25.02.2014 Aufrufe

Gemeindenachrichten 9/2008 (3,27 MB) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 9/2008 (3,27 MB) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 9/2008 (3,27 MB) - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt!<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Nachrichten<br />

AMTLICHE MITTEILUNG!<br />

Ausgabe: 9/<strong>2008</strong>— Montag, 1. September <strong>2008</strong> Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>, 4055 <strong>Pucking</strong>, <strong>Pucking</strong>er Str. 5<br />

Tel.: 07229/88911-0, E-mail: gemeinde@pucking.ooe.gv.at, http://www.pucking.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

Klimabündnisgemeinde <strong>Pucking</strong><br />

Da die Auswirkungen eines Klimawandels immer deutlicher spürbar<br />

werden, sind die <strong>Gemeinde</strong>n aufgerufen, einen Beitrag zur<br />

Verbesserung zu leisten.<br />

Aus diesem Grund hat sich der Umweltausschuss unter Obmann<br />

Richard Koch mit diesem Thema beschäftigt und der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

den Beitritt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pucking</strong> zum Klimabündnis beschlossen.<br />

Der Beitritt alleine ist aber zu wenig. Aus diesem Grunde werden<br />

Anregungen vom Klimaschutzbeauftragten des Landes OÖ.,<br />

Herrn DI. Andreas Drack im Rahmen einer Veranstaltung gegeben.<br />

Diese findet am<br />

30. Sep. <strong>2008</strong> um 19.00 Uhr im Spektrum<br />

statt, zu der ich Sie herzlich einlade.<br />

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der nächsten Seite.<br />

Sponsion von Stefan Wolf<br />

Der mehrfache Landesmeister im Klettern hat<br />

sein Studium „Medizintechnik“ an der Fachhochschule<br />

Linz mit Erfolg abgeschlossen.<br />

Die Überreichung des Dekretes erfolgte am<br />

24.07.<strong>2008</strong>.<br />

Ich gratuliere zum Abschluss des Studiums<br />

und wünsche für die berufliche Laufbahn viel<br />

Erfolg.<br />

Meine Sprechstunde am 29. Sep. entfällt!<br />

Ihr<br />

Bgm. DI Theobald Lummerstorfer<br />

Bürgermeister<br />

DI Theobald Lummerstorfer<br />

GEMEINDEAMT<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

Mo 7 – 12 Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Di – Fr 7 – 12 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Mo 15 – 18 Uhr<br />

Fr 7 – 9 Uhr<br />

VIZE-BGM. NR KRIST<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

26. Sep.<br />

von 7.30 bis 9.30 Uhr<br />

(mit der Bitte um tel. Voranmeldung)<br />

Impressum:<br />

Zugestellt durch Post.at,<br />

Erscheinungsort <strong>Pucking</strong>,<br />

Verlagspostamt: 4053 Haid b. Ansfelden,<br />

Zul. Nr. 85999L76U<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister DI Theobald Lummerstorfer,<br />

4055 Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Druck: Quattro Digiprint, Hobelweg 7,<br />

4055 <strong>Pucking</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 2 Montag, 1. September <strong>2008</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 3 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Fundgegenstände …<br />

… gefunden wurde in der Picassostraße ein Überlebensmesser<br />

mit Kompass auf dem Griff inkl.<br />

schwarzer Lederhülle und ein Fischermesser mit<br />

Holzgriff und brauner Lederhülle. Der Verlustträger<br />

möge sich am Marktgemeindeamt melden.<br />

Am Donnerstag, den<br />

25.9.<strong>2008</strong> ist bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Linz-Land<br />

infolge des Betriebsausfluges<br />

nur ein Journaldienst eingerichtet.<br />

Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich<br />

Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren<br />

Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell<br />

unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung<br />

von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen<br />

Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten<br />

benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl.<br />

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ<br />

Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen<br />

für die Schulveranstaltungshilfe. „Mehrkindfamilien“ stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn<br />

gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen“, erläutert LHStv. Franz<br />

Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen<br />

können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen<br />

Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge<br />

liegen in den Schulen und im <strong>Gemeinde</strong>amt auf und zum Downloaden zu finden unter:<br />

www.familienkarte.at/Familienservice/Förderungen).<br />

Zur Info:<br />

Neuer Sektenexperte in der Diözese Linz:<br />

Zum Thema Weltanschauungsfragen steht seit 1. Juli 2007 Herr Mag. theol. Herbert Mühringer<br />

anstelle von Herrn MMag. Andreas Girzikovsky zur Verfügung. Expertenauskünfte sind aufgrund<br />

der Förderung durch das Land OÖ./Familienreferat kostenlos.<br />

Bürozeit: Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr, Tel: 0732/7610-3238<br />

E-Mail: weltanschauungsfragen@dioezese-linz.at<br />

Fahrt zum Familientag des Urfahranermarktes am 1. Oktober <strong>2008</strong><br />

Zum ersten Mal bietet heuer der Generationenausschuss eine Busfahrt zum Urfahranermarkt und<br />

wieder nach Hause an. Abfahrt am Mittwoch den 1. Oktober um 14:30 Uhr Ortsplatz <strong>Pucking</strong> und<br />

