27.02.2014 Aufrufe

steinberg-deckenhardt - Gemeinde Oberthal

steinberg-deckenhardt - Gemeinde Oberthal

steinberg-deckenhardt - Gemeinde Oberthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oberthal</strong> - 18 - Ausgabe 5/2014<br />

Verein für Freizeitgestaltung e.V., <strong>Oberthal</strong><br />

Wir möchten Sie informieren, dass in der Mitgliederversammlung am<br />

31.12.2013, nachdem die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Bernd<br />

Schneider und Alfons Weber ausgeschieden sind, ein neuer Vorstand<br />

gewählt wurde. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Heiko Schu, Im<br />

Gäßchen 19, <strong>Oberthal</strong>, Tel. 06854/275060 einstimmig gewählt. Der Vorstand<br />

wird komplettiert durch die einstimmige Wahl von Oliver Rein,<br />

Hauptstr. 67, <strong>Oberthal</strong>, Tel. 06854/76781 zum zweiten Vorsitzenden und<br />

Kassenwart.<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Modernisierung<br />

des Freizeitheimes am Amesborn. Einstimmig beschlossen wurde in<br />

einem ersten Schritt eine neue Küche mit Inventar anzuschaffen und die<br />

Errichtung eines neuen Grillbereiches. Die Modernisierungsarbeiten sollen<br />

bis zum Saisonstart am 01.05.2013 abgeschlossen sein, so dass das<br />

Vereinsheim wie früher für Familienfeiern, Betriebsfeiern, Sommerlager<br />

für Sportvereine und Veranstaltungen im Freundeskreis angemietet werden<br />

kann.<br />

Wer es nicht weiß, das Freizeitheim verfügt über einen geschlossenen<br />

Gastraum mit ca. 30 Sitzplätzen, Küche, Toilette, Strom- und Wasseranschluss,<br />

eine große Außenterrasse und eine große Wiese mit separatem<br />

Grillbereich, auf der bei Bedarf auch gecampt werden kann. Durch diese<br />

Ausstattung ist eine wetterunabhängige langfristige Planung Ihrer Veranstaltungen<br />

möglich.<br />

Zur Anmietung wenden Sie sich gern ab sofort an den ersten Vorsitzenden<br />

Heiko Schu. Er gibt Ihnen nähere Informationen und reserviert Ihnen<br />

Ihren Wunschtermin.<br />

Ein weiterer Bericht mit Bildern folgt in den nächsten Wochen.<br />

IGBCE Ortsgruppe <strong>Oberthal</strong><br />

Liebe Kollegen, unsere nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag,<br />

06. Februar 2014, um 18:00 Uhr in der Mombergstube in Gronig statt.<br />

Um pünkliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Badminton Club <strong>Oberthal</strong><br />

<strong>Oberthal</strong> 1 - Tus Wiebelskirchen 4 4:4<br />

Mit der Punkteteilung ergatterte sich die Erste einen Punkt von den Wiebelskirchern,<br />

wobei auch ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen<br />

gewesen wäre. Die Erste muss bis Ende der Saison mit drei Herren auskommen.<br />

Kein Problem, denn die Zweite Mannschaft ist komplett und<br />

hilft gerne aus. So hat Volker Dibberrn im dritten Einzel punkten können.<br />

Mannschaftsführer Chris Mohr, derzeit in bestechender Form, lieferte<br />

sowohl im Doppel mit Willi, als auch im Mixed mit Tine ab. Punkt vier<br />

holte Willi im Einzel. So befindet sich die Mannschaft auf einem Mittelfeldplatz<br />

in der Saarlandliga ohne Ambitionen nach oben oder unten.<br />

<strong>Oberthal</strong> 2 - Tus Bischmisheim 4 3:5<br />

Die zweite Mannschaft steht beharrlich auf dem drittletzten Platz und<br />

wenn die beiden Letzten nicht noch irgendwo her ein Pünktchen bekommen,<br />

werden sich auch hier die Abstiegsängste nicht bestätigen. Tina<br />

und Sabine gewannen im dritte Satz 21:9 gegen die favorisierten Mädchen<br />

aus Bischmisheim. Die haben sich mal gewundert. Auch im Dameneinzel<br />

schickte Sabine ihre Spielpartnerin klar in zwei Sätzen vom Feld.<br />

Punkt drei holte Volker im ersten Einzel durch Spielaufgabe des Gegners.<br />

Schüler: <strong>Oberthal</strong> - TUS Wiebelskirchen 1:5<br />

Es lief gar nicht gut. Niko Thewes fehlte krankheitsbedingt (gute Besserung!),<br />

sodass ab Einzel 2 die kommenden aufrücken mussten. Beide<br />

Doppel verloren wir im dritten Satz. Allen Spielern gelang einfach zu<br />

wenig. In wenigen Schlägen ließen die Kids erkennen, was sie können,<br />

doch die Rahmen und „Aus“- Schläge überwogen. Mit Ausnahme vom<br />

ersten Einzel mit Felix Gauer verliefen die Einzel ähnlich. Paula hatte den<br />

