27.02.2014 Aufrufe

2013 Juli - Evangelische Kirchengemeinde Bad Reichenhall

2013 Juli - Evangelische Kirchengemeinde Bad Reichenhall

2013 Juli - Evangelische Kirchengemeinde Bad Reichenhall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE<br />

EVANGELISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

BAD REICHENHALL<br />

BRIEF<br />

JULI<br />

bis<br />

OKTOBER <strong>2013</strong>


Nein, keine Angst, es hat nicht gebrannt,<br />

es gab auch keine Überschwemmung in<br />

unserer Kirche. Dieses Foto entstand noch<br />

vor den Großeinsätzen, als die Feuerwehr<br />

noch nicht damit beschäftigt war, nach<br />

starken Regenfällen Wasser aus Häusern<br />

in Karlstein und anderen Stadtteilen abzupumpen.<br />

Sie sehen auf dem Foto vom 14. Mai dieses<br />

Jahres, wie der Korb, der in die Höhe fährt,<br />

sich einem der kleinen Türmchen unserer<br />

Stadtkirche nähert. Dort musste das Dach<br />

untersucht werden, denn Wasser dringt<br />

ein und einzelne Schindeln hatten sich<br />

gelöst.<br />

Und dabei wurde von Herrn Illig, einem<br />

Architekten der bayrischen Landeskirche,<br />

festgestellt, dass das ganze Kirchendach<br />

sanierungsbedürftig ist. Diesen Schreck<br />

muss der Kirchenvorstand erst einmal verarbeiten<br />

– auch angesichts der Tatsache,<br />

dass ja das Pfarrhaus in der Wittelsbacherstraße<br />

für einen Nachfolger von Herrn<br />

Pfarrer Bredull vorbereitet werden muss.<br />

Dort sind ebenfalls größere Baumaßnahmen<br />

nötig.<br />

Nein, keine Angst: das Dach wird nicht<br />

über uns einkrachen, kommen Sie nur getrost<br />

weiter in die Kirche, zu Gottesdienst<br />

und zu Konzerten. Es wird auch noch<br />

nicht herein regnen. Doch jeder versteht,<br />

dass rechtzeitig ein Schaden behoben<br />

werden muss, um größere Schäden zu vermeiden.<br />

Also: solange wir Ihnen ein Dach über<br />

dem Kopf bieten können, tun wir das gerne<br />

und laden Sie ein, als Einheimische, als<br />

Gäste.<br />

In meiner 15. Sommersaison in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

bin ich immer noch begeistert<br />

davon, wie Gäste in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

aufgenommen werden. Bei fast<br />

allen Veranstaltungen mischen sich Einheimische<br />

und Gäste.<br />

Die Gäste fühlen sich z.T. schon fast dazugehörig,<br />

weil sie so oft kommen,<br />

manchmal schon Jahrzehnte, viele kommen<br />

regelmäßig für ein paar Wochen; die<br />

Einheimischen fühlen sich teilweise noch<br />

fast als Gäste, weil sie oft noch gar nicht<br />

lange hier wohnen – „hängen gebliebene<br />

Kurgäste“, die natürlich wissen, dass sich<br />

ein Urlaub nicht einfach verlängern lässt.<br />

Auf einmal muss man sich bis hin zur Entsorgung<br />

des Abfalls um alles selbst kümmern.<br />

Man hat als Einwohner keinen Anspruch<br />

auf vergünstigte Eintrittskarten.<br />

Und es ist etwas anderes, ob ich als Gast<br />

mal hier und da dabei bin oder an einem<br />

Ort wohne und stabile Kontakte knüpfen<br />

möchte. In vielem ist es nötig, umzulernen.<br />

Von „Gästen und Fremdlingen“ spricht<br />

der Epheserbrief, dessen Inhalt in Kleinasien<br />

verbreitet wurde. Von Gastfreundschaft,<br />

von Toleranz und der Bedeutung<br />

der Gemeinschaft in Christus ist in diesem<br />

Brief die Rede.<br />

Diese „Gäste und Fremdlinge“ bleiben<br />

nicht fremd, weil sie auch zu Christus<br />

gehören und in die Gemeinschaft, die<br />

durch ihn gestiftet wurde. Daran denke<br />

ich oft, wenn wir Gottesdienst feiern:<br />

Gäste fühlen sich schnell daheim, wenn<br />

2


wir vertraute Lieder singen, die Liturgie ist<br />

in anderen Landeskirchen ein bisschen<br />

anders, aber die große positive Resonanz<br />

nach vielen Gottesdiensten zeigt mir,<br />

dass sich die meisten doch sehr wohl<br />

fühlen in unserer – dank der Gäste – vollen<br />

Kirche.<br />

Beim Kirchenwandern, das ist ja eine Veranstaltung<br />

der Kurseelsorge, freuen sich<br />

Gäste, wenn unsere Gemeindeglieder<br />

mitgehen und es gelingt immer, dass<br />

nach einer kurzen Vorstellungsrunde<br />

Menschen miteinander ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Genauso beim Berggottesdienst, wo man<br />

zuerst ein Liederheft miteinander teilt<br />

und nachher am Kaffeetisch beisammen<br />

sitzt. Manche dauerhafte Freundschaft<br />

hat sich daraus schon ergeben.<br />

Beim Gesprächsabend offenbaren die, die<br />

sich nicht kennen, einander tiefste Gefühle,<br />

nach Vorträgen entstehen Diskussionen.<br />

Und da gibt es keinen Unterschied zwischen<br />

Gästen und Einheimischen. Im Bibelabend<br />

erzählt uns eine Dame, wie die<br />

Bibelstunde in ihrer Gemeinde aussieht,<br />

wir lernen voneinander und lassen uns<br />

Anregungen geben, sie nimmt in Gedanken<br />

etwas nach Hause.<br />

Am schönsten finde ich es, wenn sich<br />

beim Gemeindefest Gäste hereinwagen<br />

und erst einmal vorsichtig Platz nehmen<br />

– und in der Regel bald in einer regen, netten<br />

Runde sitzen.<br />

Außerdem wissen wir in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>:<br />