Rückfahrt um 18:00 Uhr . Mütter mit Kindern, ältere Menschen, Jugendlichen, Großeltern soll die<br />

Möglichkeit geboten werden einen vergnüglichen Nachmittag erleben zu dürfen ohne der lästigen<br />

Parkplatzsuche und weiten Fußmärschen zum Urfahraner Jahrmarktgelände.<br />

Preis für Hin- und Rückfahrt beträgt € 5,--.<br />

Anmeldungen bei Herrn Krämer Michael 07229/88 911-23 oder unter kraemer@pucking.ooe.gv.at<br />

Der Generationenausschuss


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 4 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

<strong>Pucking</strong><br />

PILATES<br />

ist ein einzigartiges System aus Dehn- und Kräftigungsübungen.<br />

Die wichtigsten Muskeln rund um die Wirbelsäule werden aktiviert, schwache Muskeln gekräftigt<br />

und zu kurz geratene gedehnt. Langsame, fließende Bewegungen werden so ausgeführt, dass<br />

keine Gefahr von Zerrungen besteht.<br />

Pilates-Übungen verhelfen zu besserer Körperhaltung!<br />

Trainer:Daniela Bruckner Kosten: € 30,-- für Naturfreunde Mitglieder<br />

(Pilates Based Matwork)<br />

€ 33,-- für Nichtmitglieder<br />

Wann: 8 x ab Mo den 6. Okt. <strong>2008</strong> Mitzubringen: - Sportkleidung, warme Socken<br />

18:30 – 19:30 Uhr - Gymnastikmatte<br />

19:45 – 20:45 Uhr Pilates Intensiv - evtl. kleines Kissen<br />

Wo: Naturfreundehaus am See Anmeldung: telefonisch unter 0650/8330014<br />

Parkstraße 13, 4055 <strong>Pucking</strong><br />

oder E-Mail: bruckner.dani@gmx.at<br />

Achtung begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

der Marktgemeinde <strong>Pucking</strong><br />

Auch in den Sommermonaten kein Urlaub:<br />

Die Feuerwehren <strong>Pucking</strong> und Weißkirchen löschten den Brand.<br />

Selbstverständlich gibt es für die Feuerwehr <strong>Pucking</strong><br />

auch im Sommer keine Pause an Aktivitäten. Zahlreich<br />

durchgeführte Übungen sorgen für die nötige<br />

Ausbildung um im Ernstfall gewappnet zu sein.<br />

Neben diesen Schulungsmaßnahmen, halten uns im<br />

August neben den gängigen Einsätzen vor allem<br />

zahlreiche Wespen/Hornissennester auf Trab.<br />

Von den Alarmeinsätzen sind wiederum die Autobahneinsätze<br />

hervorzuheben wie jener KFZ- Brand<br />

am 15. August um 04.35h auf der A25 FR Wels als<br />

die Mitglieder der <strong>Pucking</strong>er Feuerwehr aus ihrem<br />

Schlaf gerissen wurden. Ein Kleintransporter stand<br />

aus unbekannten Gründen in Vollbrand und musste<br />

gelöscht werden.<br />

Du suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, willst anderen Menschen helfen wenn diese<br />

Hilfe benötigen, interessierst dich für Feuerwehrtechnik, Kameradschaft und hast auch<br />

Spaß an jeder Menge Action und spannenden Herausforderungen?<br />

Dann bist du bei der FF-<strong>Pucking</strong> genau richtig, engagierte Mitbürger die sich in den Dienst der Allgemeinheit<br />

stellen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Am besten du kontaktierst uns unter<br />

0699 122-66915 oder schickst uns ein email (06310@ll.ooelfv.at).<br />

______________________________________________________________________________<br />

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde <strong>Pucking</strong><br />

Pascalstraße 1, 4055 <strong>Pucking</strong> – Tel.Nr 0660 601 4055


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 5 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Ein Tag bei der Feuerwehr Hasenufer<br />

Riesenerfolg bei der Ferienscheckheft-Aktion „Ein Tag bei der<br />

Feuerwehr“ wo 39 Kinder teilnahmen. Es wurden alle Kinder mit<br />

den Feuerwehrautos von zu Hause abgeholt. Jeder hatte es so<br />

eilig einzusteigen, dass kaum Zeit blieb, Fotos von den einzelnen<br />

Kindern zu machen. So begann ein spannender Tag bei der Feuerwehr.<br />

Sensationell war auch die Anzahl an teilnehmenden Mädchen.<br />

Die weiblichen Teilnehmer kamen auf ca. ein Drittel.<br />

Abwechselnd mussten<br />

sie bei den Kübelspritzen<br />

Kraft beim Pumpen<br />

aber auch Genauigkeit<br />

beim Treffen der Ziele zeigen. Das Team, das zuerst die, in einer<br />

gewissen Entfernung aufgestellten Flaschen umgeworfen hatte, gewann<br />

das Spiel. Nachdem das Pumpen sehr anstrengend ist, wurden<br />

sie von den Kameraden der Feuerwehr tatkräftig unterstützt.<br />

Beim Staffellauf durften die Kinder Ihre Ausdauer beweisen. Doch<br />

nicht nur Schnelligkeit war hier gefragt, da bei der Übergabe des<br />

Strahlrohrs an den nächsten diesem auch ein Wort geflüstert werden<br />

musste. Der letzte Läufer musste schließlich das richtige Wort sagen.<br />

10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hasenufer versorgten die<br />