Hemmschuh an, Marcel schlug nach drei Ballkontakten sicher ins Aus<br />

und der 8jährige Yannik war einfach für die 12 jährige noch etwas klein,<br />

obwohl er sich super verkaufte. Macht nix Kids: Mal verliert man, mal<br />

gewinnt der andere!<br />

Trotz Ergebnis ist sowohl die Schüler, als auch die Jugendmannschaft auf<br />

dem zweiten Tabellenplatz. Beide Mannschaften reisen nächsten Montag<br />

nach Heiligenwald zum Punkteklau! Viel Erfolg, Die Aufstellung folgt.<br />

Schützenverein „Hubertus“ <strong>Oberthal</strong><br />

B-Klasse: <strong>Oberthal</strong> I - Baltersweiler II<br />

Auf und ab geht es mit den Leistungen unserer Schützen in dieser Runde.<br />

Nach zuletzt eher abwärts, sollte es diesmal wieder aufwärts gehen. Und<br />

dies schien insbesondere Thomas Schario (354 R.) und unseren »Opa«<br />

Gerd Gisch (347 R., persönliche Saisonbestleistung!) zu beflügeln. Auch<br />

Sven Keiper (342 R.) konnte seine zuletzt gezeigten Leistungen im 340er<br />

Bereich weiter stabilisieren. So lag es an diesem Abend bei unserem vierten<br />