Unsere großartige Kirchenmusik ist nur<br />

deshalb so möglich, weil unser Kirchenmusiker<br />

seine Aufgabe nicht nur gerne<br />

und fröhlich macht, sondern für die<br />

Gäste ein besonderer Auftrag besteht.<br />

Und so freuen sich auch die Einheimischen<br />

über das Angebot des Offenen Singens<br />

und große Konzerte, beides gäbe es<br />

nicht in einer Gemeinde unserer Größe<br />

ohne Gäste. Dafür bin ich dankbar in dieser<br />

Gemeinde: die Gäste wissen die Gastfreundschaft<br />

der Gemeinde zu schätzen,<br />

die Gemeindeglieder wissen, dass ohne<br />

Gäste ein so reiches Angebot gar nicht<br />

möglich wäre.<br />

Schon als unser Kirchengebäude im vorletzten<br />

Jahrhundert gedacht und geplant<br />

wurde, haben sie sich umeinander<br />

gekümmert: Die <strong>Reichenhall</strong>er sorgten<br />

sich um die Gäste, die im feuchten Betsaal<br />

der alten Saline Gottesdienst feierten, die<br />

Gäste fragten, wer denn außerhalb der <strong>Bad</strong>esaison<br />

sich um die Gemeinde kümmerte?<br />

Reiche Spenden kamen aus ganz<br />

Deutschland nach <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>, um<br />

so eine schöne große Kirche in das entstehende<br />

Kurgebiet bauen zu können.<br />

Wie gesagt, das Dach wird in absehbarer<br />

Zeit uns nicht auf den Kopf fallen, aber<br />

eine größere und furchtbar teure Baumaßnahme<br />

wird es demnächst geben.<br />

Wir vertrauen darauf, dass die <strong>Evangelische</strong><br />

Stadtkirche Gästen und Einheimischen<br />

so lieb ist, dass sie ihnen auch teuer<br />

werden darf - damit wir weiterhin unter<br />

ihrem Dach feiern können zu unserer<br />

Freude und zur Ehre Gottes.<br />

Ich freue mich auf viele Begegnungen in<br />

diesem Sommer und wir alle hoffen, im<br />

September unseren neuen Pfarrer oder die<br />

neue Pfarrerin auf der ersten Pfarrstelle begrüßen<br />

zu dürfen<br />

Ihre Pfarrerin Brigitte Malik<br />

3


Am 03.03.<strong>2013</strong> wurde Pfarrer Hans-<br />

Georg Bredull nach fast 25 Dienstjahren<br />

als Pfarramtsführer in der<br />

Evang.-luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Reichenhall</strong> in den Vorruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Dekan Peter Bertram, Traunstein,<br />

und eine große Anzahl Pfarrer/innen<br />

aus dem Dekanat und verschiedener<br />

Konfessionen verabschiedeten ihn<br />

zunächst im Gottesdienst und dann<br />

bei einem Empfang im Alten Königlichen<br />

Kurhaus in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>.<br />

Mit Lobeshymnen und Andenken<br />

von regionaler Politprominenz, Kollegen<br />

und Freunden wurde sein Wirken<br />

und Schaffen in und für <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

gewürdigt. Oberbürgermeister<br />

Dr. Herbert Lackner verlieh<br />

ihm für seine Verdienste das Stadtsiegel<br />

in Gold. Friedhelm Brandes<br />

5


Neues Podest für unseren Motettenchor<br />

Wie der Geiger seine Geige, der Pianist<br />

sein Klavier, so benötigt der Chor ein Podest,<br />

auf dem er geordnet und sicher stehen<br />

kann. Nur so kann man es erreichen,<br />

dass alle Stimmen zu einem harmonischen<br />

und transparenten Klangkörper<br />

verschmelzen.<br />

Das alte Podest, aus Brettern zusammengenagelt,<br />

war in die Jahre gekommen. Vor<br />

allem in ruhigen und besinnlichen Momenten<br />

war es für Zuhörer und Sänger<br />

immer wieder ein Ärgernis, da knarrende<br />

und polternde Geräusche unvermeidlich<br />

waren.<br />

Aber auch die Sicherheit der Sänger konnte<br />

nicht mehr gewährleistet werden, da einige<br />

Podestteile morsch und brüchig waren.<br />

So freuen wir uns heute besonders,<br />

dass, dank großzügigster Spenden aus den<br />

Reihen der Gemeindemitglieder, ein<br />

wundeschönes und praktisches Podest<br />

angeschafft werden konnte.<br />

Die Umsetzung dieses Projekts regte,<br />

noch in seinen letzten Amtstagen, Herr<br />

Pfarrer i. R. Bredull an, die Ausführung<br />

und Planung übernahm, zusammen mit<br />

einigen Chormitgliedern, Herr Kantor<br />

Roth.<br />

Zur Aufführung des Brahms-Requiems<br />

am 23.06. <strong>2013</strong> wird dann das neue Podest<br />

offiziell seiner Bestimmung übergeben.<br />

Georg Nagler<br />

6


Mitarbeiterausflug - mal anders!<br />

Liebe Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter!<br />

Es ist wieder einmal soweit - nur noch wenige<br />

Monate trennen uns von unserem<br />

25. Mitarbeiterausflug. Und so darf es in<br />

diesem Jahr ein besonderes Schmankerl<br />

sein: Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch<br />

ist dieses Jahr unser Ziel! Diesmal<br />

möchten wir eine ganze Region besuchen.<br />

Unser Mitarbeiterausflug führt uns am<br />

Samstag, dem 28. September <strong>2013</strong> in das<br />

Tölzer Land und wird ganz spannend mit<br />

einer historischen „Spurensuche“ in der<br />

Evang. Kirche von Großkarolinenfeld<br />

starten. Einst ging unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

aus der von Großkarolinenfeld hervor.<br />

Das wird hochinteressant und ist nicht<br />

ganz frei von kuriosen Begebenheiten.<br />

Das Mittagessen werden wir im wunderschön<br />

gelegenen Klosterbräustüberl Reutberg<br />

zu uns nehmen. Am Nachmittag<br />

kann dann wahlweise das Bauernhofmuseum<br />

Glentleiten oder das Kloster Benediktbeuern<br />

besucht werden.<br />

Lassen Sie sich diesen Jubiläumsausflug<br />

nicht entgehen! Bitte notieren Sie sich<br />

diesen Termin schon mal in Ihrem Terminplaner.<br />

Die Einladung mit den detaillierten<br />

Angaben und Uhrzeiten geht Ihnen<br />

noch gesondert zu.<br />

Stefan Kohl und<br />

Wolfgang Schweitzer,<br />

Vorbereitungsteam<br />

Konfirmation <strong>2013</strong><br />

Am Palmsonntag, 24. März <strong>2013</strong>, sagten 27 Mädchen und Jungen in der Stadtkirche<br />

