29.10.2012 Aufrufe

DECHEMA Infoveranstaltung HTS 071123

DECHEMA Infoveranstaltung HTS 071123

DECHEMA Infoveranstaltung HTS 071123

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DECHEMA</strong> Informationstag<br />

26. November 2007<br />

Hochdurchsatzforschung – Zu schnelllebig<br />

für eine langfristige Perspektive?<br />

- Umfeld und Nutzen<br />

- Anwendung<br />

- Grenzen und Herausforderungen<br />

Wolfgang Schrof<br />

Combinatorial Materials Research<br />

BASF AG<br />

Horst Zanthoff<br />

Verfahrenstechnik und Engineering<br />

Evonik Degussa GmbH


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� Neue<br />

Märkte fordern die Forschung<br />

Die Materialforschung ist an vielen Stellen bereits sehr ausgereift<br />

Quantensprünge im Fortschritt sind deshalb rar<br />

Schwierige Marktpositionen erfordern Kosteneinsparungen durch<br />

effizientere Verfahren<br />

Rohmaterial-Mangel und Kostenanstieg erfordert zukünftig fundamentale<br />

Änderungen in den bestehenden Produktionsverfahren<br />

Kürzere Markt-Lebensdauern von Produkten immer höherer<br />

Komplexität erfordern kürzere F&E Zeiten<br />

Kunden verlangen eher eine Problemlösung als ein spezifisches<br />

Produkt<br />

Katalysatoren, neue Materialien, neue Formulierungen<br />

werden benötigt<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 2


Antworten an den Markt<br />

Optimierung des F&E Controllings<br />

Auslagern der F&E Arbeiten<br />

Erhöhen der F&E Produktivität<br />

- gleiche Leistung: aber genauer, schneller, kostengünstiger<br />

- neuartige Leistungen ermöglichen<br />

- Freiraum schaffen, um das Unerwartete zu tun<br />

Moderne Laborautomation /<br />

Hoch-Durchsatz Technologien<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 3


Effizienzsteigerung, aber wie?<br />

Die Entwicklung komplexer,<br />

innovativer Materialien<br />

erfordert neue Lösungsmethoden<br />

Zeit ist kostbar:<br />

erhöhter Forschungsdurchsatz<br />

ohne Mehrkosten<br />

Aussagefähigere<br />

Ergebnisse<br />

erzeugen<br />

Bessere Planung und<br />

Daten-Management<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 4


Beschleunigtes Arbeiten<br />

Vergleichbares Datenmaterial<br />

Hochdurchsatz-Technologien<br />

ein Tool zur Effizienzsteigerung<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Reduzierte Kosten je Probe<br />

Struktur-Wirkungsbeziehungen<br />

Folie 5


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Vermehrter Einsatz von Simulationstechniken<br />

���� Verwendung von skalierbaren Methoden<br />

Beachtung unterschiedlicher Dimensionierungen<br />

����<br />

����<br />

Realisierung im Labor<br />

Parallelisierte Arbeitsabläufe<br />

Paralleles Bearbeiten von unterschiedlichen Verfahrensschritten<br />

Paralleles Arbeiten innerhalb eines Verfahrensschrittes<br />

(z.B. Numbering up von Reaktoren)<br />

Reaktionskinetiken, Reaktor-Modellierung, Molecular Modeling<br />

Miniaturisierung (zielgerichtetes Scale-down)<br />

Automatisierung (Kostenminderung)<br />

Im Labor: Flexibilität muss erhalten bleiben<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 6


Systemintegration -<br />

das Geheimnis hinter HT-Technologien<br />

Experiment<br />

design<br />

Synthese /<br />

Formulierung<br />

Datenbewertung<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

HT-Testung /<br />

Anwendung<br />

Folie 7


1878 – Edison<br />

Screening von Materialien für Glühfäden<br />

1923 – Mittasch (BASF)<br />

Screening von NH3 Katalysatoren in 20 parallelen Reaktoren<br />

1966 – Wright (Gulf Corp.)<br />

Konzept einer automatisierten, parallelisierten Katalysator-Testapparatur<br />

1970 – Hanak (RCA)<br />

Schnelles Screening elektronischer Materialien<br />

Geschichtlicher Abriss<br />

im Bereich der Materialwissenschaften<br />

1980 – Moulijn (Uni Delft)<br />

Parallelisierte mikro-katalytische Testapparatur für Katalysator-Screening<br />

1992 – Bosch - Ciba<br />

Automatisierte Apparatur zur Formulierung von Textilfarben<br />

1994 – Symyx Inc.<br />

Erster kommerzieller Anbieter für HT Dienstleistungen<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 8


Materialien<br />

und<br />

Formulierungen<br />

Anwendungsmärkte der<br />

Hochdurchsatz-Technologien<br />

catalysis polymers<br />

Health care Coatings & colorants Oil & petrochemicals<br />

Agro chemicals<br />

Cosmetics<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Food & beaverages<br />

