27.02.2014 Aufrufe

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

Ŷ Ŷ č ňŇŇŘ Ŷ Đ - Der Spökenkieker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

Jahresbester Glaser auf Landesebene<br />

Gratulation zur hervorragenden Leistung<br />

AKTION<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Wir<br />

suchen<br />

Nachwuchs<br />

Jetzt online bewerben:<br />

www.dm.de/<br />

erlebnis-ausbildung<br />

Oder senden Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

dm-drogerie markt<br />

GmbH + Co. KG<br />

MitarbeiterManagement<br />

Kennwort: „<strong>Spökenkieker</strong>_119“<br />

Postfach 10 02 25<br />

76232 Karlsruhe<br />

Drogist (w/m)<br />

mit der Möglichkeit der Zusatzqualifikation<br />

zum Handelsfachwirt (w/m)<br />

Studium der Betriebswirtschaftslehre<br />

(BWL)<br />

Fachrichtung Handel mit Schwerpunkt Filiale,<br />

Bachelor of Arts (B. A.)<br />

Glaser Patrik Ronayne und Glasermeisterin Anke Schlüter mit dem Gesellenstück, das die Jury überzeugte<br />

Patrik Ronayne ist 1. Landessieger<br />

im diesjährigen Leistungswettbewerb<br />

des Deutschen Handwerks im<br />

Beruf Glaser (Fachrichtung Verglasung<br />

und Glasbau).<br />

Drei Jahre lang hat Patrik Ronayne<br />

bei Teutemacher Glas und Spiegel in<br />

Warendorf das Glaserhandwerk erlernt<br />

und war insbes. im Bereich der<br />

Glasmontagen tätig. Daneben hat er<br />

alle Fertigungsstufen innerhalb der<br />

Produktion durchlaufen und die verschiedenen<br />

Arten der maschinellen<br />

Flachglasverarbeitung und – veredelung<br />

kennengelernt, angefangen<br />

vom Zuschneiden, Schleifen, Polieren<br />

bis hin zum Sandstrahlen und<br />

der Produktion von Isolierglas. Besonders<br />

qualifiziert hat er sich in<br />

dem Bereich Kleberei, wo Gläser<br />

oder Glas und Metall mittels UV-Kleber<br />

unsichtbar miteinander verbunden<br />

werden. Seine ausgeführten Arbeiten<br />

beweisen hohes handwerkliches<br />

Geschick und die Fähigkeit<br />

zum sorgfältigen Arbeiten. Sein Gesellenstück<br />

ist so auch ein Phonoregal,<br />

das er selbst entworfen hat,<br />

dessen Teile er zugeschnitten, maschinell<br />

bearbeitet und mittels UV-<br />

Kleber zusammengefügt hat.<br />

Das Ergebnis hat die Jury zunächst<br />

auf Kammerbezirksebene und am 8.<br />

Oktober auch auf Landeseben überzeugt.<br />

Patrick Ronayne wurde in Bielefeld<br />

zum besten Glaser in NRW gewählt.<br />

Die Auszeichnung wird Ende<br />

Oktober in Bielefeld verliehen. Im<br />

November ist der erfolgreiche Glaser<br />

eingeladen, am Bundeswettbewerb<br />

teilzunehmen.<br />

Zur Auszeichnung gratulierten der<br />

Inhaber von Teutemacher Glas, Carl<br />

Pinnekamp, und Glasermeisterin<br />

Anke Schlüter, die für die Ausbildung<br />

der Glaser und Flachglasmechaniker<br />

im Unternehmen verantwortlich<br />

ist. „Wir sind begeistert über<br />

diese herausragende Leistung von<br />

Patrick Ronayne und wünschen ihm<br />

für den Bundeswettbewerb viel Erfolg“,<br />

so Pinnekamp. Er weist auch<br />

daraufhin, dass bei Teutemacher<br />

Glas zum Beginn des nächsten Ausbildungsjahres<br />

noch Plätze für Glaser<br />

und Flachglasmechaniker zu besetzen<br />

sind. Junge Leute können<br />

sich jetzt bewerben.<br />

244, 245, 247<br />

Anmeldewochen in den<br />

Sassenberger Kindergärten<br />

Anmeldewochen vom 04.11. bis 15.11.2013<br />

Für das Kindergartenjahr 2014/<br />

2015 können Eltern, die für ihre Kinder<br />

eine Betreuung wünschen, ihre<br />

Kinder in der Zeit vom 04.11. bis<br />

15.11.2013 jeweils von 14:00 bis<br />

16:00 Uhr in den Einrichtungen anmelden.<br />

<strong>Der</strong> Anmeldetermin gilt für<br />

alle städtischen und katholischen<br />

Kindertagesstätten in Sassenberg<br />

und Füchtorf. Auf Wunsch können<br />

auch Termine für die Anmeldungen<br />

vergeben werden. Den Anmeldetermin<br />

sollten die Eltern zusammen mit<br />

den Kindern wahrnehmen.<br />

Alle Kindertagesstätten, sowohl die<br />

kirchlichen als auch die städtischen,<br />

bieten die Möglichkeit der Betreuung<br />

über Mittag an. Im Rahmen des<br />

Ausbaus der U 3-Betreuung bieten<br />

alle Kitas die Möglichkeit, Kinder ab<br />

dem 2. Lebensjahr betreuen zu lassen.<br />

Die städtischen Kitas „Wolke<br />

7“, „Abenteuerland“ und „Zauberland“<br />

in Sassenberg sowie „Blauland“<br />

in Füchtorf und die katholischen<br />

Einrichtungen St. Johannes in<br />

Sassenberg sowie St. Marien in<br />

Füchtorf bieten zudem die Betreuung<br />

für Kinder ab dem 1. Lebensjahr<br />

an.<br />

Die Stadt Sassenberg möchte auch<br />

auf das Betreuungsangebot der<br />

„Kinderinsel“ der Mutter- und Kindhilfe<br />

hinweisen. Hier besteht die<br />

Möglichkeit, Kinder im Alter zwischen<br />

2 und 3 Jahren tageweise betreuen<br />

zu lassen. Einen besonderen<br />

Schwerpunkt legt die Mutter- und<br />

Kindhilfe in Zusammenarbeit mit<br />

dem Familienzentrum Sassenberg<br />

auf die alternative Betreuungsform<br />

der Tagespflege. Eltern, die sich für<br />

diese Form der Betreuung interessieren,<br />

erhalten hier weitere Informationen.<br />

Mütter, die sich als Tagespflegeperson<br />

ausbilden lassen<br />

möchten, können sich ebenfalls in<br />

der „Kinderinsel“ aus erster Hand informieren.<br />

Auch hier wird um telefonische<br />

Terminabsprache gebeten<br />

(Tel. 02583-918669)<br />

Mit Hinblick auf die Umsetzung des<br />

Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz<br />

ab dem 1. Lebensjahr<br />

werden alle Eltern, die eine Betreuung<br />

ihres ein- oder zweijährigen Kindes<br />

wünschen dringend gebeten, in<br />

den beiden Anmeldewochen ihre<br />

Kinder in den Kitas anzumelden, um<br />

die Einrichtungen bedarfsgerecht<br />

aufstellen zu können.<br />

Weitere Informationen über die<br />

städtischen Kindertagesstätten finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.sassenberg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!