„Ja“ zum christlichen Glauben. Hier ihre Namen in alphabetischer<br />

Reihenfolge:<br />

Flora Dietlinger, <strong>Juli</strong>a<br />

Eichinger, Katharina<br />

Funk, Marvin und<br />

Jenny Gerstung, Sophia<br />

Hager, Ramona Hagler,<br />

Ludwig d`Heureuse,<br />

Tim Janßen, Carolin<br />

und Melanie Kastner,<br />

<strong>Juli</strong>an Knorsch, Michelle<br />

Lauer, Samuel Meisinger,<br />

Nico Mexis, Benedikt<br />

und Tobias Moser,<br />

Nora Müller, Corinna<br />

Pilz, Helena Reichel, Michelle<br />

Rosenthal, Tanja<br />

Schaier, Sven Schauder,<br />

Nico Siebler, Raphael<br />

Stolz, Christoph Szatkowski,<br />

Helen Zimmer.<br />

7


Kantor Martin A. Fiedrich<br />

25.6. bis 22.7.<br />

Kurkantor und Kurprediger ...<br />

Martin A. Fiedrich<br />

wurde 1951<br />

im Ruhrgebiet geboren<br />

und hatte<br />

schon als Gymnasiast<br />

seine erste<br />

Kirchenmusikerstelle<br />

in Wanne-<br />

Eickel.<br />

Nach dem Abitur<br />

musste er 1971/72<br />

seinen Grundwehrdienst<br />

in<br />

Hamburg ableisten<br />

und begann anschließend sein Kirchenmusikstudium<br />

an der Hamburger<br />

Musikhochschule und ein Biologiestudium<br />

an der Universität.<br />

Abschlüsse nach Besuch auch anderer<br />

Akademien als Dipl.-Biologe und B-Kirchenmusiker.<br />

Während des Studiums und der anschließenden<br />

Tätigkeit als wissenschaftlicher<br />

Angestellter der Hamburger Universität<br />

bis 1985 nebenberuflicher Kirchenmusiker<br />

in Hamburg und Umgebung. Außerdem<br />

Leiter von Männer- und<br />

Schulchören, Gelegenheitskomponist<br />

und Artikelschreiber zu Orgelgeschichten.<br />

Seit 1986 hauptberuflicher Kirchenmusiker,<br />

z. Zt. im Kirchenkreis Hamburg-<br />

Ost. Dazu gehört das Orgelspiel „auf“ der<br />

Flußschifferkirche, einer über 100jährigen<br />

Schute, die zu einer Schwimmenden Kirche,<br />

einem echten Kirchen„schiff“, umgebaut<br />

wurde und seit 6 Jahren in Sichtweite<br />

der Hamburger Elbphilharmonie<br />

liegt, sowie Kantoreiarbeit, Konzerte und<br />

das Spiel auf der historischen Furtwängler-Orgel<br />

an der St. Nikolai-Kirche zu<br />

Hamburg-Finkenwerder.<br />

Seit 11 Jahren sommers mit Familie als<br />

Gast-, Kur- oder Konzertorganist unterwegs,<br />

hauptsächlich in Bayern und Österreich,<br />

aber auch an Nord- und Ostsee,<br />

freue ich mich jetzt auf Sie, die Oberbayern<br />

und ihre Gäste, auf die herrliche Umgebung<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>s und einige<br />

schöne Touren, die ich in die nähere und<br />

weitere Umgebung machen möchte.<br />

In den vier Konzerten „Orgel um Fünf“<br />

werden u. a. Werke der Jubiläumskomponisten<br />

Zachow und Krebs, Stücke norddeutscher<br />

Organisten (Buxtehude, Fiedrich)<br />

und „Bäche“ aufgeführt.<br />

Zum Schmunzeln gibt’s noch etwas Pop,<br />

mal hören, was Orgel und Konzertbesucher<br />

dazu sagen!<br />

Pfr. Wolfgang Bings<br />

25.6. bis 22.7.<br />

Ich bin in der<br />

Welt herumgekommen:<br />

als Vikar<br />

in Schottland,<br />

als Schiffspfarrer<br />

auf Kreuzfahrten,<br />

als Pfarrer<br />

in Tansania,<br />

Namibia und<br />

Australien - und<br />

in Südamerika,<br />

weil ich in Chile<br />

vor über dreißig<br />

Jahren zwei Kinder<br />

adoptiert<br />

habe.<br />

Meine sechs Kinder haben mich die letzten<br />

vier Jahrzehnte munter gehalten und<br />

meine vier Enkelkinder beleben meine<br />

Gegenwart. In Berlin-Charlottenburg war<br />

ich 35 Jahre lang Pfarrer einer Gemeinde<br />

der Innenstadt, in der ich mit Mitarbei-<br />

8


Unser Gemeindeverein:<br />

Zehn Jahre - und kein bisschen leise!<br />

Man kann der langjährigen Vorstandschaft<br />

nur Danke sagen für die Kontinuität<br />

mit der sie am Erfolg der, ja so darf<br />

man behaupten, Institution Gemeindeverein<br />

in den ersten zehn Jahren seines<br />

Bestehens gearbeitet hat. Hervorgegangen<br />

aus dem ehemaligen Diakonieverein hat<br />

er sich still und leise zu einem wichtigen<br />

"Helferlein" für unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

entwickelt.<br />

Wir alle wissen: Kirche ist kein Selbstzweck.<br />

Kirche bedeutet, da zu sein für die<br />

Menschen. Und so hat sich unter dem<br />

Dach des Gemeindevereins ein Besuchskreis<br />

entwickelt, der mit derzeit 25 Ehrenamtlichen<br />

gut 30, meist ältere Menschen<br />

regelmäßig besucht und im Alltag unterstützt.<br />

Diese Arbeit wird höchst professionell<br />

begleitet und angeleitet von Frau Maroldt<br />

und Frau Ripper. Durch diese Begleitung<br />

haben Besuchte und Besucher immer<br />

einen Ansprechpartner für ihre Belange.<br />

Die mehr als 130 Mitglieder des Vereins<br />

fördern und ermöglichen diese Arbeit<br />

und bilden so die Basis für ein so wichtiges<br />

und doch vielfach unbeachtetes Anliegen<br />

der Gesellschaft, sich für den Mitmenschen<br />

zu interessieren und ihn zu begleiten.<br />

Darüber hinaus unterstützt der Verein die<br />

Beschäftigten des <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er Pflegestützpunktes<br />

der Diakoniestation Freilassing/<strong>Bad</strong><br />

<strong>Reichenhall</strong>. Inzwischen ist<br />

ja allgemein bekannt, unter welch enormen<br />

Druck das Pflegepersonal in der<br />

häuslichen Pflege oft steht.<br />

Mit Anschaffungen, die für die Arbeit<br />

nötig und sinnvoll sind, und aus dem<br />

Budget der Diakoniestation nicht bezahlt<br />

werden können, unterstützt der Gemeindeverein<br />

diese wichtige Arbeit. Ein schönes<br />

Beispiel hierfür ist die Anschaffung<br />

der Berufskleidung.<br />

Und nicht zuletzt schenkt der Gemeindeverein<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> ein Stück<br />