Folie 9


Schnelles<br />

Screening von<br />

Materialeigen<br />

schaften<br />

Bestimmung<br />

von Kinetiken<br />

Problemlösung<br />

im Betrieb<br />

Anwendungsgebiete der<br />

Hochdurchsatz-Technologien<br />

Optimierung von<br />

Reaktionsbedingungen<br />

HTE<br />

Methoden<br />

Anwendungstechnik<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Parallele<br />

Synthese von<br />

Materialien<br />

Qualitätssicherung<br />

in der<br />

Produktion<br />

Anlagenplanung<br />

Folie 10


Vollständige Workflows<br />

hauptsächlich in der Großindustrie<br />

implementiert.<br />

Klein und mittelständische<br />

Unternehmen als Service-,<br />

Hard- und Software-Anbieter.<br />

Wenige Forschungszentren<br />

(LICAT, DPI, DKI, FLAMAC, CMD)<br />

Wenige Anwendungen in<br />

KMU‘s und Universitäten<br />

(nicht in den Lehrplänen fixiert)<br />

Universitäten /<br />

Institute<br />

Industrie<br />

Hochdurchsatz-Anwendung und<br />

Dienstleistung in Europa<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 11


9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Scifinder Recherche: "High Throughput"<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

Hochdurchsatz in der Literatur<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Hochdurchsatz ist keine kurzfristige Modetechnologie,<br />

sondern entwickelt sich zu einem Standard-Arbeitsinstrument<br />

in vielen Bereichen der Chemie und Verfahrenstechnik<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Scifinder Recherche: "High Throughput +"<br />