Teilnehmer mit Leberkäse und Limonade. Jedem einzelnen war es<br />

ein Vergnügen sich mit den Jungs und Mädels zu beschäftigen, e-<br />

benso groß war auch die Bereitschaft der „kleinen Helden“. Die<br />

Kinder bekamen für die Teilnahme zum Abschluss eine persönliche<br />

Urkunde ausgestellt für die abgeleisteten Übungen bei der Feuerwehr<br />

Hasenufer und wurden von den Kameraden per Feuerwehrauto<br />

wieder sicher nach Hause gebracht.<br />

Anschaffung der Feuerwehr Hasenufer:<br />

Aufgrund immer schlimmer werdenden Unwettern in Oberösterreich, wurde von der<br />

Feuerwehr Hasenufer ein Wasser- und Schlammsauger angeschafft. Dieser erleichtert<br />

die Arbeit beim Auspumpen eines Kellers erheblich. Das Wasser kann bis zu 7m nach<br />

oben gepumpt werden, dies ermöglicht es ohne größeren Aufwand, Wasser aus einem<br />

gewöhnlichen Keller eines Hauses aufzusaugen. Der Wassersauger geht sich von der<br />

Größe her nicht standardmäßig im Feuerwehrauto aus, deshalb wird er bei Verdacht<br />

auf Überflutung von der Mannschaft eingeladen und in der Kabine transportiert.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 6 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

FEUERWEHR WEISSENBERG - FEUERWEHR WEISSENBERG<br />

Die Feuerwehrjugend Weißenberg besteht zurzeit aus 21 Mitgliedern, auf die 4 Betreuer zeitaufwändig aufpassen.<br />

Die Jugend wendete insgesamt 988 Stunden alleine für Training und Bewerbe auf. Die Betreuer investierten<br />

175 Stunden Freizeit in die Jugendarbeit.<br />

Training:<br />

Die Jugendfeuerwehr ist in zwei Gruppen geteilt. Unsere jüngere Gruppe trainierte ein bis zweimal in der Woche.<br />

Die Älteren trainierten nur einmal in der Woche. Im Training trainierten wir jeden Handgriff. Wir gaben<br />

uns gegenseitig Tipps wie wir viele Geräte möglichst schnell überwältigen können. Jeden Donnerstag trafen<br />

sich die Kleinen und am Mittwoch die Großen auf dem Trainingsplatz den uns unser Kommandant Wilhelm<br />

Orawski zur Verfügung stellte.<br />

Bewerbe:<br />

Wir fuhren auf 7 Bewerbe bei den ersten taten wir uns schwer unsere guten Leistungen aus den Trainings wiederzugeben.<br />

Doch nach und nach fanden wir unseren Rhythmus und wurden immer besser. Es war aber schön<br />

zu sehen, dass jeder alles gab und es entwickelte sich ein richtiger Teamgeist in den Gruppen. Ein besonderes<br />

Highlight war der zweite Platz in Hasenufer, wo wir uns nur knapp geschlagen geben mussten. Hier noch ein<br />

paar weitere Ergebnisse:<br />

Abschnitt Neuhofen: Bronze: 2ter Silber: 6ter<br />

Landesbewerb: Bronze: 431 Silber: <strong>27</strong>4<br />

Bezirkswertung beim Landesbewerb: Bronze: 11 Silber: 4<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Im Winter fuhren wir zu den Luftschutzbunkern in Linz. Dort bekamen wir eine sehr umfangreiche und interessante<br />

Führung. Jung und Alt waren begeistert und erstaunt von der gigantischen Länge der Gänge.<br />

Anfang Mai nahm die Jugend an der Florianimesse in Neuhofen teil. Wir marschierten vom Neuhofner Zeughaus<br />

in die Kirche. Danach wurden wir noch zum Essen eingeladen.<br />

Nach einem anstrengenden Bewerb in Ried in der Riedmark fuhren wir noch ins KZ Mauthausen dort machten<br />

Rundgang und tauschten gegenseitig Wissen über die schreckliche NS-Zeit aus. Wir lernten wieder eine<br />

Menge doch es war schlimm unter welchen Bedingungen dort die Menschen leben mussten.<br />

Vom 11-13 Juli nahmen 17 Jugendfeuerwehrmitglieder am Jugendlager in Hargelsberg teil. Wir hatten viel<br />

Spaß bei diversen Aktivitäten wie zum Beispiel bei der Nachtwanderung, der Lagerolympiade und der Miniplaybackshow.<br />

Sonst haben wir im Freibad die heißen Temperaturen genossen.<br />

Auch heuer machten wir wieder eine Nasslöschübung bei der Krems die besonders für die Jungen ein besonderes<br />

Erlebnis war. Wir experimentierten mit verschiedenen Löschgeräten und führten einen Löschangriff<br />

durch. Unser Jugendbetreuer Albert „Bert“ Blaimschein zeigte uns die Ausstattung der Fahrzeuge.<br />

