27.02.2014 Aufrufe

Konzeption - St. Johannis-Verein Eggenfelden eV

Konzeption - St. Johannis-Verein Eggenfelden eV

Konzeption - St. Johannis-Verein Eggenfelden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 .7 .1 .2 D ie S c h ritt e d er B e teilig u n g<br />

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen muss in erster Linie in den Köpfen der Erwachsenen beginnen. Dies ist die Voraussetzung für ein<br />

gemeinsames Handeln, Planen und Mitentscheiden im Alltag.<br />

Unsere Aufgabe als PädagogInnen ist es dabei, die Kinder zu aktivieren und auf diesem Weg ihre Ideen, Visionen und Bedürfnisse<br />

kennenzulernen und auch großteils umzusetzen. Durch die natürliche Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Spontaneität, sowie der Phantasie<br />

junger Menschen, kann unsere pädagogische Arbeit einen ganz neuen Blickwinkel bekommen. Unter anderem lernen die Kinder und<br />

Jugendlichen Verantwortung zu übernehmen und eignen sich ein hohes Maß an Sozialkompetenz an.<br />

Die <strong>St</strong>ärke der Beteiligung lässt sich in folgende Schritte einteilen.<br />

15<br />

P ä d a g o g i s c hZ es<br />

n t r u m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!