28.02.2014 Aufrufe

Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

400. Quelle: BAG, „Rotavirus und Rotavirusimpfung: Fragen und Antworten“ (Link; letzter Zugriff:<br />

26.2.2013).<br />

401. Quellen: BAG, „Rotavirus und Rotavirusimpfung: Fragen und Antworten“ (Link; letzter Zugriff:<br />

26.2.2013) sowie Hirte, M. 2012. Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle<br />

Impfentscheidung. München: Knaur Taschenbuch.<br />

402. Quellen: BAG, „Übertragbare Krankheiten: Rotavirusimpfung: keine Aufnahme in den Schweizerischen<br />

Impfplan“, Bulletin Nr. 28 vom 7. Juli 2008 (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013) sowie Hirte, M. 2012.<br />

Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung. München: Knaur<br />

Taschenbuch.<br />

403. Quelle: BAG, „Meldepflichtige übertragbare Krankheiten für Ärztinnen und Ärzte“ (Link; letzter Zugriff:<br />

21.2.2013).<br />

404. Quelle: BAG, „Rotavirus und Rotavirusimpfung: Fragen und Antworten“ (Link; letzter Zugriff:<br />

26.2.2013).<br />

405. Hirte, M. 2012. Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung. München:<br />

Knaur Taschenbuch.<br />

406. Quellen: BAG, „Rotavirus und Rotavirusimpfung: Fragen und Antworten“ (Link; letzter Zugriff:<br />

26.2.2013) sowie BAG, „Übertragbare Krankheiten: Rotavirusimpfung: keine Aufnahme in den<br />

Schweizerischen Impfplan“, Bulletin Nr. 28 vom 7. Juli 2008 (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

407. Quelle: BAG, „Rotavirus und Rotavirusimpfung: Fragen und Antworten“ (Link; letzter Zugriff:<br />

26.2.2013).<br />

408. Quelle: WHO, „Rotavirus Vaccines WHO Position Paper: Summary“ (Link; letzter Zugriff: 3.7.2013) .<br />

409. Quellen: RKI, „Epidemiologisches Bulletin Nr. 31 vom 9. August 2010“ (Link; 3.7.2013) sowie RKI,<br />

„Epidemiologisches Bulletin Nr. 2 vom 12. Januar 2007“ (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

410. Quelle: CDC, „The Pink Book: Rotavirus“ (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

411. Quelle: WHO, „Rotavirus Vaccines WHO Position Paper: Summary“ (Link; letzter Zugriff: 3.7.2013).<br />

412. Quelle: RKI, „Epidemiologisches Bulletin, Nr. 25 vom 22. Juli 2007“ (Link; letzter Zugriff: 2.7.2013).<br />

413. Quelle: CDC, „The Pink Book: Rotavirus“ (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

414. Hirte, M. 2012. Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung. München:<br />

Knaur Taschenbuch.<br />

415. Quelle: Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (Link; letzter Zugriff: 27.2.2013).<br />

416. Hirte, M. 2012. Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung. München:<br />

Knaur Taschenbuch.<br />

417. Quelle: Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (Link; letzter Zugriff: 27.2.2013).<br />

418. Quelle: BAG, „Übertragbare Krankheiten: Rotavirusimpfung: keine Aufnahme in den Schweizerischen<br />

Impfplan“, Bulletin Nr. 28 vom 7. Juli 2008 (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

419. Quelle: WHO, „Rotavirus Vaccines WHO Position Paper: Summary“ (Link; letzter Zugriff: 3.7.2013).<br />

420. Quelle: RKI, „Epidemiologisches Bulletin Nr. 35 vom 2. September 2013“ (Link; letzter Zugriff:<br />

11.9.2013).<br />

421. Quelle: CDC, „The Pink Book: Rotavirus“ (Link; letzter Zugriff: 26.2.2013).<br />

422. Hirte, M. 2012. Impfen Pro & Contra. Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung. München:<br />

Knaur Taschenbuch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!