Wir möchten uns herzlich im Namen der ganzen Feuerwehrjugend bei den Betreuern Albert Blaimschein, A-<br />

lexander Lamm, Martin Sandmayr, Mark Tanzer sowohl auch bei allen Aktiven Feuerwehrmitgliedern für ihre<br />

tatkräftige Unterstützung bedanken. Sei es beim Fahren zu Bewerben, beim Helfen bei Übungen oder diversen<br />

anderen Aktivitäten. Es würde uns freuen wenn wir noch lange auf die Unterstützung der Aktiven zählen können.<br />

Außerdem danken wir der Firma Luger Baggerungen dafür, dass sie uns den Übungsplatz kostenlos planieren.<br />

Da 7 Mitglieder dieses Jahr in den Aktivstand übertreten hoffen wir, dass wir mit diesem Bericht viele Jugendliche<br />

für den Feuerwehrdienst anregen konnten und würden uns auf jedes weitere Mitglied freuen.<br />

Wenn du Interesse oder Fragen hast beizutreten, melde dich bitte unter dieser Nummer an:<br />

Albert Blaimschein: 0664/2508214<br />

Wer die Jugend hat, hat die Zukunft!!!


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 7 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

KLEINANZEIGEN - ARBEITSMARKT<br />

Verkaufe ELK-Fertigteilhaus (neuwertig-unterkellert<br />

u. teilmöbliert) in <strong>Pucking</strong>, Suttnerstr. 15,<br />

Grundgröße 1.040 m², Kaufpreis: € 320.000,—.<br />

Nähere Auskünfte unter der Tel.Nr.<br />

0676/5631012 od. 0732/608045.<br />

Sehr gut eingeteilte Eigentumswhg. mit 70 m² u. überdachter<br />

Terrasse mit Ligusterhecke im Ortszentrum. WZ u.<br />

Küche als offener Bereich gestaltet. Küche würde möbliert<br />

bleiben. Sonderausstattung bei Böden und Türen. Preis: €<br />

113.900,— (inkl. Landesdarlehen ca. € 52.000,—), BK<br />

inkl. Heizung ca. € 200,—; Immoreal: 0650/6621011<br />

www.wunschimmo.at<br />

Qualifizierte Nachhilfe in Mathematik und<br />

Englisch (HS und Unterstufe), Tel.<br />

0676/9122035.<br />

Lebens– und Sozialberatung, Familien—<br />

Paarberatung<br />

Hones Klaudia, Tel. 0699/15803000<br />

IKEA Wels sucht eine Abendkraft für Mitarbeiter-Kantine<br />

Eintritt: sofort Turnus (jede zweite Woche), Mo. - Fr. 15:45 bis 19:45 Uhr , Sa.07:45 bis 11:45 Uhr<br />

AUFGABENGEBIET<br />

Zubereiten der vorbestellten Jausenportionen, wärmen der Tagesgerichte, Ausgabe der Jause und der Tagesgerichte, Abwasch<br />

des Geschirrs und Reinigung der Tische und der Speisenrückgabe, Reinigung des Arbeitsplatzes in der Kantine,<br />

div. Aufgaben (Entsorgung, Menagen auffüllen, Reinigungsarbeiten, etc.)<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

Selbständiges Arbeiten, freundlich und zuverlässig, ruhig (auch in hektischen Situationen), hoher Anspruch an Ordnung<br />

und Sauberkeit, serviceorientiert (z.B. rasche und freundliche Bedienung der Gäste)<br />

AUSBILDUNG/KOMPETENZ<br />

Einschlägige Erfahrung im Gastronomiebereich ist von Vorteil, Bereitschaft zur Urlaubsvertretung der 2. Abendkraft<br />

Wenn du Interesse an einer Bewerbung hast, sende deine Unterlagen an die Personabteilung in Wels oder bewirb dich<br />

unter www.ikea.at (jobs@ikea) - auch steht dir die Personalabteilung bei Fragen persönlich gerne zur Verfügung. Tel.<br />

07242-4912*17161<br />

Wir sind ein Spezialanbieter für die kunststofferzeugende<br />

und –verarbeitende Industrie. Unsere Produktgruppen<br />

sind Unterwassergranulierung, Siebwechsler und Pyrolyseöfen.<br />

Zur Unterstützung unseres erfolgreichen Teams<br />

suchen wir eine/n:<br />

Sachbearbeiter/in After Sales<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

Ersatzteilauftragsabwicklung<br />

Assistenz des After Sales Leiters<br />

Kundenkontakt<br />

Aufbereitung und Nachbereitung von Technikereinsätzen<br />

Vertretungsweise Sekretariat<br />

Anforderungen<br />

Kaufmännische Ausbildung (inkl. Geschäftsenglisch) -<br />

Technisches Verständnis - Engagement - Durchsetzungsvermögen<br />

- Belastbarkeit<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Herausfordernde Aufgabenbereiche mir großen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- adäquate Einschulung in die Produkte<br />

und Abläufe -sehr gutes Betriebsklima in einem<br />

kollegialen und dynamischen Team<br />

Wenn Sie sich von dieser interessanten Position angesprochen<br />

fühlen senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:<br />

ECON GmbH, z.H.: Frau Edeltraud Gundacker<br />

Biergasse 9, 4616 Weißkirchen<br />

e.gundacker@econ.eu , www.econ.eu<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

