27.02.2014 Aufrufe

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 1 D‐Jugendmannschaft 2000/01<br />

• 2 E‐Jugendmannschaften 2002/03<br />

• 2 F‐Jugendmannschaften 2004/05<br />

• 2 Bambinimannschaften 2006 und jünger<br />

Damit ist die Jugendabteilung im Vergleich mit anderen Vereinen überdurchschnittlich stark aufgestellt. In unseren<br />

Jugendmannschaften spielen aktuell rund 200 Kinder und Jugendliche. Das hat neben der sportlichen auch eine bemerkenswerte<br />

soziale Komponente. In den letzten drei Jahren wurde die Fußballjugendabteilung somit um sechs<br />

Mannschaften und rund 100 Spieler vergrößert. Obwohl wir eindeutig leistungsorientiert denken, kümmern wir uns<br />

selbstredend auch um die Breite unserer Abteilung. Hierfür bedarf es einer größeren Anzahl an fachkundigen, engagierten<br />

und ehrenamtlichen Mitarbeitern in verantwortlichen Positionen.<br />

Sportliche Erfolge der letzten zwei Jahre<br />

Die Erfolge haben in den letzten beiden Jahren durch kontinuierliche Arbeit erheblich zugenommen.<br />

Saison 2011/2012<br />

• A‐Jugend Leistungsklasse Platz 6, Kreispokal Habfinale<br />

• D‐Jugend Leistungsklasse Platz 8, Saison 2012/2013<br />

• A‐Jugend Kreispokal‐Halbfinale<br />

• B‐Jugend Leistungsklasse Platz 4, Kreispokal‐Halbfinale<br />

• C‐Jugend Leistungsklasse Platz 2, Kreispokal‐Halbfinale, Hallenkreismeister Kreis 5 des FVN,<br />

Hallenstadtmeister Grevenbroich, Teilnahme an der FVN‐Futsalmeisterschaft<br />

Die Zielsetzung für die Saison 2013/2014 ist klar definiert. In den älteren Jahrgängen der A‐, B‐ und C‐Jugend ist das<br />

Erreichen der Leistungsklasse eindeutig erklärtes Saisonziel. Da die Endspiele des Kreispokals 2014 zum Jubiläum der<br />

SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> in <strong>Neukirchen</strong> stattfinden, möchten wir dort zumindest mit einer Mannschaft vertreten<br />

sein.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Die Sportanlage in <strong>Neukirchen</strong> verfügt über einen Rasen‐ und über einen Kunstrasenplatz. Hinzu kommen zwei weitere<br />

Rasenkleinspielfelder. Eines dieser Kleinspielfelder soll mittelfristig in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden,<br />

um die Trainingszeiten noch stärker unabhängig von Wind und Wetter gestalten zu können und um im Winter<br />

ausreichend Trainingskapazität zu finden. Im Winter können wir eine Doppelturnhalle in <strong>Neukirchen</strong> und zwei Einfachturnhallen<br />

in <strong>Neukirchen</strong> und in <strong>Hülchrath</strong> für die Jugendarbeit nutzen. In Planung ist die Anschaffung einer Fußballtennisanlage,<br />

um auch die technische Ausbildung unserer Jugendspieler spielerisch gestalten zu können.<br />

Zusätzlich verfügen wir über ein attraktives Clubheim mit netten sportbegeisterten Wirtsleuten. Am Rande des<br />

Kunstrasenplatzes wird noch im Frühjahr 2013 eine massive Holzhütte für den Ausschank von Speisen und Getränken<br />

an die Zuschauer eingeweiht. Vier Umkleidekabinen und drei Duschanlagen ermöglichen das gleichzeitige Umziehen<br />

von bis zu 60 Sportlern. Modernes lern‐ und wettkampftaugliches Trainingsmaterial ergänzt die Rahmenbedingungen.<br />

Schulung und Qualifizierung<br />

Die SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong> legt höchsten Wert auf die kontinuierliche Ausbildung der ehrenamtlichen Trainer und<br />

Mitarbeiter, die im Jugendbereich eine Tätigkeit übernehmen. Die Trainer durchlaufen die Ausbildungsprogramme<br />

des Fußballverbandes Niederrhein. Wir verfügen über eine Vielzahl ausgebildeter Trainer mit C‐Schein, Kindertrainerschein<br />

und auch zwei speziell ausgebildete Torwarttrainer. Damit liegen wir weit über dem Standard der weiteren<br />

Kreisvereine. Unsere Betreuer werden regelmäßig in Bezug auf die aktuelle Regelkunde von namhaften Mitarbeitern<br />

des Verbandes geschult und auf ihre Vorbildfunktion für die Kinder und Jugendlichen hingewiesen.<br />

Wir stellen sechs Schieds‐ und Linienrichter, die alle die Qualifikation für die Leitung der Spiele in der Kreisliga A und<br />

für höhere Spielklassen bis zur Landesliga besitzen.<br />

Jugendstruktur nach Altersklassen<br />

Leistung Breitensport Spaß<br />

Altersklassen A Jugend A Jugend E Jugend<br />

B Jugend B Jugend F Jugend<br />

C Jugend C Jugend Bambini<br />

D Jugend<br />

D Jugend<br />

Zielsetzung Niederrhein Liga Kreisklasse Kreisklasse für E Jugend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!