28.02.2014 Aufrufe

Schriftliche Unterrichtsplanung - Hamburg

Schriftliche Unterrichtsplanung - Hamburg

Schriftliche Unterrichtsplanung - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schriftliche</strong> <strong>Unterrichtsplanung</strong><br />

Für die Rückmeldung und qualitative Weiterentwicklung der schriftlichen <strong>Unterrichtsplanung</strong> werden<br />

Seminarleitungen und Lehrkräften im Vorbereitungsdienst Leitfragen zur Verfügung gestellt (s.u.).<br />

Das planerische Vorgehen der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst kann sich in der Gestaltung der<br />

schriftlichen <strong>Unterrichtsplanung</strong> widerspiegeln (Fließtext, Tabelle …). Eine formale Gestaltung ist<br />

nicht vorgeschrieben.<br />

Zu welchen Bedingungsfeldern muss die schriftliche <strong>Unterrichtsplanung</strong><br />

Auskunft geben?<br />

Um welche Lerngruppe geht es und wie sind die Lernvoraussetzungen - bezogen auf den Lerninhalt /<br />

die Sache - einzuschätzen?<br />

Welche Kompetenzen soll diese Lerngruppe / sollen ggfs. einzelne Schüler erwerben? Welches<br />

Schwerpunktlernziel wird verfolgt?<br />

Welche Stellung hat die Einzelstunde im Rahmen der UE? (Komprimierter Überblick!)<br />

Warum wird ausgerechnet diese Sache / dieser Lerninhalt für ausgerechnet diese Lerngruppe gewählt<br />

und auf diese Weise durchgeführt?<br />

Wie sieht der grobe Ablauf der Stunde / Sequenz aus? (Stundenverlauf)<br />

In den Anhang gehört:<br />

Sitzplan der Lerngruppe<br />

Individuelle Lernvoraussetzungen (sukzessiv wachsend)<br />

ggfs.: Tafelbild, Arbeitsmaterialien (exemplarisch), Originaltext (mit Quellenangabe) bzw. Inhaltsangabe<br />

(wenn für das Verständnis nötig)<br />

Leitfragen<br />

Werden die Vernetzungen zwischen inhaltlichen, lerngruppenspezifischen und methodischen<br />

Entscheidungen deutlich?<br />

Werden die Herausforderung und die Relevanz der „Sache“ / des „Inhalts“ für diese Lerngruppe<br />

geklärt?<br />

Wird das Schwerpunktziel klar formuliert? Wird die Kompetenzorientierung in der Formulierung des<br />

Schwerpunktlernziels deutlich?<br />

Werden die für diese Stunde relevanten fachlichen und überfachlichen Lernvoraussetzungen deutlich<br />

herausgestellt?<br />

Knüpfen die didaktischen und methodischen Entscheidungen an den Stand der Erarbeitung im Rahmen<br />

der Einheit an?<br />

Sind unterschiedliche Zugänge, Aneignungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten für Schülerinnen und<br />

Schüler geplant?<br />

Passen die dargestellten Lehrerrollen / Aufgaben der Lehrkraft zu den geplanten Lehr-Lernsituationen?<br />

Lässt die Verlaufsplanung Raum für situative Entscheidungen?<br />

Thomas Krall; LIA 1<br />

<strong>Hamburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!