Vom Amt der oö. Landesregierung werden Dienstposten<br />

für Facharbeiter/innen bei der Straßenmeisterei<br />

Ansfelden ausgeschrieben.<br />

Anforderungsprofil:<br />

- Abgeschlossene Lehre als Schlosser/in, Maurer/in od.<br />

Zimmerer/in sowie Kenntnisse im Baunebengewerbe<br />

- Führerschein der Gruppen C u. E od. Bereitschaft, diese<br />

innerhalb von sechs Monaten abzulegen<br />

- handwerkliches Geschick<br />

- Teamfähigkeit<br />

- körperliche Belastbarkeit<br />

- Einverständnis zur Leistung von Überstunden und<br />

Mehrdienstleistungen in Form von Bereitschafts– u.<br />

Turnusdiensten im Winterdienst.<br />

Aufgabenbereich:<br />

- Mitarbeit bei Erhaltungsarbeiten im Bereich d. Straßenmeisterei<br />

- Neubau von Geh– u. Radwegen<br />

- kleine Fahrbahninstandsitzungen<br />

- Einsatz im Winter als Kraftwagenlenker/in für Streu– u.<br />

Räumdienst.<br />

Erwünscht: Wohnort im Nahbereich der Dienststelle<br />

(max. 30 km)<br />

Ansprechpartner: Hr. Straßenmeister Wolfgang Obermaier,<br />

Tel. 07229/87047-110 bzw. 0664/60072-42110


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 8 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

RiesenBücherflohmarkt in Neuhofen<br />

Helfen Sie uns bitte! Wir sammeln:<br />

Bücher aller Art, Noten, Comic, Ansichtskarten, Schallplatten, CDs, DVDs, Computerspiele,<br />

Videos, Musikkassetten, komplette Spiele (aber kein Spielzeug), Briefmarkenalben.<br />

Diese verkaufen wir und ermöglichen so einigen Kindern eine Schulbildung, die ihr Leben entscheidend<br />

verbessern wird.<br />

Und Ihr Vorteil: Bei diesem Flohmarkt können Sie viele, viele billige Bücher – garantiert um 1 Euro<br />

- erwerben.<br />

Bücher bitte im Zeitraum vom 13.10-7.11.08 im Pfarrheim (nicht im Pfarramt und nicht in der Kirche)<br />

am gekennzeichneten Platz abstellen. Größere Mengen werden auch gerne abgeholt.<br />

(Tel.:072<strong>27</strong>/5034 - Gerhard Kaindlstorfer).<br />

Der Flohmarkt findet im Pfarrheim Neuhofen statt:<br />

Samstag, 8. Nov. <strong>2008</strong>, von 8.00 - 16.00 und<br />

Sonntag, 9. Nov. <strong>2008</strong>, von 8.00 – 13.00 Uhr*<br />

(*von 12.00-13.00 ALLE Bücher nur 10 Cent)<br />

2006 konnten wir 20 000 Bücher anbieten. Mit dem Geld wurden 30 Kinder von Kinderarbeit<br />

erlöst und erhielten ein Jahr lang Verpflegung, Wohnung und Schulbildung.<br />

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Bücherspende und Ihrem Kauf ein neues, sinnvolles Bildungsprojekt!<br />

Der Fachausschuss für Entwicklungszusammenarbeit der Pfarre Neuhofen


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 9 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Eltern - Aktiv - Abend<br />

Kinderfreunde <strong>Pucking</strong><br />

PFARRKIRCHE PUCKING<br />

Sonntag, 26. Okt. <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr<br />

Ein Melodienreigen vom Volkslied<br />

bis zur Operette -<br />

IM WEISSEN RÖSSL<br />

AM WOLFGANGSEE<br />

Mitwirkende:<br />

Kirchenchor <strong>Pucking</strong><br />

Dance Team Selected<br />

Gabriele Holzner<br />

Klavier: Heinrich Reknagel<br />

Leitung: Kons. Friedrich Kron<br />

Eintritt: € 8,— Vorverkauf: € 7,—<br />

Erhältlich ab Anfang September in der Sparkasse<br />

und Raiffeisenbank <strong>Pucking</strong><br />

zum Thema: Wie helfe ich meinem<br />

Volksschulkind richtig!<br />

Meine Wünsche - Deine Wünsche<br />

besser motivieren - nicht streiten<br />

Sorgen und Ängste ihrer Kinder<br />

Tagesablauf - Bedürfnisse und Co<br />

am Mittwoch, 10. September <strong>2008</strong><br />

um 19:00 Uhr<br />

im Spektrum (Schulausspeisung)<br />

Vortragende:<br />

Ruth GRUBER, Elternbildnerin und<br />

GORDON Familientrainerin,<br />

die auch gerne Ihre Fragen beantwortet.<br />

Eintritt: € 3,—<br />

Sa,<br />

4.10.<strong>2008</strong><br />

Vorankündigung<br />

Termine Oktober <strong>2008</strong><br />

ÖVP <strong>Pucking</strong>: Konzert mit<br />

„D`Blechan“ im Spektrum<br />

So,<br />

5.10.<strong>2008</strong><br />

Di,<br />

7.10.<strong>2008</strong><br />

Di,<br />

14.10.<strong>2008</strong><br />

Fr.<br />

17.10.<strong>2008</strong><br />

Sa.<br />

18.10.<strong>2008</strong><br />

So,<br />

26.10.<strong>2008</strong><br />

Mi,<br />

29.10.<strong>2008</strong><br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>:<br />

