28.02.2014 Aufrufe

Untitled - ESF

Untitled - ESF

Untitled - ESF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 11<br />

7. Deutsch-tschechischer Sprachvergleich: morphologische<br />

Ebene (nicht flektierbare Wortarten)<br />

Präpositionen<br />

Unterschiedliche deutsche Entsprechungen für tschechische Präpositionen, z. B.<br />

--<br />

na (wo?): auf, an, in (auf der Toilette, an der Fakultät, an der Kreuzung, im Studentenwohnheim, im<br />

Garten, in der Wüste, in der Sonne)<br />

--<br />

na (wohin?): auf, an, in, zu (auf die Toilette, an die Fakultät, ins Konzert, zur Post)<br />

--<br />

do: in, nach, zu (in die Stadt, nach Polen, zur Bank)<br />

--<br />

v: in, auf (in Tschechien, im Bett, auf der Bank x in der Bank)<br />

--<br />

z: aus, von (aus Prag, vom Ausflug)<br />

Partikeln<br />

-- Partikelsysteme im Deutschen und Tschechischen: Repertoires, Äquivalenz (funktionelle, konstitutionelle,<br />

frequenzielle, distributionelle)<br />

--<br />

Nulläquivalenz (z. B. die deutsche Abtönungspartikel mal und ihre funktionalen Entsprechungen<br />

im Tschechischen)<br />

--<br />

Die Möglichkeiten, die Bedeutung der deutschen Partikeln durch markierte<br />

--<br />

Intonation, Betonung, Segmentierung, Stimmfärbung und andere paralinguistische<br />

--<br />

(lautliche oder gestische) Mittel im Tschechischen zum Ausdruck zu bringen<br />

--<br />

Verwendung von schechischen Diminutiva in der Funktion von deutschen Partikeln<br />

Bibliografie<br />

MASAŔÍK, Zdeněk (1992): Zur Partikellexikographie aus konfrontativer Sicht. In: Brünner Beiträge zur<br />

Germanistik und Nordistik, Nr. VIII, S. 35–42.<br />

NEKULA, Marek (1996): System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen. Unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Abtönungspartikeln. Niemeyer (=Linguistische Arbeiten, Band 355), Tübingen.<br />

RINAS, Karsten (2007): Tschechische Abtönungspartikeln. Entlehnungen aus dem Deutschen oder autochtone<br />

Entwicklungen? In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei. DAAD&Lidové<br />

noviny, Praha, S. 389–404.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!