Freiheit. Sie wird in die Lage versetzt, Aktivitäten<br />

zu bezuschussen oder Anschaffungen<br />

zu tätigen, die sonst nicht ohne<br />

weiteres zu finanzieren wären.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich als<br />

Beispiel die Spielgeräte für die Kleinsten<br />

am Gemeindehaus nennen und die Pflasterarbeiten<br />

für den behindertengerechten<br />

Zugang zum Aufzug an der Stadtkirche.<br />

Der Vorstand möchte Sie nicht mit einer<br />

Aufzählung der Projekte langweilen, nein,<br />

wir möchten Sie für den Gemeindeverein<br />

interessieren und Sie als Mitglied gewinnen.<br />

Mit nur 20,-- “ im Jahr können Sie<br />

etwas bewegen!<br />

Um Sie dazu zu verlocken, wird der Gemeindeverein<br />

auf dem diesjährigen Sommerfest<br />

am 13. <strong>Juli</strong> mit einer Cocktailbar<br />

präsent sein und gute Laune verbreiten.<br />

Als Neumitglied genießen Sie einen kostenlosen<br />

Cocktail und sind mit dabei,<br />

wenn der Grundstein für weitere zehn erfolgreiche<br />

Jahre unseres Gemeindevereines<br />

gelegt wird.<br />

Wolfgang Schweitzer<br />

Bitte notieren Sie sich<br />

folgende wichtige Termine:<br />

Mitgliederfahrt<br />

nach Amerang<br />

am 10. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 10. Oktober <strong>2013</strong><br />

um 15.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

10


Neues aus der Bücherei<br />

Kennen sie schon unsere Ausleihhits von<br />

2012? Sie kennen noch nicht „Die Holzhammer-Methode“<br />

oder „Oma ihr<br />

klein Häuschen“? Dann aber nichts<br />

wie hin in die Bücherei und sich ein Exemplar<br />

sichern. Krimis stehen hoch im<br />

Kurs, doch auch die Bücher des letztjährigen<br />

Nobelpreisträgers Mo Yan. Kommen<br />

Sie doch einfach vorbei und stöbern in<br />

unseren vielen Neuerwerbungen vom<br />

Herbst und diesem Frühjahr. Oder bevorzugen<br />

Sie eher unsere Veranstaltungen?<br />

Auch in Ordnung, vor allem unsere Vorlesestunde<br />

am Dienstag hat noch Kapazitäten<br />

frei. Und für unsere jungen Leser<br />

bieten wir am 7. August ein besonderes<br />

Schmankerl an, nämlich eine Zeitreise ins<br />

Mittelalter.<br />

Wer gerne liest und daneben ein wenig<br />

Zeit hat für ehrenamtliches Engagement<br />

ist bei uns ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Denn wie bemerkt Rilke so treffend: „Ach,<br />

wie gut ist es, unter lesenden Menschen<br />

zu sein.“ In diesem Sinne grüßen wir aus<br />

der Bücherei.<br />

Kochen und Malen mit Kindern<br />

Immer wieder ist das Interesse groß,<br />

wenn das Ehepaar Bereuter seine Malund<br />

Kochkurse für Kinder anbietet.<br />

Auch in den kommenden Sommerferien<br />

gibt es wieder die Gelegenheit,<br />

daran teilzunehmen und zwar von<br />

12.-14. August <strong>2013</strong>, 10 -13 Uhr im<br />

evangelischen Gemeindehaus in der<br />

Adolf-Schmid-Str. 6 in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

für Kinder im Alter von 6 bis 9<br />

Jahren. Anmeldungen bitte direkt<br />

bei Familie Bereuter unter Telefon:<br />

08651 67745; Kostenbeitrag 10,- “<br />

Willkommen zum Mini-Gottesdienst<br />

Seit Dezember letzten Jahres gibt es sie nun: die Mini-Gottesdienste. Zu den bisherigen<br />

kamen jeweils etwa 25 kleine Gottesdienstbesucher im Alter zwischen 0 und 6 Jahren.<br />

Alle interessierten Minis mit ihren Eltern oder Verwandten<br />

sind herzlich zu den nächsten Mini-Gottesdiensten<br />

in den Pavillon an der Stadtkirche eingeladen,<br />

jeweils an einem Samstag um 10 Uhr. Die nächsten<br />

Termine: 5.10., 9.11. und 7.12.<strong>2013</strong>.<br />

Am 20.7. laden wir zum Mini-Gottesdienst in den<br />

Garten des <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehauses,<br />

Adolf-Schmid-Straße 6, mit anschließendem Mini-<br />

Grillfest ein.<br />

11


Einladung zur Gemeindeversammlung<br />

Am Donnerstag, 26. September <strong>2013</strong>, findet<br />

unsere 14. Gemeindeversammlung<br />

um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Adolf-<br />

Schmid-Straße 6, statt. Alle Gemeindeglieder<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Eventuell besteht an diesem Abend bereits<br />

die Möglichkeit, den/die neue/n ersten<br />

Pfarrer/in kennenzulernen. In einem<br />

Rückblick werden wir die Ereignisse und<br />

Veränderungen des vergangenen Jahres<br />

Revue passieren lassen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Einladung zum Sommerfest<br />