Landesaltentag <strong>2008</strong><br />

Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>:<br />

Gedenkmesse<br />

Seniorenbund <strong>Pucking</strong>:<br />

Mauterndorf<br />

Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>:<br />

Badefahrt Lendava (bis 21.10.07)<br />

Goldhaubengruppe <strong>Pucking</strong>:<br />

30 Jahre Goldhaubengruppe -<br />

Spektrum<br />

Klimabündnisbeitritt - Festakt -<br />

“Klimabündnisortstafeln“<br />

Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>:<br />

Fahrt ins Blaue<br />

Boogie Woogie und Rock & Roll Anfängerkurs<br />

Wo: Spektrum <strong>Pucking</strong><br />

Wann: ab 5. Oktober 2009, 19:00 – 21:00 Uhr, 7 Abende, jeweils Sonntags<br />

Preis: 69,-- €<br />

Anmeldung und Info: Boogie Woogie Zentrum Siggi, Tel. 0699/103 78 770,<br />

www.boogie.liwest.at


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 10 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Kunst in der Pfarrkirche <strong>Pucking</strong><br />

Texte und Musik mit Hermann Knapp und Ivo Truhlar<br />

Pressetext:<br />

„Gestern habe ich meine Waage gemordet.“<br />

Mit diesem Satz beginnt in der Titelgeschichte von Hermann<br />

Knapps neuem Buch „Abnehmen mit Attila“ ein<br />

Horrortrip.<br />

Der Ansfeldner schreibt Texte wie das Leben -<br />

skurril, satirisch und tragikomisch.<br />

Er ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und des<br />

Linzer Autorenkreises und hat bisher im Arovell-<br />

Verlag zwei Bücher veröffentlicht: „Odysseus im Supermarkt“<br />

und „Abnehmen mit Attila".<br />

Der Gitarrist Ivo Truhlar unterstützt mit musikalischen Bildern die Atmosphäre der Geschichten.<br />

Mehr als 1400 Auftritte und 6 CD - Aufnahmen mit „10 saiten 1 bogen“ und PICHLERTRUHLAR-<br />

MUSIC. Truhlar ist Gitarrist, Komponist und Pädagoge.<br />

Freitag, 19. September <strong>2008</strong> um 19.30 Uhr<br />

Vorverkaufskarte: 6 € Abendkasse: 8 €<br />

erhältlich im Pfarrhof, bei Raiffeisenbank und Sparkasse <strong>Pucking</strong><br />

Schützenverein Nettingsdorf—Landesmeitertschaft<br />

Feuergewehr „KK-English-Match“ (=Kleinkaliber-Gewehr) 60 Schuss liegend<br />

auf Zielscheibe in 50 m Entfernung in der Zeit von max. 75 Minuten<br />

(höchstmögliche Ringzahl = 600)<br />

Stefan Moser schaffte den Einzug ins Finale auf Platz 4 mit 584 Ringen<br />

(das sind 44 Zehner und 16 Neuner - hinter 3 hochkarätigen Schützen)<br />

und erreichte schlussendlich nach der Zehntelwertung den 6. Rang,<br />

und mit seiner Mannschaft den 3. Rang (gewonnen hat Mario<br />

Knögler, der mehrfacher Staatsmeister und Europameister ist und für die<br />

Olympiade in Peking qualifiziert war).<br />

Maria Moser erreichte beim gleichen Bewerb – allerdings bei den Frauen<br />

- Platz 3 mit 570 Ringen (das sind 30 Zehner und 30 Neuner bzw. nur 8 Ringe hinter der Landesmeisterin<br />

Elke Larndorfer).<br />

Der Müttertreff ist nach 18 Jahren nun vorbei,<br />

erlebt haben wir da allerlei.<br />

Jeden Donnerstag von neun bis elf im Pfarrheim<br />

sein, das freute nicht nur groß, sondern auch<br />

klein.<br />

Auch so mancher Wandertag, war für uns gar<br />

keine Plag‘.<br />

Ob bei Schnee oder Sonnenschein, <strong>Pucking</strong><br />

dabei erkunden musste einfach sein.<br />

Danke an alle, die immer mitgeholfen haben,<br />

das möchten wir zum Schluss noch sagen.<br />

Das Müttertreffteam


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 11 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Das Rote Kreuz zeigt sich von seiner neuen Seite!<br />

Traun. Bei dem Roten Kreuz, Ortsstelle Traun, fand am Freitag, den 01.08. die Weihung der neu renovierten<br />

