27.02.2014 Aufrufe

Brandschutzverordnung [PDF, 168 KB] - Kanton Glarus

Brandschutzverordnung [PDF, 168 KB] - Kanton Glarus

Brandschutzverordnung [PDF, 168 KB] - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eingezogen und der Spezialfinanzierung Feuerwehr zugewiesen.<br />

3 Im Wiederholungsfall oder bei groben Widerhandlungen kann nach vorangegangenem schriftlichem<br />

Verweis durch das zuständige Organ der Ausschluss aus dem Feuerwehrdienst verfügt werden.<br />

4 Vorbehalten bleiben die Strafbestimmungen gemäss Art. 48 des Brandschutzgesetzes.<br />

4. Finanzen<br />

4.1. Brandschutzabgabe<br />

Art. 12<br />

1 Die Berechnung der Brandschutzabgabe basiert auf den Versicherungswerten der abgabepflichtigen<br />

Gebäude.<br />

2 Die Glarnersach (Gebäudeversicherung im Monopol) stellt die Versicherungswerte der bei ihr<br />

versicherten Gebäude zur Verfügung.<br />

3 Für Gebäude, die nicht unter die Versicherungspflicht der Gebäudeversicherung im Monopol fallen,<br />

haben die Gebäudeeigentümer der Glarnersach die Versicherungswerte bekanntzugeben.<br />

4.2. Feuerwehrersatzabgabe<br />

Art. 13<br />

Berechnung<br />

Massgebend für die Berechnung der Ersatzabgabe ist das steuerbare Reineinkommen nach Abzug<br />

der steuerfreien Beträge gemäss Artikel 33 des Steuergesetzes.<br />

Art. 14<br />

Höhe der Ersatzabgabe<br />

1 Die Feuerwehrersatzabgabe beträgt bei einem steuerbaren Reineinkommen<br />

a. CHF 0 bis 6‘000 CHF 80<br />

b. CHF 6‘001 bis 12‘000 CHF 100<br />

c. CHF 12‘001 bis 18‘000 CHF 125<br />

d. CHF 18‘001 bis 24‘000 CHF 150<br />

e. CHF 24‘001 bis 30‘000 CHF 175<br />

f. CHF 30‘001 bis 36‘000 CHF 200<br />

g. CHF 36‘001 bis 42‘000 CHF 230<br />

h. CHF 42‘001 bis 48‘000 CHF 250<br />

i. CHF 48‘001 bis 54‘000 CHF 275<br />

j. CHF 54‘001 bis 60‘000 CHF 300<br />

k. CHF 60‘001 bis 66‘000 CHF 325<br />

l. CHF 66‘001 bis 72‘000 CHF 355<br />

m. CHF ab 72‘001 CHF 380<br />

Art. 15<br />

Bezug Feuerwehrersatzabgabe<br />

1 Die Feuerwehrersatzabgabe wird aufgrund der Veranlagung für die ordentlichen Staats- und<br />

Gemeindesteuern des laufenden Jahres erhoben.<br />

2 Verlegt eine ersatzpflichtige Person ihren Wohnsitz innerhalb des <strong>Kanton</strong>s, so ist sie für das ganze<br />

Jahr in der bisherigen Wohngemeinde ersatzpflichtig.<br />

3 Für den Bezug der Feuerwehrersatzabgabe finden die Vorschriften des Steuergesetzes sinngemäss<br />

Anwendung.<br />

4 Die Steuerverwaltung überweist die Feuerwehrersatzabgabe gemäss dem vom Regierungsrat<br />

nach Artikel 39 des Brandschutzgesetzes jährlich festgelegten Schlüssel den Gemeinden und der<br />

Glarnersach.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!