Samstag, 13. <strong>Juli</strong>, ab 14 Uhr<br />

am Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

Bald ist wieder Sommerfest. Es gibt köstliche<br />

Kuchen, Kaffee, Gegrilltes und erfrischende<br />

Getränke aller Art. Erstmalig<br />

mit einer Cocktailbar des Gemeindevereins<br />

e.V.!<br />

Viele schöne Schätze können Sie im<br />

Flohmarkt finden. Kinder können mit<br />

Mitarbeitern der Jugend draußen toben,<br />

spielen und basteln. Viele Ehrenamtliche<br />

helfen mit, dass dieser Nachmittag gelingt<br />

- tragen Sie mit Ihrem Besuch dazu bei,<br />

dass es ein schöner Nachmittag wird für<br />

Einheimische und Gäste, Jung und Alt !<br />

Der Erlös ist wie bei jedem Sommerfest für<br />

unsere Partnergemeinde in Jauer/Niederschlesien<br />

bestimmt.<br />

Orgelnacht <strong>2013</strong><br />

Der erste Höhepunkt zum 50jährigen Orgeljubiläum<br />

liegt bereits hinter uns – im<br />

Oktober folgt der zweite: die Orgelnacht.<br />

In diesen Stunden kann unsere<br />

Beckerath-Orgel in vielfältigster Weise zeigen,<br />

was in ihr steckt, erst recht seit der Erweiterung<br />

im Jahr 2011.<br />

Auch wenn das Programm noch nicht im<br />

Detail feststeht, so sei schon verraten, dass<br />

wir eine Reise durch Europa unternehmen<br />

werden (hier freue ich mich besonders<br />

auf die tschechische Orgelmusik).<br />

Wer im vergangenen September die Orgelgeschichte<br />

über Kästners „Konferenz<br />

der Tiere“ verpasst hat, kann dies hier<br />

nachholen. Eine Einheit „Aus Wissenschaft<br />

und Praxis“ fehlt ebenfalls nicht.<br />

Auch soll heuer wieder ein Stummfilm<br />

mit Livebegleitung auf der Orgel auf das<br />

Programm, die Lizenzverhandlungen<br />

sind allerdings noch nicht in trockenen<br />

Tüchern.<br />

Lassen Sie sich überraschen – um 19 Uhr<br />

geht es am 11.10.13 los – das Ende steht<br />

noch nicht fest.<br />

Matthias Roth<br />

12


Kirchenmusikalische Veranstaltungen<br />

in der Stadtkirche<br />

Mo., 15.07., 19.30 Uhr<br />

Mo., 22.07., 19.30 Uhr<br />

So., 28.07., 11.00 Uhr<br />

Sa., 17.08., 19.30 Uhr<br />

Sa., 31.08., 19.30 Uhr<br />

So., 01.09., 9.30 Uhr<br />

Fr., 06.09., 17.00 Uhr<br />

So., 08.09. ca. 11.00 Uhr<br />

Di., 01.10., 19.30 Uhr<br />

Do., 03.10., 17.00 Uhr<br />

Fr., 11.10., 19-24 Uhr<br />

So., 20.10., 9.30 Uhr<br />

So., 20.10., 19.30 Uhr<br />

Vokalgruppe VIP<br />

Ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchors und des<br />

Thomanerchors Leipzig<br />

Zarewitsch Don Kosaken<br />

Fremdveranstalter, Kartenvorverkauf Kurgastzentrum<br />

Matinée Blockflötenquartett<br />

Ensemble Quartando mit Barockmusik<br />

Kantatenkonzert<br />

Barockorchester Salzburg, Ltg.: Jochen Grüner<br />

Panflöte & Gitarre<br />

Matthias Schlubeck & Eva Beneke - Fremdveranstalter -<br />

Gottesdienst mit Messe<br />

Joseph Gabriel Rheinberger: Missa in f<br />

Orgel & Violine um Fünf<br />

Matthias Roth & Jochen Grüner (Salzburg)<br />

(nach dem Gottesdienst) Orgelführung & Erklärung der<br />

Beckerath-Orgel mit Matthias Roth<br />

Vortrag „Die Beckerath-Orgel der <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er<br />

Stadtkirche als Zeugnis der Orgelbewegung“<br />

mit Prof. Dr. Ulrich Theißen (Salzburg), Pavillon an der<br />

Stadtkirche<br />

Geistliche Abendmusik<br />

Madrigalchor bei St. Anna (Augsburg), Matthias Roth - Orgel,<br />

KMD Michael Nonnenmacher - Leitung<br />

Orgelnacht<br />

mit halbstündlich wechselnden Organisten und<br />

Programmen - Bewirtung im Pavillon<br />

Kantatengottesdienst<br />

Johann Sebastian Bach: „Herz und Mund und Tat und<br />

Leben“ BWV 147, Solisten, Motettenchor, Orchester<br />

Zarewitsch Don Kosaken<br />

Fremdveranstalter, Kartenvorverkauf Kurgastzentrum<br />

Außerdem jeden Freitag in unserer Stadtkirche:<br />

17.00 Uhr Orgel um Fünf (bis 4.10.) -<br />

eine halbe Stunde Orgelmusik<br />

19.30 Uhr Offenes Singen (bis 27.09.)<br />

im Pavillon/Stadtkirche,<br />

anschließend ca. 20.30 Uhr Abendgebet<br />

13


Gruppen und Kreise<br />

(nicht in den Schulferien vom<br />

31.07. bis 11.09.<strong>2013</strong>)<br />

im Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

Babytreff<br />

Minitreff<br />

Frauenkreis<br />

Senioren<br />

Motettenchor<br />

Jugend<br />

jeden Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

für Kinder von 4 bis 18 Monaten<br />

nach Absprache mit Fr. Urbanczyk (08651) 715708<br />

jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren nach Absprache<br />

mit Fr. Kaufmann (08651) 7628160<br />

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr<br />

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr<br />

jeden Mittwoch um 19.30 Uhr<br />

Mitarbeiterkreis jeden 1. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr<br />