Schützen die Mannschaft erstmals in dieser Saison über die 1390<br />

Ringe zu bringen. Die 341 Ringe von Bernd Andres bedeuteten schließlich<br />

mit 1384 Ringen zwar eines der besseren Mannschaftsergebnisse,<br />

aber erneut nicht die erhoffte und mögliche Steigerung. Der Gegner aus<br />

Baltersweiler konnte an diesem Abend bei einigen Schützen gerade so<br />

dagegenhalten, hatte aber mit dem besten Schützen des Rundenkampfes<br />

und 1392 Ringen das bessere Ende für sich. Die Hoffnung bleibt, dass<br />

wir bei den noch verbleibenden Wettkämpfen noch einen Top-Abend<br />

erwischen an dem dann alle am oberen Ende ihrer derzeitigen Möglichkeiten<br />

landen. Toi, toi, toi!<br />

Nächster Rundenkampf am 8. Februar gegen Reitscheid II.<br />

Kegelfreunde <strong>Oberthal</strong> e.V.<br />

Vorschau auf das nächste Wochenende:<br />

Samstag, 01.02.2014:<br />

KF <strong>Oberthal</strong> 1-TSV Salzgitter 1, 13:00 Uhr<br />

SK Düsseldorf 1-KF <strong>Oberthal</strong> 2, 13:00 Uhr<br />

DJK St. Georg <strong>Oberthal</strong> e.V.<br />

Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Spielbegegnungen<br />

unserer Mannschaften:<br />

Samstag, 01.02.2014:<br />

Heimspiele Bliestalhalle <strong>Oberthal</strong>:<br />

männl. E 13.00 h DJK Nordsaar - HSG Erbach/W.<br />

F-Jugend 14.15 h DJK O/N - JSG Marp./Alsweiler<br />

Frauen 2 18.00 h FSG DJK O/H - HV Ommersheim<br />

Männer 1 20.00 h DJK Nordsaar - TV Kirkel<br />

Auswärtsspiele:<br />

weibl. C 15.00 h TV Heiligenwald - DJK O/N<br />

weibl. D1 16.30 h HSG Fraul./Überh - DJK O/N<br />

männl. A 17.30 h TS Bendorf - DJK Nordsaar<br />

Frauen 3 18.00 h TV Merchweiler - FSG DJK O/H<br />

Sonntag, 02.02.2014:<br />

Heimspiele Bliestalhalle <strong>Oberthal</strong>:<br />

Männer 3 18.00 h DJK Nordsaar - SV Zweibrücken<br />

Heimspiele Sporthalle Marpingen:<br />

Männer 4 19.00 h DJK Nordsaar - TV Birkenfeld<br />

Auswärtsspiele:<br />

männl. D 14.00 h SF Rilchingen/H. - DJK Nordsaar<br />

weibl. D2 15.00 h HSG Ottweiler/St. - DJK O/N<br />

männl. C 15.45 h SV Zweibrücken - DJK Nordsaar<br />

Frauen 1 17.30 h HSV Merzig/Hilb. - FSG DJK O/H<br />

weibl. B 18.00 h SG Merchweiler - DJK O/N<br />

männl. B 18.15 h HSG Ottweiler/St. - DJK Nordsaar<br />

Alle Spiele ohne Gewähr; Spielausfälle bzw. -verlegungen möglich!<br />

HSG DJK Nordsaar:<br />

Die Handball-Spiel-Gemeinschaft<br />

1. Mannschaft - Spannung pur, Tore zuhauf, tolle Pässe, sogar ein<br />

No-Look-Pass (Wer wissen will, was das ist, muss wohl oder übel den<br />

Bericht zu Ende lesen) - Ergebnis: 40:33 gegen den TuS Elm/Sprengen<br />

(Halbzeit 20:19)<br />

Dass wir vor einer Woche in Saarlouis nach langem gutem Spiel gegen<br />

den Tabellenersten verloren haben, ist passé (35 Minuten Dominanz, 10<br />

Minuten gleichwertig und zum Schluss eingebrochen) In Schwalbach sah<br />

es zu Beginn der Rückrunde gegen den TuS Elm/Sprengen wieder anders<br />

aus. Tore ohne Ende, Spannung pur, tolle Spielzüge, wechselnde Führungen<br />

(in der ersten Hälfte) - und schließlich der Sieg mit 40 : 33 Toren. Nach<br />

Hause zurückgekehrt dann noch die gute Nachricht, dass alle vier Männermannschaften<br />

unserer HSG gewonnen haben: Die Erste, wie gesagt,<br />

mit dem an Toren reichsten Spiel der Saison, die Zweite mit 26:25 gegen<br />

den HSV Wemmetsweiler 1 (ohne die Junioren aus der 1. Mannschaft,<br />

ganz aus eigener Kraft), die Dritte 32:25 gegen HWE Erbach/Waldmohr 2<br />

und die Vierte 18:17 gegen die Spielgemeinschaft Werschweiler/St. Wendel<br />

1. Was will man an einem einzigen Abend mehr!<br />

In der Jahn-Sporthalle in Schwalbach gingen wir gleich in Führung,<br />

mussten dieselbe aber noch oft genug verteidigen. Schon nach wenigen<br />

Minuten setzte sich umgekehrt Elm/Sprengen an die Spitze, bis Jan<br />

Böing mit dem 5:5 eine Serie von immer neuen Ausgleichssituationen<br />

einleitete, die das Spiel über den ersten Durchgang hinweg offen hielten.<br />

Im Ganzen bis zur Halbzeit also ein schneller, lebhafter Wechsel der Tore<br />

und der Führungen. Dass dabei absolut sehenswerte Szenen vorkamen,<br />

muss unbedingt erwähnt werden. So zum Beispiel, als Eric Grünemeier<br />

den Ball blitzschnell von links außen an den Kreis gab und Jonas Hubertus<br />

zum 7:7 aufholte, als Michael Paschke kaum eine Minute später (nach<br />

einem schnellen Tor des Gegners) mit 8:8 das Unentschieden wieder<br />

herstellte und Eric und Jonas, weil`s doch gerade eben so gut geklappt<br />

hatte, exakt dasselbe noch einmal zum 9:8 machten. So etwa ging es eine<br />

Viertelstunde lang weiter mit einem spieltechnischen Höhepunkt in der<br />

24. Minute, als der schon erwähnte Eric Grünemeier blitzschnell von links<br />

in die Mitte wechselte, dort den Ball aufnahm und ihn im Angriffsgetümmel<br />

über Kopf (oder Schulter) nach rückwärts zu dem dort vermuteten<br />

Kreisspieler Jonas Guther warf, der ihn mit einer Drehung zum 16:14<br />

ins Tor schleuderte. - Das war also der oben genannte No-Look-Pass;<br />

ich habe den Begriff erst an diesem Abend kennen gelernt. Definition<br />

bei Wikipedia: Pässe, bei denen sich der angespielte Mitspieler nicht im<br />

Sichtfeld des Passgebers befindet, bezeichnet man als No-Look-Pass =<br />

blinder Pass. (Warum also englisch, wenn es deutsch genau so gut geht?)<br />

Fortsetzung auf Seite 20!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!