27.02.2014 Aufrufe

Prüfkörper zur exemplarischen Ermittlung der Messunsicher- heit ...

Prüfkörper zur exemplarischen Ermittlung der Messunsicher- heit ...

Prüfkörper zur exemplarischen Ermittlung der Messunsicher- heit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Der universelle <strong>Prüfkörper</strong> „Multi-Feature Check“<br />

Ein <strong>Prüfkörper</strong>, <strong>der</strong> die angeführten Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllt, ist <strong>der</strong> so genannte Multi-Feature<br />

Check (MFC) (Bild 3). Dieser besteht aus einem zylindrischen Grundkörper, <strong>der</strong> mit verschiedenen<br />

Geometrieelementen versehen ist (Bild 4), wie sie an typischen Werkstücken mittlerer<br />

Größe vorkommen:<br />

• zylindrische Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern und Tiefen<br />

• ein Lochkreis<br />

• jeweils ein Kegel mit großem und kleinem Öffnungswinkel<br />

• drei ebene Flächen, von denen eine schräg verläuft<br />

• Absatz- und Stirnflächen<br />

• die zylindrische Oberfläche des Grundkörpers<br />

Bild 3 und 4: Der <strong>Prüfkörper</strong> „MFC“ und seine Geometrieelemente (Quelle: eumetron)<br />

Die Geometrieelemente werden mit allgemein üblichen Fertigungsverfahren erzeugt. Deren<br />

Oberflächen entsprechen somit denen von Werkstücken. Das Material des <strong>Prüfkörper</strong>s ist in<br />

diesem Beispiel Aluminium. Seine Oberfläche ist für ein besseres Verschleißverhalten gehärtet.<br />

Die Kalibrierung des MFC wird in einem DKD-Kalibrierlabor durchgeführt, das für die Messung<br />

von prismatischen Werkstücken nach <strong>der</strong> PTB-Methode des „Virtuellen KMG“ akkreditiert ist.<br />

Abhängig vom Teilespektrum des Anwen<strong>der</strong>s können z. B. die folgenden Prüfmerkmale des<br />

universellen <strong>Prüfkörper</strong>s <strong>zur</strong> <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> entsprechenden <strong>Messunsicher</strong><strong>heit</strong>en ausgewählt<br />

werden:<br />

• Gerad<strong>heit</strong>, Eben<strong>heit</strong>, Rund<strong>heit</strong>, Zylin<strong>der</strong>form<br />

• Durchmesser, Länge, Winkel<br />

• Parallelität, Rechtwinkligkeit, Neigung, Position, Konzentrizität, Koaxialität, Symmetrie<br />

• Rundlauf, Planlauf, Gesamtrundlauf, Gesamtplanlauf<br />

Die Prüfmerkmale Zylin<strong>der</strong>form (Bild 5), Durchmesser (Bild 6), Länge (Bild 6) und Koaxialität<br />

(Bild 7) sind nachfolgend als Beispiele dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!