in der Öffentlichen Bücherei, Gabelsbergerstr. 3<br />

Lesezauber<br />

für Kinder<br />

jeden Dienstag von 17.00 bis 17.30 Uhr<br />

auch in der Ferienzeit<br />

im Pavillon/Stadtkirche - Unkostenbeitrag jeweils 3,50 €<br />

Tanz mit - bleib fit<br />

Freude am Tanzen<br />

jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.30 Uhr;<br />

nicht in den Ferien<br />

jeden Freitag von 15.30 bis 17.00 Uhr;<br />

auch in den Ferien<br />

Ökumenischer Termin bitte im Pfarramt anfragen<br />

Gesprächskreis im Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

Abende mit der Bibel<br />

im Evang. Gemeindehaus,<br />

Adolf-Schmid-Str. 6, <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

jeden 1. und 3. Oberthema: Blick in die Zukunft<br />

Donnerstag 04.07. Das himmlische Jerusalem (Apk 20-22)<br />

im Monat 18.07. Bewahrung bis zum Ende (Gen 8, 20-22)<br />

um 19.30 Uhr<br />

(außer Ferien)<br />

Oberthema der Bibelabende ab 19. September<br />

wird noch bekannt gegeben!<br />

14


Kurseelsorge<br />

Gesprächsabende im kleinen Kreis<br />

im Pavillon/Stadtkirche, am Kurpark - jeweils donnerstags um 19.30 Uhr<br />

27.06. Väter und Söhne (Lk 15, 11-32)<br />

Pfr. i.R. Wolfgang Bings, Berlin<br />

11.07. Vom Suchen und Finden (Lk 15,1-7)<br />

Pfr. i.R. Wolfgang Bings, Berlin<br />

01.08. Sinn des Lebens - Plage oder Erfüllung?<br />

Pfr. i.R. Rudolf Ranzenberger, Burgkunstadt<br />

15.08. Verkündigung und Seelsorge - eine vielschichtige<br />

persönliche Begegnung<br />

Pfr. i.R. Rudolf Ranzenberger, Burgkunstadt<br />

29.08. Eigentlich bin ich ganz anders - aber ich komme so<br />

selten dazu (frei nach Ödon von Horváth)<br />

Pfr. i.R. Friedemann Schlede, Mühlhausen/Thüringen<br />

12.09. Generation im langen Frieden - Jahrgang 45 -<br />

persönlicher Rückblick<br />

Pfr. i.R. Friedemann Schlede, Mühlhausen/Thüringen<br />

26.09. Älterwerden - Anfechtung und Chance<br />

Johannes Häberlein<br />

24.10. Kränkung - Krise - Krankheit<br />

Johannes Häberlein<br />

14.11. Treue Freundin Einsamkeit<br />

Johannes Häberlein<br />

Literarische Abende jeweils Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Öffentl. Bücherei der Evang. <strong>Kirchengemeinde</strong>, Gabelsbergerstr. 3<br />

09.07. Gottfried Benn: Arzt und Lyriker - ein Doppelleben<br />

Ref.: Karin Bengs, Bayerisch Gmain<br />

13.08. Heilsame Märchen:<br />

Volksmärchen und Tiefenpsychologie<br />

Ref.: Hella Brust, Saarbrücken<br />

10.09. Heinz Schilling: Martin Luther<br />

Ref.: Dr. Sabine Richter, Salzburg<br />

08.10. Giuseppe Verdi<br />

Ref.: Barbara Miethsam, <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

15


Vorträge<br />

jeweils Dienstag um 19.30 Uhr<br />

02.07. Wozu Texte der Bibel im Gottesdienst?<br />

Ref.: Pfr. i.R. Wolfgang Bings<br />

Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

16.07. Kann ich vernünftig glauben?<br />

Ref.: Pfr. i.R. Wolfgang Bings<br />

Pavillon/Stadtkirche<br />

06.08. Luthers Revolution und Reformation<br />

Ref.: Pfr. i.R. Rudolf Ranzenberger<br />

Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

20.08. Die Bibel in 60 Minuten in Quiz,<br />

Information und Gespräch<br />

Ref.: Pfr. i.R. Rudolf Ranzenberger<br />

Pavillon/Stadtkirche<br />

03.09. Das Gute will ich schon... allein mir fehlt -<br />

warum wir gerne gut sein wollen<br />

und was uns davon abhält<br />

Ref: Pfr. i.R. Friedemann Schlede<br />

Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6<br />

17.09. Nächstenliebe und Achtsamkeit<br />

Coaching für mein Leben - die Beziehung zu mir<br />

selbst - im biblischen Zusammenhang:<br />

„Liebe Deinen Nächsten wie dich selbst“<br />

Ref.: Pfr. i.R. Friedemann Schlede<br />

Pavillon/Stadtkirche<br />

01.10. Die Beckerath-Orgel der <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er<br />

Stadtkirche als Zeugnis der<br />

Orgelbewegung<br />

Ref.: Prof. Dr. Urlich Theißen<br />

Pavillon/Stadtkirche<br />

29.10. Ökumenischer Vortrag zum Reformationstag:<br />

Katholisch ist barock und evangelisch<br />

eher schlicht - oder?<br />

Ref.: Andreas Häring, Dipl.-Theol. (Univ.) und<br />

Pastoralassistent der Katholischen Stadtkirche<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

