27.02.2014 Aufrufe

Seminarprogramm - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ...

Seminarprogramm - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ...

Seminarprogramm - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifizierungsprogramm Ökonometrie<br />

Qualifizierungsprogramm Ökonometrie<br />

Empirische Studien zu unternehmens- und wirtschaftspolitisch wichtigen Themen basieren zunehmend auf<br />

ökonometrischen Verfahren. Für eine zweckmäßige Beurteilung der Aussagekraft und Konsequenzen derartiger<br />

Untersuchungen bedarf es solider Kenntnisse ökonometrischer Methoden und Praktiken.<br />

Um der wachsenden Bedeutung dieser Verfahren <strong>für</strong> Unternehmen, Verbände und staatliche Institutionen Rechnung<br />

zu tragen, bietet das ZEW das Qualifizierungsprogramm Ökonometrie an. Es vermittelt Ihnen praxisnah das<br />

entsprechende Wissen in diesem Bereich. Jedem Seminarteilnehmer steht ab dem Grundkurs „Basistechniken I<br />

– Regressionsanalyse“ ein eigenes Notebook <strong>für</strong> Übungszwecke zur Verfügung. Damit haben die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit, die behandelten theoretischen Lerninhalte direkt anhand aktueller Datensätze mithilfe ökonometrischer<br />

Softwarepakete wie EViews und Stata zu üben.<br />

Alle Seminare aus dem Qualifizierungsprogramm Ökonometrie können einzeln gebucht werden. Dies hat den<br />

Vorteil, dass Sie die einzelnen Seminare frei kombinieren und damit Ihr Programm nach Ihren individuellen Vorkenntnissen<br />

zusammenstellen können. Die Grundlagenkurse vermitteln Ihnen bei Bedarf die notwendigen Vorkenntnisse<br />

<strong>für</strong> die Aufbaukurse.<br />

Die nachstehende Grafik gibt Ihnen einen Überblick zum Qualifizierungsprogramm Ökonometrie:<br />

GRUNDKURSE ÖKONOMETRIE<br />

Ökonometrie<br />

Eine praxisorientierte Einführung<br />

Basistechniken I<br />

Regressionsanalyse<br />

Basistechniken II<br />

Zeitreihenmodelle<br />

AUFBAUKURSE FINANZMARKTÖKONOMETRIE<br />

Modellierung von Zinsen<br />

und Aktienkursen I<br />

Vektor-Autoregressive Modelle<br />

Modellierung von Zinsen<br />

und Aktienkursen II<br />

Nichtstationäre Zeitreihen und Kointegration<br />

Modellierung von Zinsen<br />

und Aktienkursen III<br />

Erstellung von Prognosemodellen<br />

AUFBAUKURSE PANELÖKONOMETRIE<br />

Panelökonometrie<br />

Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle<br />

Panelökonometrie<br />

Schätzung nichtstationärer Modelle<br />

Panelökonometrie<br />

Schätzung binärer und zensierter Modelle<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> 2013/2014 · 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!