23.02.2014 Aufrufe

5/2013 1. bis 31. Mai Pfarreien Hitzkirch und ... - Pfarrei Hitzkirch

5/2013 1. bis 31. Mai Pfarreien Hitzkirch und ... - Pfarrei Hitzkirch

5/2013 1. bis 31. Mai Pfarreien Hitzkirch und ... - Pfarrei Hitzkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Pfarrei</strong> <strong>Hitzkirch</strong> www.pfarreihitzkirch.ch<br />

Auffahrt: Im Gespräch mit Martin Köchli<br />

Mit Himmel <strong>und</strong> Erde verb<strong>und</strong>en<br />

Seit Jahrzehnten nimmt Martin<br />

Köchli, Landwirt <strong>und</strong> Biobauer vom<br />

Hof Weissenbach, Gemeinde Boswil<br />

AG, am <strong>Hitzkirch</strong>er Umritt teil.<br />

Mit seinem eigenen Pferd bewältigt<br />

er die Strecke alljährlich <strong>und</strong> bei jedem<br />

Wetter. Im Kreise der Umrittsgesellschaft<br />

ist er inzwischen als<br />

«Pferdeflüsterer» <strong>und</strong> treuer Begleiter<br />

hoch geschätzt.<br />

Seine ersten Umrittserfahrungen gehen<br />

zurück auf die Primarschulzeit,<br />

wo er zum ersten Mal als Fünftklässler<br />

am Umritt in Beromünster teilnahm.<br />

Damals noch zu Fuss. Martin<br />

Köchli ist gleichwohl fasziniert von<br />

Pferden, diesen kraftvollen <strong>und</strong> zugleich<br />

hochsensiblen Wesen, wie<br />

auch von der alten Tradition des Umritts.<br />

Auffahrt verbinde für ihn das<br />

Göttliche mit der Natur – mit Gott<br />

<strong>und</strong> der Natur auf Du <strong>und</strong> Du sein –<br />

wie er es treffend formuliert. Beim<br />

Umritt erlebe er den Himmel <strong>und</strong><br />

die Welt als Ganzes, das sei für ihn<br />

nichts Gegensätzliches. Der <strong>Hitzkirch</strong>er<br />

Umritt gefalle ihm besonders<br />

gut, denn dieser sei auf die eine Art<br />

schlichter <strong>und</strong> auf die andere Art<br />

auch barocker (im Sinne von lebenslustig)<br />

als anderswo.<br />

Umritt als geistige<br />

Landesverteidigung<br />

Früher sei der Umritt bäuerlicher gewesen.<br />

Es gab mehr Menschen <strong>und</strong><br />

viel mehr Pferde <strong>und</strong> der Charakter<br />

eines Bannritts stand stärker im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Aber immer noch sieht<br />

der Pferdenarr Köchli diese «geistige<br />

Form der Landesverteidigung» als<br />

ein Ausdruck des Sorgetragens zur<br />

eigenen Umwelt. Dies sei nämlich<br />

damit gemeint, wenn es in der Bibel<br />

heisst: «Macht euch die Erde untertan!»<br />

In Bezug zur heutigen Welt gehe<br />

Der Pferdenarr Martin Köchli gehört<br />

zum Urgestein des <strong>Hitzkirch</strong>er Umrittes.<br />

(Foto: Tatjana Troxler-Di Mitri)<br />

es also darum, den Gestaltungsauftrag<br />

wahrzunehmen. Man verteidige<br />

das, was letztlich Gott gehöre.<br />

Philosoph <strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong><br />

Wer mit Martin Köchli ins Gespräch<br />

kommt, merkt bald: Hier spricht ein<br />

geerdeter Philosoph <strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong>.<br />

Einmal hörte ihn Paul Hornstein<br />

an einem lyrischen Anlass in<br />

Muri eigene Gedichte vortragen. Er<br />

war von diesem «Puur of de Spuur<br />

vo de Kultuur» so beeindruckt, dass<br />

er ihn kurz darauf als Festprediger<br />

vorschlug. Und so predigte 1993<br />

am <strong>Hitzkirch</strong>er Umritt Martin Köchli<br />

als Festprediger zum Thema «Gut<br />

sein».<br />

Als Fussvolk, als Pferdebegleiter, als<br />

Reiter <strong>und</strong> Festprediger war er also<br />

schon dabei; seit letztem Jahr nun<br />

reitet Martin Köchli offiziell als Gast<br />

beim Kirchenrat mit. Möge die Umrittsgesellschaft<br />

noch lange Zeit im<br />

Genuss seiner wertvollen Teilnahme<br />

bleiben!<br />

Tatjana Troxler-Di Mitri<br />

Im Dienste der <strong>Pfarrei</strong><br />

Pfarramt<br />

Telefon 041 917 12 45<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@pfarreihitzkirch.ch<br />

Fax 041 917 12 74<br />

Büro-Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 08.30–1<strong>1.</strong>30,<br />

Do 14.00–17.30<br />

<strong>Pfarrei</strong>sekretärinnen<br />

Pia Wagner<br />

Theres Notter-Elmiger<br />

Seelsorgende<br />

Stefan Schmitz-Güttinger,<br />

<strong>Pfarrei</strong>leitung<br />

P. Josef Knupp,<br />

Mitarbeitender Priester<br />

Ornella Bongard,<br />

Religionspädagogin<br />

Walter Weibel-Bucher,<br />

Altersseelsorge<br />

041 917 24 17<br />

Kirchenratspräsidentin<br />

Ottilia Schulthess-Scherer<br />

041 917 35 16<br />

Sakristan<br />

Pius Zemp<br />

041 917 22 21<br />

<strong>Pfarrei</strong>heim<br />

Pius Zemp<br />

078 635 96 97<br />

pfarreiheim@pfarreihitzkirch.ch<br />

Bestattungsdienst<br />

Guido Jurt<br />

041 917 33 44<br />

Redaktionsschluss<br />

für das Juni-<strong>Pfarrei</strong>blatt:<br />

Dienstag, 14. <strong>Mai</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!