27.02.2014 Aufrufe

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Jugendkonzept der SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball in der Saison 2013/2014<br />

André Schmitz<br />

Winfried Titze<br />

Jugendleiter<br />

Stellv. Jugendleiter<br />

Koordination Sport A‐ bis C‐Jugend<br />

In der Gasse 4<br />

Auf den Stöcken 16a<br />

41516 Grevenbroich 41472 Neuss<br />

Tel.: 02182‐60592 Tel.: 02182‐69165<br />

Handy: 0177‐3471507 Handy: 0172‐2000781<br />

Email: andre.schmitz70@t‐online.de<br />

Email: w.titze@titze‐online.de<br />

Vorwort<br />

Dieses Jugendkonzept ist bewusst für die breite Öffentlichkeit erstellt worden, um deutlich intensiver als bisher die<br />

Ziele der Jugendfußballabteilung der SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> e.V. den Spielern, den Eltern und den Gönnern unseres<br />

Vereins nahezubringen. Damit entsprechen wir dem Selbstverständnis des größten Sportvereins der Stadt Grevenbroich.<br />

Die SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> verfügt aktuell über mehr als 1.800 Mitglieder in 9 Sportarten. Damit ist der Verein die<br />

Nummer 5 im Kreis 5 des FVN und die Nummer 6 im Rhein‐Kreis Neuss. Über mehr Mitglieder verfügen Bayer Dormagen,<br />

SG Kaarst, TG Neuss und SV Rosellen im Kreis 5 und der TV Osterrath, der allerdings im Kreis 6 des FVN seine<br />

sportliche Heimat hat.<br />

Zielsetzung<br />

Die Jugendabteilung der SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> hat sich die Aufgabe gestellt, die Entwicklung der Fußballjugend<br />

kontinuierlich zu optimieren. Daher wurde die Erstellung eines nachhaltigen Jugendkonzeptes mit folgenden Zielen in<br />

Angriff genommen.<br />

• Systematische Qualifizierung der gesamten Abteilung (Trainer, Betreuer, Spieler, Umfeld)<br />

• Gewinnung neuer, jugendlicher Mitspieler<br />

• Systematisches Scouting im Jugendfußballbereich<br />

• Attraktivitätssteigerung der Jugendabteilung des Vereins auch für auswärtige Spieler<br />

• Maßnahmen zur Mitgliederbindung<br />

• Verbesserung der Finanzsituation für Ausstattung und Anschaffungen<br />

• Konsequente Wahrnehmung der Aktivitäten in der Öffentlichkeit und in den Medien<br />

Das Ergebnis aller Maßnahmen ist es, die Topadresse im Jugendfußball in Grevenbroich hinter dem SC Kapellen zu<br />

werden, sowie die Verbesserung der Spielstärke im Seniorenbereich durch die regelmäßige Integration neuer Spieler<br />

aus der eigenen Jugend zu realisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!