28.02.2014 Aufrufe

Part I

Part I

Part I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 12<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Überinvestitiontheorie nach Wicksell<br />

Auslösendes Moment der Konjunkturbewegung wird bei Wicksell in der Diskrepanz<br />

zwischen „Marktzins“ und „natürlichem Zins“ gesehen.<br />

Marktzins<br />

: Zins der vom Bankenapparat angeboten wird. Zins als Preis für Geld<br />

auf den Kreditmärkten<br />

natürl. Zins : Gleichgewichtspreis für Geld auf dem langfristigen Geldmarkt. (I = S)<br />

Mechanismus :<br />

Start: Marktzins kleiner als der natürliche Zins ist. Niedrige Zinsen sind oft ein<br />

Zeichen einer Rezession.<br />

Marktzins < nat. Zins<br />

Marktzins < nat. Zins I <br />

Die steigenden Investitionen führen zu<br />

einer höheren Produktion und damit<br />

zu höheren Gewinnen und Löhnen.<br />

I L, G<br />

Problem: die Gewinne steigen schneller als die Löhne. Ersparnis (S) steigt<br />

langsamer. Sparfunktion! Die Ersparnis ist aber für die Investitionen die<br />

Kreditherkunft. Folglich bleibt das Angebot an Krediten für Investitionen hinter der<br />

Nachfrage zurück.<br />

Gewinnsteigerung stark<br />

I Kredn. > Kredang.<br />

Lohnsteigerung weniger<br />

Aus dem Ungleichgewicht auf dem Kreditmarkt folgt eine Erhöhung des<br />

Marktzinses.<br />

Kredn. > Kredang. <br />

Marktzins <br />

Der Marktzins wird sich auf den natürlichen Zins zu bewegen und ihn schließlich<br />

mit wachsender Verzerrung der Produktionsstruktur sogar übersteigen. Der<br />

Abschwung wird eingeleitet.<br />

Marktzins <br />

Marktzins > nat. Zins<br />

Im Abschwung fallen jetzt die Investitionen wegen der Zinsabhängigkeit der<br />

Investitionen. Gleichzeitig geht die Nachfrage nach Krediten herunter und der Zins<br />

beginnt wieder allmählich zu fallen, bis der Ausgangspunkt unserer Überlegung<br />

erreicht ist...<br />

Marktzins > nat. Zins I, Kreditnachf. , Marktzins<br />

Zum Abschluss gilt letztlich wieder: Marktzins < nat. Zins Prozesszyklus setzt<br />

erneut ein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!