28.02.2014 Aufrufe

Part I

Part I

Part I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesungsskript<br />

Modul G 5.3 (<strong>Part</strong> I)<br />

Macroeconomics<br />

Fachhochschule<br />

der<br />

Deutschen Bundesbank<br />

Dr. Dietmar Hubrich


Dr. Dietmar Hubrich<br />

Macroeconomics<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Macroeconomics (<strong>Part</strong> 1) 1<br />

1 The phenomenon of business cycle:<br />

Definition and measurement concepts<br />

see: Mankiw/Taylor Economics, <strong>Part</strong> 12, chapter 33<br />

see: Neubäumer/Hewel in: Konjunktur und Wachstum<br />

2 Production and growth:<br />

Production theory and determinants of growth<br />

see: Mankiw/Taylor Economics, <strong>Part</strong> 9, chapter 25<br />

3 Causes of economic fluctuations in a market model:<br />

Aggregate supply and demand<br />

see: Mankiw/Taylor Economics, <strong>Part</strong> 12, chapter 34<br />

see: Mankiw, <strong>Part</strong> 3, chapter 9 – 11<br />

see: Peto, Kapitel 7<br />

4 Theory and prediction of business cycle and growth:<br />

Selected theories and forecast<br />

see: parts of Mankiw/Taylor Economics, <strong>Part</strong> 8, chapter 23;<br />

see: Neubäumer/Hewel in: Konjunktur und Wachstum<br />

see: Peto, Kapitel 7<br />

other different current sources<br />

References:<br />

Neubäumer/Hewel (Hrsg.)<br />

Volkswirtschaftslehre, Gabler Verlag<br />

2005<br />

Mankiw/Taylor Economics, Cengage Learning, 2010<br />

Peto, Rudolf<br />

Makroökonomik und<br />

wirtschaftspolitische Anwendung,<br />

Oldenbourg Verlag, 2008<br />

1 The lecture of chapters 1 and 2 takes place in English language.


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 1<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Output – Method:<br />

Output - Method<br />

(SNA)<br />

Analysis of the result<br />

differentiated<br />

all production factors<br />

are summarized to<br />

"Input"<br />

production process<br />

Output<br />

product 1<br />

product 2<br />

product 3<br />

. . .<br />

product n<br />

Input – Method:<br />

Input - Method<br />

(i.e. production potential)<br />

Output is summarized to only<br />

one result<br />

"national product"<br />

Capital<br />

Labour<br />

Environment<br />

technical progress<br />

production process<br />

i.e production potential


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 2<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Production with Complete Substitution I<br />

C<br />

(Capital)<br />

Lines of equal output at different factor<br />

combinations<br />

Y2/a<br />

Y1/a<br />

Yo/a<br />

ΔC<br />

ΔL<br />

dC/dL = -b/a<br />

L<br />

(Labour)<br />

Y<br />

(production)<br />

national income in dependence<br />

of capital or labour<br />

(complete substitution)<br />

ΔC,ΔL<br />

ΔY<br />

dY/dC = a<br />

dY/dL = b<br />

b*L<br />

a*C<br />

L or C<br />

(labour or<br />

capital)


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 3<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Production without any Substitution<br />

C<br />

Lines of equal output of the<br />

linear restricted production<br />

function<br />

(Leontieff production function)<br />

expansion path<br />

Y 3<br />

Y 2<br />

Y 1<br />

efficient points<br />

Y 0<br />

L<br />

Production with partly Replacement I<br />

C<br />

Lines of equal output of the<br />

Cobb-Douglas production<br />

function<br />

(partly replacement)<br />

12<br />

Y 2<br />

4<br />

Y 1<br />

Y 0<br />

3.5<br />

10<br />

L


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 4<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Production with partly Replacement II<br />

Y<br />

production<br />

potential or<br />

national<br />

product<br />

Output of a Cobb-Douglas<br />

production function in<br />

dependency of capital or<br />

labour<br />

C,L<br />

Possible course of production potential and national product<br />

output<br />

prod. pot.<br />

Trend<br />

real<br />

national product<br />

time


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 5<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Ableitung des Bruttoinlandsprodukts aus dem<br />

Bruttoproduktionswert<br />

Nach der Entstehungsrechnung ergibt sich das BIP, indem zunächst vom<br />

Bruttoproduktionswert die Vorleistungen abgezogen werden, um zur<br />

Bruttowertschöpfung = Nettoproduktionswert zu gelangen.<br />

(Genau genommen fehlt noch die von der Bruttowertschöpfung abzuziehende<br />

Bankgebühr s.u.)<br />

Die Addition der Gütersteuern (Produktions- und Importabgaben) und Subtraktion der<br />