Altes Feuerhaus (VHS),<br />

Ägidiplatz 3, <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

16


Aus dem Leben der Gemeinde...<br />

Taufen<br />

09.02. Daniel Quintus<br />

09.02. Marina Dittrich<br />

10.02. Maya Greisner<br />

17.03. Michelle Christina Schön<br />

01.04. Maya Josefina<br />

Urbanczyk<br />

19.05. Andrej Micheilis<br />

02.06. Tony Töpfer<br />

Trauungen<br />

08.03. Mirko Kruhme und Elke Kruhme, geb. Schmoock<br />

25.03. Martin Kroschel und Tanja Kroschel-Dungel,<br />

geb. Kollpeintner<br />

18.05. Andreas Paul Artur Kraatz und Gabriele Erna Mathilde Hein,<br />

geb. Bungenstock<br />

08.06. Stefan Aschauer und Agnes Neubauer<br />

Beerdigungen/Verabschiedungen<br />

07.01. Ruth Metzner 82 Jahre<br />

04.02. Sigrid Fischer 75 Jahre<br />

05.02. Ilse Höing 78 Jahre<br />

09.02. Margit-Ursula Conrad 81 Jahre<br />

11.02. Gerda Scholl 84 Jahre<br />

12.02. Anna Oetzel 88 Jahre<br />

19.02. Katharina Holm 105 Jahre<br />

21.02. Margarete Haslberger 92 Jahre<br />

03.03. Ingeborg Pache 55 Jahre<br />

07.03. Inge Hagmayer 67 Jahre<br />

08.03. Pfr.i.R. Herbert Kraus 92 Jahre<br />

11.03. Marianne Roth 85 Jahre<br />

19.03. Maria Findeisen 90 Jahre<br />

20.03. Anna Guhra 90 Jahre<br />

21.03. Charlotte Schrott 97 Jahre<br />

22.03. Ursula Geigl 71 Jahre<br />

25.03. Gertrud Jäger 92 Jahre<br />

28.03. Helga Wildner 86 Jahre<br />

05.04. Paul Simstich 81 Jahre<br />

13.04. Katharina Dohrn 94 Jahre<br />

17.04. Jutta Gramsammer 91 Jahre<br />

18.04. Horst Keller 66 Jahre<br />

19.04. Ursula Busch 78 Jahre<br />

19.04. Ingrid Wittenberg 74 Jahre<br />

26.04. Kurt Hegglin 85 Jahre<br />

29.04 Günter Kühn 85 Jahre<br />

02.05. Hans-Peter Weymar 84 Jahre<br />

03.05. Nicole Rieger 47 Jahre<br />

15.05. Elisabeth Fuchs 83 Jahre<br />

17.05. Kurt Stehr 85 Jahre<br />

17.05. Gertraud Schieder 82 Jahre<br />

21.05. Freia Linhard 81 Jahre<br />

21.05. Charlotte Horn 86 Jahre<br />

23.05. Erna Hannemann 92 Jahre<br />

24.05. Renate Woschny 87 Jahre<br />

29.05. Emilia Schwabauer 83 Jahre<br />

07.06. Ursula Grundmann 95 Jahre<br />

13.06. Anatoli Meier 66 Jahre<br />

17


Informationen<br />

Bücherei: Gabelsbergerstr. 3, Tel. (08651) 2434<br />

Öffnungszeiten: So.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Di.<br />

15.30 – 19.00 Uhr<br />

Mi., Do., Fr. 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Fr. auch 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Internet: www.evang-buecherei-badreichenhall.de<br />

Mobiler<br />

Für hausgebundene Leser. Sie erreichen uns telefonisch<br />

Bücherdienst: während der Ausleihzeiten unter o.a. Telefonnummer<br />

AA und Al-Anon: Anonyme Alkoholiker und Al-Anon treffen sich<br />

zum getrennten Erfahrungsaustausch jeden Montag um<br />

20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Adolf-Schmid-Str. 6.<br />

Kontakt: Tel. (08661) 9824701<br />

Pflegestützpunkt Hauskrankenpflege und hauswirtschaftliche Versorgung,<br />

der Diakonie Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Hausnotrufdienst,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong> Stationäre Pflege (Chiemgau-Stift-Inzell)<br />

Salinenstr. 2<br />

Vermittlung von Menüservice.<br />

Tel. (08651) 3113, Fax 2701,<br />

e-mail: dsr@diakonie-traunstein.de<br />

Pflegedienstleitung: Frau Rita Steinmaßl<br />

Geschäftsbereichsleitung: Frau Andrea Fischer<br />

Bürozeit: tägl. 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Evang. Crailsheimstr. 12, Traunstein, Tel. (0861) 2720<br />

Bildungswerk:<br />

Pfarramtsbüro: Wittelsbacherstr. 3, Tel. (08651) 62017, Fax 69412<br />

E-mail: stadtkirche.badreichenhall@gmx.de<br />

Internet: www.bad-reichenhall-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Di. und Do.: 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Spendenkonto: (bitte Spendenzweck angeben)<br />

Evang. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

Kto.-Nr. 12740, Sparkasse BGL, BLZ 710500 00<br />

Pfarrer:<br />

1. Pfarrstelle momentan nicht besetzt<br />

André Urbanczyk, Adolf-Schmid-Str. 6, Tel. (08651) 3766<br />

Brigitte Malik, Forstamtstr. 8, Tel. (08651) 2343<br />

Kantor: Matthias Roth, Tel. (08651) 718787<br />

Diakon: Johannes Häberlein, Adolf-Schmid-Str. 6, Tel. (08651) 692 07<br />

Kirchenvorstand 2012 bis 2018 : Friedhelm Brandes, Piding; Heike Gierisch, Piding; Maria Kadavanich,<br />

<strong>Bad</strong> R’hall; Mario Mayer, <strong>Bad</strong> R’hall; Georg Nagler R’hall; Christian Reichelt, Bayer. Gmain;<br />

Annette Schöndorfer, Piding; Wolfgang Schweitzer, <strong>Bad</strong> R’hall; Monika Tauber-Spring, <strong>Bad</strong> R’hall;<br />

Iris Tanzer, <strong>Bad</strong> R’hall; Kirchenpfleger: Friedhelm Brandes.<br />

Ersatzleute sind: Thomas Bamberg <strong>Bad</strong> R’hall; Annette Falkenburg-Nürbauer; <strong>Bad</strong> R’hall, Tobias<br />

Fischer, <strong>Bad</strong> R’hall; Wendela Häusler, <strong>Bad</strong> R’hall; Dr. Charlotte Höhn, Bayer. Gmain; Stefan Kohl,<br />

<strong>Bad</strong> R’hall; Wolfgang Simon, Schneizlreuth; Gerd Simstich, <strong>Bad</strong> R’hall.<br />

18


Wandern zu Kirchen<br />

Wir laden Sie ein: - zu kurzen, gemeinsamen Wanderungen - zum Betrachten von Kirchen<br />

- zum Miteinander-Reden und Still-Werden - zum Brotzeitmachen in einem Landgasthaus.<br />

Bei schlechtem Wetter legen wir die Wanderstrecke mit dem Fahrzeug zurück.<br />

Treffpunkt:<br />

Evang. Stadtkirche - Rückkehr jew. gegen 18.00 Uhr. Anmeldung:<br />

jeweils bis Montag vor der Wanderung, telefonisch im<br />

Evang. Pfarramt, Tel. (08651) 62017<br />

Mi., 10.07.<br />

Kirchen am Seeoner See, Busfahrt 14,- €- Treffpunkt 13.30 Uhr<br />

ab Stadtkirche. Anmeldung im Pfarramt bitte bis Mo., 08.07.<br />

Mi., 28.08.<br />

Laufen und Oberndorf: Evang. Jesuskriche und Stiftskirche<br />

Maria Bühel, Busfahrt 12,- € - Treffpunkt 13.00 Uhr<br />

ab Stadtkirche. Anmeldung im Pfarramt bitte bis Mo., 26.08.<br />

Mi., 25.09.<br />

Inzeller Kirchen, Busfahrt 10,- € - Treffpunkt 13.30 Uhr<br />

ab Stadtkirche. Anmeldung im Pfarramt bitte bis Mo., 23.09.<br />

Wandergruppe<br />

Wanderung zum Schober am So., 22.09.<strong>2013</strong> um 7.00 Uhr: Beeindruckend ist bereits die Anfahrt über eine 8 km<br />

lange Mautstraße (3,50 “ Maut). Der Weg lockt bereits mit wunderbaren Ausblicken auf den Dachstein u. der Gipfel<br />

des Schober läßt die Umgebung zur Panoramakarte werden! Höchster Punkt 2133m, ca. 650 Höhenmeter, Talort Pichl<br />

im Ennstal. Abfahrt bei der Stadtkirche. Die reine Wanderzeit wird ca. vier bis sechs Stunden betragen. Gewandert<br />

wird auf Wegen u. schmalen Bergpfaden. Eine gewisse Trittsicherheit ist erforderlich. Auf Klettersteige wird verzichtet.<br />

