28.02.2014 Aufrufe

Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium - Publikationen

Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium - Publikationen

Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium - Publikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mögliche Grundkursprüfungsfächer<br />

Grundkursfach schriftliche Prüfung (P3) möglich mündliche Prüfung (P4 oder P5) möglich<br />

Deutsch ja ja<br />

Mathematik ja ja<br />

Kunst nein ja<br />

Musik nein ja<br />

fortgeführte Fremdsprache nein ja<br />

Geschichte ja ja<br />

G/R/W ja ja<br />

Geographie ja ja<br />

Biologie ja ja<br />

Chemie ja ja<br />

Physik ja ja<br />

Evangelische Religion nein 1 ja<br />

Katholische Religion nein 1 ja<br />

Ethik nein ja<br />

Sport nein nein<br />

Astronomie nein nein<br />

Informatik nein ja 2<br />

Philosophie nein nein<br />

weitere fortgeführte Fremdsprache, mit der ein Fach ersetzt wurde nein ja<br />

fächerverbindender Grundkurs nein nein<br />

1 An Schulen in kirchlicher Trägerschaft kann das Fach auch schriftliches Prüfungsfach P3 sein.<br />

2 Außer Grundkurs Informatik für Schüler des sprachlichen Profils.<br />

Es besteht die Möglichkeit, an Stelle der mündlichen<br />

Prüfung P5 eine Besondere Lernleistung<br />

in die Ges<strong>am</strong>tqualifikation einzubringen.<br />

Die Regelungen zur Besonderen Lernleistung<br />

werden auf Seite 16 ff. erläutert.<br />

In diesem Falle hat der Schüler die schriftlichen<br />

Prüfungen in beiden Leistungskursfächern<br />

und einem Grundkursfach (P3) sowie<br />

eine mündliche Prüfung (P4) zu absolvieren.<br />

| 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!