1992<br />

1993<br />

Katalyse<br />

Formulierung<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Folie 12


State-of-the-art Entwicklungsablauf<br />

Integrierter Entwicklungsansatz<br />

1st screen<br />

(<strong>HTS</strong>)<br />

Hochdurchsatz in der Prozess-Entwicklung<br />

(<strong>HTS</strong>) 2nd Reaktor<br />

Screen Pilotierung<br />

auswahl<br />

1 st Screen<br />

Reaktor<br />

Design/Auswahl<br />

Kinetisches<br />

Screening<br />

Prozess<br />

Design<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Pilotierung<br />

Engineering<br />

Engineering<br />

Folie 13


Ultrapure Olefins<br />

Requested from<br />

market<br />

Hochdurchsatz in der Prozess-Entwicklung<br />

- Beispiel -<br />

Idea Kinetic screening CAPE<br />

piloting<br />

9 Monate<br />

2.<br />

3.<br />

1.<br />

1, 2 3, 7<br />

- 1500 experiments<br />

(T, P, residence time,<br />

feed quality)<br />

9 Monate<br />

5.<br />

4.<br />

12 Monate<br />

7 different<br />

lay-outs<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

6.<br />

7.<br />

114 kg/h<br />

DME/IC4/H2O<br />

IC4/<br />

MeOH<br />

21557 kg/h<br />

H2O<br />

DME-<br />

283 kg/h DME/H2O<br />

Raff II<br />

Kolonne<br />

DME/H2O<br />

MeOH-<br />

H2O MeOH-<br />

Extr.<br />

1715 kg/h Extr.<br />

DME/IC4<br />

IC4<br />

7085 IC4/ /H2O<br />

kg/h<br />

4000 kg/h<br />

2021 kg/h<br />

DME/H2O K4 DME-<br />

MeOH-<br />

Kolonne<br />

IC4<br />

Kolonne Extr. K3<br />

MeOH<br />

MeOH/DME<br />

n-Buten-<br />

7505 kg/h<br />

IC4<br />

DME/IC4<br />

Raff II<br />

K5<br />

Raff I Synthese<br />

DME/MeOH Kolonne<br />

C4/C5<br />

MeOH- IC4/ /H2O<br />

Kolonne DME/H2O K4 DME-<br />

28800 kg/h<br />

MTBE/<br />

33474 kg/h<br />

MeOH- H2O<br />

Kolonne<br />

Spaltung<br />

Extr. K3 MSBE/MeOH MeOH<br />

MEOH<br />

Isobuten-<br />

3150 kg/h<br />

Kolonne MTBE/<br />

IC4<br />

14196 Raff kg/hII<br />

IC4/<br />

MSBE/MeOH<br />

K5<br />

922 kg/h<br />

DME/MeOH<br />

C4/C5 MeOH/DME<br />

MeOH-<br />

DME/IC4<br />

Raff I<br />

Spaltung<br />

3337 kg/h<br />

Kolonne<br />

DIB<br />

Isobuten-<br />

Synthese<br />

K1<br />

K2<br />

H2O<br />

IC4/<br />

/H2O<br />

6691 kg/h Kolonne MTBE/ MSBE-<br />

DME/H2O K4 DME-<br />

Azeotrop- MSBE/MeOH Kolonne<br />

C5-<br />

MeOH-<br />

Kolonne<br />

MEOH<br />

C5/MSBE/DIB<br />

Kolonne IC4/<br />

MEOH/DIB<br />

K1 Kolonne<br />

Extr. K3<br />

MeOH<br />

3355 kg/h<br />

MTBE/<br />

DME/IC4<br />

-Kolonne<br />

MeOH/DME<br />

MTBE/<br />

K6<br />

MSBE IC4/ /H2O<br />

IC4<br />

Raff I<br />

MSBE/ K8 Raff II Spaltung 187 kg/h K2 Azeotrop- Isobuten-<br />

K5<br />

DME/H2O K4 DME-<br />

Synthese DIBDME/MeOH<br />

C4/C5Kolonne<br />

MeOH-<br />

Kolonne<br />

MEOH/DIB<br />

MeOH-<br />

DME/IC4 Kolonne<br />

MSBE-<br />

Kolonne<br />

Extr. K3<br />

MeOH<br />

Kolonne<br />

IC4/<br />

/H2O H2O<br />

MEOH<br />

DME-<br />

IC4<br />

DME/H2O<br />

Raff II<br />

K5 K4<br />

MTBE/<br />

DME/IC4<br />

DME/MeOH<br />

MeOH- C4/C5<br />

MeOH- Kolonne<br />

MSBE/<br />

Extr. K3 C5-<br />

IC4/ MeOH /H2O IC4/ Kolonne<br />

DIB K1 Kolonne DME/H2O K4 DME- MeOH/DME H2O<br />

IC4<br />

MTBE/MSBE/MeOH<br />

Raff II<br />

MeOH-<br />

K5 Kolonne<br />

DME/MeOH<br />

C4/C5<br />

MeOH<br />

MeOH-<br />

Extr. K3 K8<br />

Spaltung<br />

K2 Isobuten-<br />

Synthese C5-<br />

IC4/ Kolonne Kolonne IC4<br />

K1<br />

MTBE/<br />

Raff II<br />

Kolonne MSBE- IC4/ K5 MeOH/DME<br />

H2O<br />

MSBE/MeOH MTBE/<br />

DME/MeOHRaff<br />

I C4/C5<br />

Kolonne MeOH/ MeOH-<br />

Spaltung<br />

MSBE/MeOH<br />

MEOH K8<br />

DME Kolonne K2 Isobuten-<br />

Synthese<br />

H2OMTBE/<br />

Kolonne MTBE/<br />

K6<br />

DIB-<br />

MSBE/<br />

MSBE/MeOH MTBE/ Azeotrop-<br />

Kolonne<br />

MEOH<br />

Spaltung<br />

MSBE/MeOH<br />

C5-<br />

DIB<br />

Kolonne<br />

K1 IC4/ K2 Isobuten-<br />

Synthese K1 Kolonne<br />

MEOH/DIB<br />

Kolonne MTBE/<br />

MeOH/DME<br />

MTBE/ K6<br />

K7 MSBE-<br />

DIB/C5-<br />

DIB MSBE/MeOH Azeotrop- Kolonne<br />

Kolonne<br />

Spaltung<br />

MSBE/MeOH<br />

K2 Isobuten-<br />

Kolonne<br />

Synthese MEOH<br />

MEOH/DIB Kolonne MTBE/<br />

MTBE/<br />

MSBE/MeOH K6<br />

K7 MSBE- MSBE<br />

DIB Azeotrop- Kolonne<br />

MEOH<br />

Kolonne<br />

MEOH/DIB<br />

K6<br />

K7 MSBE-<br />

MTBE/<br />

Azeotrop- Kolonne<br />

MSBE<br />

Kolonne<br />

MEOH<br />

MTBE/<br />

MSBE/<br />

DIB<br />

5<br />

24 Monate<br />

8. 9.<br />

4, 6<br />

kinetics<br />

- reactor modelling<br />

- side products<br />

- feed quality<br />

- catalyst scale-up<br />

Σ54 Monate<br />

Folie 14


Miniaturisierung und Parallelisierung<br />

– Material-Bibliotheken –<br />

Parallelisierte<br />

Proben<br />

Enzyme Screening<br />

GigaMatrix® 1.000.000, (0.015 x 0.015 mm)<br />

Bio-organic Synthesis:<br />

Split und Pool Technik 65.000, (0.04 x 0.04 mm)<br />

Materialwissenschaften:<br />

CVD Methoden 25.000, (0.23 x 0.23 mm)<br />

Heterogene Katalyse:<br />

Einzelpellet-Screening 1.000, (2.00 x 2.00 mm)<br />

Hochleistungspolymere:<br />

Filme aus Schmelzen 100, (5.00 x 5.00 mm)<br />

Formulierungen:<br />

Lackpasten 100, ( 50 ml)<br />

Semi-batch Polymer-Synthese 40, (100 ml)<br />

Proben<br />

größe<br />

Skalierbare Technologien für die Material-Entwicklung<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Diversa 2006<br />

