22.02.2014 Aufrufe

(G1.11-09 FO Unterst\374tzungsgesuch _1.1.09_) - Sozialhilfe

(G1.11-09 FO Unterst\374tzungsgesuch _1.1.09_) - Sozialhilfe

(G1.11-09 FO Unterst\374tzungsgesuch _1.1.09_) - Sozialhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESTELLTE ANTRÄGE AUF DRITTLEISTUNGEN<br />

Gesuchsteller<br />

Ja Nein<br />

Ehe-/KonkubinatspartnerIn<br />

/geschiedener Ehegatte<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Kinder<br />

Nein<br />

Arbeitslosentaggeld<br />

IV-Rente<br />

Ergänzungsleistungen<br />

Pensionskassen-Rente<br />

Unfallversicherungsrente<br />

Krankentaggeld/Unfalltaggeld<br />

Stipendien/Ausbildungsbeiträge<br />

Stiftungen/Fonds<br />

AHV-Rente<br />

Auszahlung Vorsorgegelder<br />

Prämienverbilligung<br />

Mietzinsbeiträge<br />

andere:<br />

SCHULDEN<br />

GesuchstellerIn<br />

Ehe-/<br />

KonkubinatspartnerIn<br />

Unterhalts- und Alimentenverpflichtungen (monatlich) Ja Nein Ja Nein<br />

Lohnpfändungen (monatlich) Ja Nein Ja Nein<br />

Kredit- und Leasingverträge (monatlich) Ja Nein Ja Nein<br />

Hypothekarschulden Ja Nein Ja Nein<br />

Haben Sie regelmässige grössere Ausgaben (Unterhalt Auto etc.) Ja Nein Ja Nein<br />

Bescheinigung/Ermächtigung<br />

Meine Angaben gegenüber der <strong>Sozialhilfe</strong> im Unterstützungsgesuch sind vollständig und entsprechen der Wahrheit. Ich<br />

verpflichte mich, alle Änderungen unverzüglich zu melden.<br />

Ich nehme zur Kenntnis, dass die <strong>Sozialhilfe</strong> gemäss § 28 <strong>Sozialhilfe</strong>gesetz berechtigt ist, die zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrages<br />

notwendigen Auskünfte einzuholen, u.a. bei den Behörden des Kantons und seiner Gemeinden sowie beim Arbeitgeber.<br />

Ich erkläre meine Einwilligung zu Anfragen bei weiteren Behörden, Versicherungen und Banken, bei Institutionen zur Arbeitsintegration<br />

sowie bei Krankenkassen, behandelnden Ärztinnen und Ärzten und weiteren Personen (z.B. Vermieter) und<br />

Organisationen, soweit die Information zur richtigen Handhabung der <strong>Sozialhilfe</strong> notwendig ist. Ich entbinde die kontaktierten<br />

Stellen und Personen vom Berufs- und Amtsgeheimnis und ermächtige sie, der <strong>Sozialhilfe</strong> die erforderlichen Auskünfte zu erteilen.<br />

Ich nehme zur Kenntnis, dass die <strong>Sozialhilfe</strong> der Stadt Basel einen Vertrauensarzt beizieht, wenn mein Gesundheitszustand Fragen<br />

zu beruflichen und sozialen Integration aufwirft.<br />

Name und Vorname (bitte in Blockschrift): …………………………………………………………………………………………<br />

Basel, den …....................... Unterschrift, GesuchstellerIn: ……………………………………………………..<br />

Basel, den …………………..<br />

Unterschrift, Ehegatte/Ehegattin: ……………………………………………………..<br />

Datenschutzhinweis gemäss § 9 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes über den Schutz von Personendaten (Datenschutzgesetz) vom 18. März 1992<br />

Die Datenerhebung in diesem Fragenbogen erfolgt aufgrund der Bestimmungen des <strong>Sozialhilfe</strong>gesetzes vom 29. Juni 2000 (SHG), SGS 890.100, um<br />

die Bedürftigkeit der Antragstellenden im Sinne von §§ 3, 4 SHG zu ermitteln sowie deren, der <strong>Sozialhilfe</strong> vorgehendes, Vermögen (§§ 5, 6, 8, 9, 15<br />

SHG) abzuklären.<br />

Anlagen<br />

Checkliste, Merkblatt zum Unterstützungsbezug, Merkblatt zur Verwandtenunterstützung, Informationen zu den<br />

Unterstützungsrichtlinien, BFS-Fragebogen<br />

<strong>G1.11</strong>-<strong>09</strong>_<strong>FO</strong>_Unterstützungsgesuch 01.01.<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!