Im Grunde kann jeder mitgehen, vom wanderfreudigen Kind bis zum dynamischen Senior. Jeder ist eingeladen. Wir<br />

bilden Fahrgemeinschaften und organisieren uns über Tel. u. E-Mail. Wer mitgeht, nimmt eigenverantwortlich teil! Entstehende<br />

Fahrtkosten regeln die Fahrzeuginsassen untereinander. Brotzeiten, Getränke u. was jeder so braucht, zahlt<br />

man selbst. Kinder brauchen einen Erziehungsberechtigten, der an der Wanderung teilnimmt. Alle Touren nur bei<br />

stabiler Witterung. Änderungen sind möglich. Anmeld. u. Rückfragen ab dem So. vor der Tour möglich. Entweder per<br />

Tel. (Anrufbeantworter bei Abwesenheit) oder E-Mail. Bitte unbedingt eine Rückrufnr. hinterlassen, falls Touren kurzfristig<br />

abgesagt werden müssen. Kontakt: Wolfgang Schweitzer, Tel. 08651/7621069, E-Mail schweitzerw@ t-online.de<br />

Berggottesdienste<br />

siehe auch in Internet unter:<br />

www.berggottesdienst.de<br />

Sa., 29.06., 11 Uhr<br />

Do., 18.07., 15 Uhr<br />

Do., 08.08., 15 Uhr<br />

Do., 05.09., 15 Uhr<br />

Ökumenischer Berggottesdienst<br />

auf dem Ulrichshögl bei Ainring.<br />

Fürmannalm bei Anger. Treffpunkt 14.30 Uhr Stadtkirche, für<br />

Busfahrt hin und zurück “ 6,50. Rückkunft ca. 18.00 Uhr (findet<br />

bei jedem Wetter statt). Anmeld. im Pfarramt bitte bis Di.,16.07.<br />

Johanneshögl bei Piding. Treffpunkt: 14.30 Uhr Stadtkirche,<br />

für Busfahrt hin und zurück “ 6,50. Rückkunft ca. 18.00 Uhr<br />

(findet bei jedem Wetter statt). Anmeld. im Pfarramt bitte<br />

bis Di., 6.8.<br />

Fürmannalm bei Anger. Treffpunkt 14.30 Uhr Stadtkirche, für<br />

Busfahrt hin und zurück “ 6,50. Rückkunft ca. 18.00 Uhr (findet<br />

bei jedem Wetter statt). Anmeld. im Pfarramt bitte bis Di., 03.09.<br />

19


9.30 Uhr Hauptgottesdienst, anschl. Beichte u. Hl. Abend-<br />

mahl, (jeden 1. So. im Monat Abendmahl im Gottesdienst,<br />

jeden letzten So. im Monat Kirchenkaffee)<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

(Pavillon), jeden 1. Sonntag im Monat<br />

9.30 Uhr jeden Sonntag<br />

jeden letzten Sonntag im Monat mit Hl. Abendmahl<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

sonntags<br />

Stadtkirche<br />

Gottesdienste<br />

Bayerisch Gmain,<br />

Kath. Pfarrsaal<br />

Im OG des Kindergartens neben der Kirche<br />

Anger, Kath. Pfarrkirche 11.00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat<br />

07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11.<br />

Marzoll, Kath. Pfarrkirche11.00 Uhr jeden 2. Sonntag im Monat:<br />

14.07., 11.08., 08.09., 13.10.,10.11.<br />

Piding, Alter Pfarrhof 11.00 Uhr jeden 3. Sonntag im Monat:<br />

Petersplatz 2 (Verkehrsamt 1. Stock) 21.07., 18.08., 15.09., 20.10., 17.11.<br />

Seniorenwohnen 16.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

Riedelstraße 04.07., 01.08., 05.09.,10.10.<br />

in <strong>Bad</strong> R’hall, Riedelstr. 5 a<br />

Seniorenwohnen 15.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

Kirchberg 03.07., 31.07., 04.09., 02.10., 06.11.<br />

in <strong>Bad</strong> R’hall, Thumseestr. 9, Kapelle (Termin im August wurde vorverlegt)<br />

Seniorenhaus SeniVita 16.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

in Piding, Lindenstr. 46 03.07., 31.07., 04.09., 02.10., 06.11.<br />

(Termin im August wurde vorverlegt)<br />

Seniorenzentrum in 16.00 Uhr jeden 3. Samstag im Monat<br />

Bayer. Gmain, Maisstr. 10 20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11.<br />

Mini-Gottesdienst 10.00 Uhr an folgenden Samstagen:<br />

für Kinder von 0-6 Jahren, Pavillon/Stadtkirche 20.07. (am Gemeindehaus mit Grillfest), 05.10., 09.11.<br />

Ökum. Taizégebet 20.00 Uhr jeden letzten Sonntag im Monat (nicht im August)<br />

Pavillon/Stadtkirche 30.06., 28.07., 29.09., 27.10., 24.11.<br />

Für die Gemeindeglieder, die an den Abendmahlsfeiern in den Gottesdiensten nicht teilnehmen können, bieten<br />

wir die Möglichkeit eines Hausabendmahls an. Wenden Sie sich bitte deswegen telefonisch an das Pfarramt.<br />

Abholung zum Gottesdienst<br />

Unser Gemeindeglied, Herr Stefan Kohl, hat sich freundlicherweise bereit erklärt, am jeweils letzten Sonntag<br />

im Monat Gemeindeglieder mit unserem Bus zum Gottesdienst abzuholen und nach dem Kirchenkaffee wieder<br />

heimzubringen. Bitte hierfür im Pfarramt (Tel. 08651/62017) bis Freitag Mittag zuvor anmelden.<br />

Impressum • Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong> • Verantwortlich: Pfarrerin B. Malik<br />

Redaktion: Mayer, Häberlein, Urbanczyk • Druck: Berchtesgadener Anzeiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!