finger.<br />

• Halten Sie Ihre Hände von dem Fräsbereich fern.<br />

• Schalten Sie das Werkzeug bei ungewöhnlicher Geräuschentwicklung oder starken<br />

Vibrationen unverzüglich ab.<br />

• Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Teile gesichert sind, alle Werkzeuge<br />

entfernt wurden usw.<br />

Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der des Typenschilds entspricht.<br />

Die Maschine ist schutzisoliert; daher ist kein Schutzleiteranschluss erforderlich.<br />

• Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige und der Leistungsaufnahme des Werkzeugs<br />

entsprechende Verlängerungskabel. Der Leiterquerschnitt muss mindestens 1,5 mm 2<br />

betragen. Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, muss das Kabel immer komplett<br />

abgewickelt werden.<br />

3. MONTAGE DES ZUBEHÖRS<br />

Vor der Montage eines Zubehörteils immer den Netzstecker ziehen.<br />

Den Fräser erst auswechseln, nachdem das Werkzeug zum Stillstand gekommen<br />

und der Fräser abgekühlt ist.<br />

Auswahl der Fräser<br />

Je nach Verarbeitungsart und Anwendung stehen verschiedene Fräser unterschiedlicher<br />

Bauart und Qualität zur Verfügung:<br />

Fräser aus Schnellarbeitsstahl (High Speed Steel, HSS) sind für die Bearbeitung weicher<br />

Werkstoffe, wie Weichholz und Kunststoffe, geeignet.<br />

Fräser aus Hartmetall sind speziell für die Bearbeitung harter und abreibender Werkstoffe, wie<br />

Hartholz oder Aluminium, geeignet.<br />

Anbringen und Entfernen der Fräser<br />

Abb. B<br />

Verwenden Sie nur Fräser, deren Wellendurchmesser der Größe der Spannhülse entspricht.<br />

Verwenden Sie nur Fräser, die für die maximale Drehzahl des Werkzeugs geeignet sind. Der<br />

Fräserdurchmesser darf nicht größer sein als der Maximaldurchmesser (siehe „Technische<br />

Daten“). Die Spannhülsenmutter nur anziehen, wenn sich ein Fräser in der Spannhülse<br />

befindet. Andernfalls kann die Spannhülse beschädigt werden.<br />

Drücken Sie die Spindelarretierung nie bei laufendem Motor! Die Maschine kann<br />

ansonsten beschädigt werden.<br />

• Drücken Sie die Spindelverriegelung (10), und drehen Sie die Spannhülsenmutter (8), bis<br />

Kingcraft 11<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!