27.02.2014 Aufrufe

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plattdeutsches Theater in Sassenberg<br />

Sassenberg. Die Laienspielschar<br />

Sassenberg probt wieder für das<br />

neue Theaterstück „Kommandosaak“.<br />

Das neue Theaterstück verspricht<br />

wieder einen unterhaltsamen<br />

Abend. Axel Valentin (gespielt<br />

von Karl Habrock) und seine Frau<br />

Jutta (Sandra Hartmann) freuen<br />

sich auf zwei Wochen Urlaub von der<br />

Familie. Die Ruhe wird jedoch jäh<br />

von Familie Schnepf gestört. Die in<br />

einem Urlaub kennengelernten Albin<br />

Schnepf (Kai Offers), Frau Rosel<br />

(Vera Rutemöller) und Tochter Tanja<br />

(Klara Frerichs) quartieren sich<br />

nämlich kurzerhand bei ihnen ein.<br />

Jutta und Axel bitten ihren Nachbarn<br />

Fabian Brenner (Ludger Voß) um<br />

Hilfe. Fabian fällt eine geniale List<br />

ein, wie sie den unliebsamen Besuch<br />

wieder loswerden. Als dann allerdings<br />

Albins Geliebte (Monika<br />

Wiewel), die Mutter von Axel (Inge<br />

Sassenberg. Bereits zum fünften<br />

Mal starten am 25.10. die Sassenberger<br />

Stadtmeisterschaften im<br />

Doppelkopf. „Innerhalb der letzten 4<br />

Jahre konnten wir die Teilnehmerzahl<br />

auf über 150 ausbauen, wir hoffen<br />

natürlich auch dieses Jahr eine<br />

Horn) und der Sohn der Valentins,<br />

Martin Valentin (Michael Ellebracht)<br />

auftauchen wird die Sache turbulent.<br />

Einstudiert wird das Stück mit Hilfe<br />

von Spielleiter Franz Rutemöller, der<br />

durch Bernd Ostkamp und der Souffleuse<br />

Nina Offers unterstützt wird.<br />

Als guter Geister der Truppe steht Gisela<br />

Rose stets mit Rat und Tat zur<br />

Seite.<br />

Auch das Bühnenbauteam um Helmut<br />

Meinersmann hat schon mit<br />

den Vorbereitungen für den Aufbau<br />

der Bühne begonnen. Ferner gehören<br />

noch Karl Mirlenbrink und Raphael<br />

Bröckers (beide Technik) sowie<br />

Gertrud Schmidt (Maske) und<br />

Alfons Schmidt (Kasse) zum Team.<br />

<strong>Der</strong> Schwank in drei Akten „Kommandosaak“<br />

aus der Feder von Walter<br />

G. Pfaus/Jan Harrjes wird an folgenden<br />

Terminen im Saal Börding<br />

aufgeführt:<br />

Samstag, 23.11. 18 Uhr Premiere<br />

mit Sektempfang Eintritt 7,00 Euro<br />

Sonntag, 24.11. 17 Uhr 7,00 Euro<br />

Mittwoch, 27.11. 15 Uhr mit Kaffee<br />

und Kuchen 10,00 Euro<br />

Samstag, 30.11. 19 Uhr 7,00 Euro<br />

Sonntag, 01.12. 17 Uhr 7,00 Euro<br />

Samstag, 07.12. 19 Uhr 7,00 Euro<br />

Sonntag, 08.12. 17 Uhr 7,00 Euro<br />

Samstag, 14.12. 19 Uhr 7,00 Euro<br />

<strong>Der</strong> Kartenvorverkauf beginnt in diesem<br />

Jahr erstmals bereits auf dem<br />

Allerheiligenmarkt. Wir bieten unsere<br />

Karten am Samstag, 02.11.<br />

und am Sonntag 03.11. jeweils von<br />

15:00 Uhr – 17:00 Uhr direkt im Saal<br />

Börding an! Ab dem Montag,<br />

04.11.2013 kann man dann die<br />

Karten wie gewohnt im Geschäft<br />

Rennemeier erwerben.<br />

5. Stadtmeisterschaften im Doppelkopf<br />

neue Rekordmarke setzen zu können,<br />

sehr gerne würden wir noch<br />

mehr Frauen begrüßen.“ erklärt<br />

Timo Mais vom ausrichtenden Kartenclub<br />

„DKKCZZSS“. Das Besondere<br />

an dem Turnier ist das man sich<br />

für das Finale am 22.11. qualifizieren<br />

muss. An jedem Qualifikationsabend<br />

qualifizieren sich die besten<br />

8 Teilnehmer des Abends fürs Finale.<br />

Schafft man es nicht beim ersten<br />

Mal kann man sein Glück beim<br />

nächsten Qualifikationsabend probieren.<br />

Im Finale geht es dann neben<br />

Pokale um den Hauptpreis von<br />

250 Euro Bargeld, aber auch alle<br />

anderen Finalteilnehmer können<br />

sich über wertvolle Sachpreise im<br />