Dienststelle statt.<br />

Vor rund <strong>27</strong> Jahren wurde die Dienststelle in Traun errichtet. Aus<br />

dem gelebten Slogan „ Aus Liebe zum Menschen“ geriet die Dienststelle<br />

an sich in den Hintergrund. Erst im Laufe der letzten Jahre<br />

konnte die Ortsstelle sukzessive renoviert und auf den neuesten<br />

technischen Stand gebracht werden. Nach einer 6 monateigen<br />

Dauerbaustelle kann sich die 190 köpfige Mannschaft unter anderem<br />

über neu sanierte Sanitärräume, neue Garagentore, Eingangsportale<br />

sowie Vergrößerung der Garagen und Bodenerneuerungen<br />

freuen.<br />

Nach Fertigstellung im Zuge einer Feier, erfolgte die Segnung der<br />

Räumlichkeiten durch Stadtpfarrer Generaldechant Mag. Franz<br />

Bild 1: Stehend v. l n . r.: RK Präsident Leo Pallwein<br />

Prettner, Bez.stellenleiter, Bezirkshauptmann<br />

Hofrat Dr. Rudolf Doleschal, Ortsstellenleiter Dr.<br />

Peter Schlögl, Dienstführender Wolfgang Eisner<br />

Sitzend v. l. n . r.: Bez.geschäftsleiter Paul Reinthaler,<br />

FF-Kdt.Stv. Oskar Reitberger, FF-Kdt. Werner<br />

Hellrigel<br />

Wild. Weiters konnte Ortstellenleiter Dr. Peter Schlögl viele Freunde<br />

aus Wirtschaft und Politik willkommen heißen. Unter den Gästen<br />

war auch Rot Kreuz Präsident Leo Pallwein Prettner der vor allem<br />

seine Stolz gegenüber der gesamten Mannschaft aussprach und<br />

sich für das großartige Engagement bedankte.<br />

„ Aus Liebe zum Menschen“ teilten sich die Gesamtkosten das<br />

Land Oberösterreich, das Oberösterreichische Rote Kreuz, die Stadt Traun und die <strong>Gemeinde</strong>n Ansfelden,<br />

Hörsching, Pasching, <strong>Pucking</strong> und Oftering, die im Einsatzgebiet der Dienststelle liegen.<br />

Datum: 14. Sep. <strong>2008</strong><br />

Uhrzeit: Training ab 10.00 Uhr Rennen ab 13.00 Uhr<br />

Ort: Fuchsenberg (St. Leonhard-Str.)<br />

Anmeldung: itk.reds@aon.at oder am Start<br />

Klassen: 3 Kinderklassen (6-8 J., 9-12 J., 13-16 J.)<br />

Sonderklasse (für Kistln, die nicht dem Bauplan entsprechen)<br />

Erwachsene, Promis– und Sponsoren, Gäste<br />

Teilnahmegebühr inkl. 1 Getränk und 1 Imbiss: Kinder: € 9,—<br />

Erwachsene: € 11,—<br />

Bausatz: € 45,—<br />

Infos/Kontakt: www.pucking.spoe.at oder itk.reds@aon.at<br />

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Spaß und Unterhaltung für die Kinder ist garantiert.<br />

Veranstalter:SPÖ <strong>Pucking</strong><br />

Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen und Schäden keine Haftung.


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 12 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Beginn der Meisterschaft<br />

verlief erfolgreich<br />

Im ersten Meisterschaftsspiel der 2. Klasse Mitte Ost feierten wir am Samstag, den 9. August<br />

einen erfolgreichen Auftakt. Die Kampfmannschaft besiegte durch ein Tor von Florian<br />

Mayer in Minute 78 die Gäste aus Feldkirchen an der Donau mit 1:0. Trainer Herbert Feigl<br />

war überglücklich über den erfolgreichen Start seiner Mannschaft, immerhin musste er zwei<br />

Leistungsträger vorgeben. Stipan Peric und Remi Koschar fielen verletzungsbedingt zum<br />

Saisonauftakt aus.<br />

Leider wurde der Sieg mit einem bitteren Beigeschmack gefeiert, der Torschütze zum 1:0<br />

Florian Mayr verletzte<br />

sich nur wenige Minuten<br />

nach seinem Tor so<br />

schwer, dass er mit der<br />

v.li. - re. stehend: Walter Kaiser, Gerald Stadler, Co-TR Michael Spielbichler, Dejan Vasic, Dominik<br />

Raser, Alfred Sandmayr, Thomas Hutwagner, Christian Weiss, Florian Mayer, Michael Mayer<br />

v. li. - re. hockend: TR Herbert Feigl, Harald Meixner, Hannes Sandmayr, Kapitän Manfred Hartl, Daniel<br />

Steinmaßl, Rene Szegedi, Florian Seibold, Leo Haslhofer, Philipp Kaiser<br />

nicht am Bild: Stipan Peric, Remi Koschar, Michael Mayr, Mark Niederwimmer, Kevin Mauhart und<br />

Nenad Blazic<br />

Rettung abtransportiert<br />

wunde. Im Krankenhaus<br />

wurde ein Bruch des linken<br />

Schlüsselbeines diagnostiziert.<br />

Der Verein wünscht ihm<br />

auf diesem Wege, gute<br />

Besserung und das er<br />

bald wieder die Union<br />

<strong>Pucking</strong> sowie seine Kameraden<br />

mit Toren verwöhnen<br />

kann.<br />

Vor Spielbeginn wurde<br />

Alfred Sandmayr für die<br />

nächsten 4 Monate verabschiedet,<br />

die er in<br />

Neuseeland verbringen<br />

wird. Auch ihm wünschen wir alles Gute für die Zeit im Ausland und das er am 18. Dezember<br />

gesund zu uns zurück kehrt. Besuchen Sie uns bei unseren nächsten Heimspielen doch<br />

einmal, Infos zu den Terminen finden Sie dazu auf unserer Homepage<br />

www.pucking.sportunion.at.<br />

Kaiser Transporte sponsert Matchball<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei Walter<br />