RTS Life Science 2006<br />

Schüth et al. 2006<br />

Chemspeed 2006<br />

Folie 15


Grenzen und Herausforderungen<br />

- Informationsdichte -<br />

Experimentelle Informationsdichte<br />

1st Screen<br />

2nd Screen<br />

Pilotreaktor<br />

Produktion<br />

Parallelisierungs- und<br />

Miniaturisierungsgrad<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Informationsdichte<br />

Folie 16


Grenzen und Herausforderungen<br />

- Qualitätsanspruch -<br />

Material-Heterogenität begrenzt das Down-Scaling:<br />

Katalyse: 10 (Pellets), 50-100 mg (Pulver)<br />

Farbpasten: 30 – 50 ml<br />

Polymerisation: 10 – 100 ml<br />

Grund: Reproduzierbarkeit der Herstellung bzw. Anwendung<br />

Apparative und methodische Effekte sind zu berücksichtigen:<br />

Reproduzierbarkeit und Genauigkeit der parallelen Instrumente<br />

(Run x zu Run y; Reaktor a zu Reaktor b; Timing Effekte)<br />

Nicht alle möglichen Verfahrensoperationen sind bislang<br />

ins miniaturisierte bzw. automatisierte Design umgesetzt :<br />

z.B. Rub-out Test (Farben+Lacke)<br />

Sprüh-Trocknung (Katalyse)<br />

Analysenmethoden (versch.)<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 17


„Gefühl“ für<br />

das Experiment<br />

ist verringert<br />

Teambildung aus<br />

Fachpersonal<br />

verschiedener<br />

Disziplinen Multitasking-<br />

Fähigkeiten<br />

und hohe<br />

Reinigung,<br />

Ordnung ist<br />

genauso wichtig<br />

wie Planung<br />

Grenzen und Herausforderungen<br />

- geschultes Fachpersonal -<br />

Datenaufnahme und<br />

Reaktionsführung<br />

treten im Labor<br />

zu Gunsten<br />

Datenverarbeitung<br />

und Logistik<br />

in den Hintergrund<br />

Frustrationsschwelle<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Verbessertes Hintergrund-Verständnis<br />

für das Projekt<br />

notwendig<br />

kontinuierliche<br />

Weiterbildung der<br />

Labormitarbeiter<br />

und Wissenschaftler<br />

Sicherheitsaspekte<br />

müssen öfter<br />

diskutiert werden<br />

Folie 18


HT-Übersetzung<br />

Korrelationen<br />

Hardware<br />

Datenmanagement<br />

Grenzen und Herausforderungen<br />

- Projektphasen -<br />

Höhere Produktivität durch: Kürzere Aufbau-Phasen<br />

längere Produktivitäts-Phasen<br />

Aufbau<br />

Produktive<br />

HT Phase<br />

Aufbau HT Bewertung<br />

Messungen (produktiv)<br />

Beladung, Reinigung<br />

Reparaturen<br />

Fine-Tuning<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Bewertung<br />

QSPR, QSPR,<br />

Dokumentation,<br />

Lead-Findung<br />

nächste Generation<br />

Folie 19


Zusammenfassung<br />

Hochdurchsatz-Technologien bilden ein geeignetes Tool für<br />

eine effizientere Material-Entwicklung.<br />

(Effiziens-Steigerung: Faktor 5-10, trotz geringerer effektiver<br />

Arbeitszeit von 60 – 80 %)<br />

Es gibt eine langfristige HT Perspektive in der Katalyse,<br />

Materialwissenschaft und Formulierungsforschung<br />

Der “theoretische” Durchsatz wird begrenzt durch<br />

- Aufbau, Reinigung, Instandhaltung<br />

- Materialeigenschaften, Logistik, Workflow-Komplexität<br />

Implementierung eines HT Workflows erfordert<br />

- Teambildung (in-haus und externe Partner)<br />

- geschultes Fachpersonal (Techniker und Wissenschaftler)<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Folie 20


And now to something<br />

completely different …..…(Monty Python)<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

November 2007 <strong>DECHEMA</strong> AK HTT, Dr. Schrof, Dr. Zanthoff<br />

Kontakt:<br />

Dr. Horst Zanthoff<br />

Evonik Degussa GmbH<br />

Process Technology & Engineering<br />

Tel.. (+49) 2365-49-19322<br />

E-mail: horst-werner.zanthoff@evonik.com<br />

Folie 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!