Gesamtwert von über 1000 Euro<br />

freuen. Die Preisvergabe erfolgt im<br />

Auswahlverfahren, so wird der Zweitplatzierte<br />

als erstes aus dem Preispool<br />

auswählen dürfen. Auch in diesem<br />

Jahr gibt es eine Neuerung,<br />

erstmalig erhält auch jeder Tagessieger<br />

des Qualifikationsabend einen<br />

Preis. Er, oder Sie darf dann<br />

schon einen schmackhaften Frühstückskorb<br />

sein eigen nennen. So<br />

soll eine gute Tagesleistung unabhängig<br />

vom Abschneiden im Finale<br />

belohnt werden. Die drei Qualifikationsabende<br />

am 25.10., 1.11. und<br />

8.11. sowie das Finale starten jeweils<br />

um 19 Uhr in der Königschänke<br />

am Lappenbrink. Die Startgebühr<br />

beträgt 7 Euro, die Finalteilnahme<br />

ist kostenfrei. Eine Voranmeldung<br />

zu den Qualifikationsabenden<br />

ist nicht notwendig, es werden<br />

genügend Sitzplätze angeboten.<br />

Auf Schmuddelwetter einstellen<br />

Fahrzeuge im Oktober rechtzeitig auf Winterreifen umrüsten<br />

(rgz-p/rae). Den meisten Autofahrern<br />

fällt es schwer, an Schmuddelwetter<br />

zu denken, wenn der Altweibersommer<br />

tagsüber noch ins Straßencafé<br />

lockt. Dennoch ist es im<br />

Oktober sinnvoll, auf Winterreifen<br />

umzurüsten.<br />

„Marken-Winterreifen heutiger Bauart<br />

sind nicht erst bei Frost, Schnee<br />

und Eis die bessere Wahl“, erklärt<br />

Klaus Engelhart, Pressesprecher<br />

beim Reifenhersteller Continental.<br />

Das liege vor allem an den heutzutage<br />

eingesetzten Gummimischungen.<br />

Auf www.continental-reifen.de<br />

gibt es weitere Tipps.<br />

(rgz-p/su). Das DVD-Laufwerk am<br />

PC gegen einen Blue-ray-Brenner<br />

austauschen oder eine größere<br />

Festplatte einbauen: Wer über etwas<br />

technisches Geschick verfügt,<br />

kann zahlreiche Arbeiten am Computer<br />

selbst erledigen. Dabei hat<br />

man es jedoch mit winzigen, oft<br />

schwer zugänglichen Schrauben zu<br />

tun. <strong>Der</strong> Schweizer Hersteller Victorinox<br />

hat eigens ein „Cybertool“<br />

entwickelt, mit dem sich auch feine<br />

Elektronik fachgerecht bearbeiten<br />

lässt. Dazu gehören etwa genormte<br />

Bit-Schraubeinsätze für Computer-<br />

Standardgrößen.<br />

19<br />

Winterreifen sind bereits bei niedrigen<br />

Temperaturen die bessere<br />

Wahl. Foto: djd/Continental<br />

Öffentliche Kinder- und<br />

Jugendarbeit ist gut aufgestellt<br />

Sassenberg. Auch im kommenden<br />

Jahr ist die öffentliche Kinder- und<br />

Jugendarbeit wieder gut aufgestellt.<br />

Seit dem ersten August absolviert<br />

Christoph Strotmann sein freiwilliges<br />

soziales Jahr bei der Stadt Sassenberg.<br />

Michaela Pruetz absolvert<br />

ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin<br />

und Chiara Schenk besucht die<br />

Fachoberschule für Gesundheit und<br />

Soziales in Warendorf und ist somit<br />

mit drei bis vier Tagen in der Einrichtung.<br />

Seit dem ersten Oktober ergänzt<br />

Lidia Weiss aus Füchtorf das<br />

Team mit 15 Stunden pro Woche.<br />

Die Studentin wird sich in erster Linie<br />

um das Jugendzentrum in Füchtorf<br />

kümmern. Das gesamte Team<br />

stellt die Öffnungszeiten in den beiden<br />

Häusern sicher so wie das Angebot<br />

für die Tanzgruppen in Sassenberg<br />

und Füchtorf und den Mitternachtssport.<br />

v.l. Christoph Strotmann, Lidia Weiss, Michaela Pruetz, Chiara Schenk, Dirk<br />

Ackermann<br />

Elektronik fachgerecht bearbeiten<br />

Cybertool verfügt über spezielle Werkzeuge für PC-Tüftler<br />

Wer selbst am PC schrauben<br />

möchte, benötigt dafür das passende<br />

Werkzeug. Foto: djd/Victorinox

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!