Kaiser für den gesponserten Matchball der<br />

Marke Adidas Teamgeist.<br />

Die Kampfmannschaft konnte den neuen<br />

Ball gleich mit einem Sieg einweihen.<br />

Für das nächste Heimspiel wird wieder ein<br />

Ballsponsor gesucht, bzw. auch ihre Firma<br />

könnte am <strong>Pucking</strong>er Seestadion durch eine<br />

Banden– od. Dressenwerbung präsentiert<br />

werden.<br />

Bei Interesse bitte folgende Nummer 0660<br />

623 4055 kontaktieren.<br />

Walter Kaiser bei der Ballübergabe an Kapitän Manfred Hartl<br />

und Trainer Herbert Feigl


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 13 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Einladung<br />

zum Erntedank– und<br />

Pfarrfest<br />

Sonntag, 28. September <strong>2008</strong><br />

9:45 Uhr - Treffen vor dem <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

anschließend Prozession zur Kirche und<br />

Erntedankgottesdienst<br />

ab 11:00 Uhr - Pfarrfest<br />

☺ Speisen und Getränke zu<br />

familienfreundlichen Preisen<br />

☺ für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt die<br />

Musikkapelle<br />

<strong>Pucking</strong> - St. Leonhard<br />

☺ traditionelles Pfarrfestquiz


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 14 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Samstag, 20.09.<strong>2008</strong><br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Spektrum und Ortsplatz<br />

Wir freuen uns auf Dich !<br />

Für ALLE von 0-99 J. freier Eintritt bei<br />

Spiel, Sport, Spaß !!


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 15 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

DER BESONDERE TAG<br />

FÜR DICH !<br />

LERNE NEUES KENNEN - PROBIER ES AUS<br />

SPIEL MIT - UND SEI DABEI !<br />

Schminken<br />

für Mädchen<br />

Lieder zum<br />

Mitsingen<br />

Schach ist<br />

spannend !<br />

Hüpfburg<br />

Spiele mit<br />

dem Ball<br />

Barfußbar<br />

Tischtennis<br />

Auto-Aufprall-<br />

Simulator<br />

Feuerwehrspritzen<br />

Karate-<br />

Schnuppertraining<br />

Tennis-Spiele<br />

Autogramm<br />

stunde<br />

Wuzzler-<br />

Turnier<br />

Zahnputzfee<br />

Kochen<br />

Gewinnspiel<br />

Musik erleben<br />

Instrumente<br />

probieren<br />

Kletterwand<br />

Viele lustige<br />

Spiele<br />

Reaktions-Test


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 16 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Um ca. 14.30 Uhr beginnen wir mit dem Riesenwuzzler! Ab 10 Jahren kannst<br />

du um den Sieg wuzzeln! Es wird wie beim echten Wuzzler mit 6 Personen pro<br />

Team gespielt! Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise und Medaillen!<br />

Anmeldung bei Kalcher Sarah unter: 07229/88911‐21<br />

Anmeldeschluss ist der 15. September<br />

Ab 18 Uhr starten wir mit der Jugenddisco im alten Turnsaal wo auch die Siegerehrung<br />

stattfindet!


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 17 Montag, 1. September <strong>2008</strong><br />

Der Bachlchor wurde 1950 vom Chorleiter Hans Bachl gegründet. Er verstand die<br />

Chorgemeinschaft als Plattform zur Pflege traditioneller und neuer Chormusik und<br />

Verbreitung und Weiterführung österreichischen Volkstums.<br />

Ein weiterer Grundgedanke war, das österreichische Chorwesen im Ausland zu repräsentieren.<br />

Nach dem Tod Hans Bachls übernahm Harald Pill die Leitung.<br />

Der Bachlchor ist vielen durch seine erfolgreichen Auftritte und Konzertreisen bekannt.<br />

Das Repertoire im Bereich der klassischen Chorliteratur umfasst Werke von Bach,<br />

Mozart, Brahms, Schubert und anderen. Der Bogen spannt sich zu zeitgenössischer<br />

Chormusik. Im Bereich der volkstümlichen Chorliteratur bemüht sich der Chor um<br />

die Beibehaltung eines anspruchsvollen Niveaus und Pflege der Tradition.<br />

In Linz veranstaltet der Bachlchor alljährlich das Adventsingen im Brucknerhaus,<br />

weiters das Weihnachtssingen in der Stadtpfarrkirche sowie das Passionssingen in<br />

der Ursulinenkirche.<br />

Konzertreisen fanden u.a. nach Finnland, Kuba, Australien, Südafrika, Brasilien,<br />

China, USA und Russland statt.<br />

Vorverkaufskarten ab 8. Sep. bei<br />

der Sparkasse <strong>Pucking</strong> und<br />

Raiffeisenbank <strong>Pucking</strong><br />

erhältlich!<br />

Beim <strong>Pucking</strong>er Konzert<br />

wird der Chor durch ein Bläserensemble<br />

unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!