Subventionen ergibt das Bruttoinlandsprodukt.<br />

Produktionswert - Vorleistungen = Bruttowertschöpfung<br />

Bruttowertschöpfung = Nettoproduktionswert<br />

Bruttowertschöpfung + Gütersteuern - Subventionen =<br />

Bruttoinlandsprodukt<br />

Entstehungsrechnung<br />

Produktionswert (Herstellkosten)<br />

- Vorleistungen<br />

= Bruttowertschöpfung (unbereinigt)<br />

- unterstellte Bankgebühr<br />

= Bruttowertschöpfung (bereinigt)<br />

+ Gütersteuern<br />

- Gütersubventionen<br />

= Bruttoinlandsprodukt (BIP)<br />

+ Saldo der Primäreinkommen mit der übrigen Welt<br />

= Bruttonationaleinkommen<br />

- Abschreibungen<br />

= Nettonationaleinkommen (Primäreinkommen)<br />

- Produktion- und Importabgaben an die Staatskasse<br />

+ Subventionen aus der Staatskasse<br />

= Volkseinkommen (Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten)


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 6<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Fall 1:<br />

Konjunkturwirkungen von Angebot und Nachfrage<br />

p<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

pq<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Output<br />

Fall 2:<br />

p<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

pq<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Output


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 7<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Fall 3:<br />

p<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

pq<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Output<br />

Fall 4:<br />

p<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

pq<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Output


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 8<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Die Phasen des Konjunkturzyklus<br />

nach Schumpeter<br />

Phase 4<br />

Phase 1 Phase 2 Phase 3<br />

Erläuterung der Phasen des Konjunkturzyklus<br />

Phasen Beobachtung Konsequenz<br />

Phase 1 Finanzierungs- und Liquiditätsengpässe Hochkonjunktur oder<br />

durch ansteigende Kapitalkosten und Zinsen. Boom.<br />

Arbeitskräfte werden knapp.<br />

Kapazitätsengpässe.<br />

Phase 2 + 3 sinkende Aktienkurse, sinkende Einkommen.<br />

Abbau der Lagerbestände, sinkende<br />

Investitionstätigkeit<br />

Näherung an den<br />

Höhepunkt.<br />

Krise und Depression.<br />

Abschwung.<br />

Phase 4<br />

Nachfrage nach Arbeitskräften ist rückläufig,<br />

steigende AL.<br />

Aber auch: Kreditnachfrage sinkt, sinkende<br />

Zinsen.<br />

verstärkte Investitionstätigkeit wegen<br />

niedriger Zinsen<br />

evtl.<br />

Beschäftigungsprogramme des Staates.<br />

Erholung.<br />

Überproportionales<br />

Wachstum der<br />

Nachfrage + Gewinne.


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 9<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Wie wird der ifo Geschäftsklima-Index ermittelt?<br />

Der ifo Geschäftsklima-Index ist ein vielbeachteter Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung<br />

Deutschlands. Für die Ermittlung des Index befragt das ifo Institut jeden Monat über 7.000<br />

Unternehmen in West- und Ostdeutschland nach ihrer Einschätzung der Geschäftslage<br />

(Antwortmöglichkeiten: gut/ befriedigend/ schlecht) sowie nach ihren Erwartungen für die nächsten<br />

sechs Monate (Antwortmöglichkeiten: besser/ gleich/ schlechter). Die Antworten werden nach der<br />

Bedeutung der Branchen gewichtet und aggregiert. Die Prozentanteile der positiven und negativen<br />

Meldungen zu den beiden Fragen werden saldiert, aus den Salden werden, getrennt nach West und<br />

Ost, geometrische Mittel gebildet. Die so gewonnenen Saldenreihen werden auf ein Basisjahr (derzeit<br />

1991) bezogen und saisonbereinigt.<br />

Als zusätzliche Information veröffentlicht das ifo Institut zu den Indexwerten auch die ursprünglichen<br />

Saldenreihen des ifo Geschäftsklimas.<br />

Der ifo Geschäftsklima-Saldo kann zwischen den Extremwerten -100 (d.h. alle Befragten schätzen die<br />

Lage schlecht ein bzw. erwarten eine Verschlechterung der Entwicklung) und +100 (d.h. alle<br />

Befragten schätzen die Lage gut ein bzw. erwarten eine Verbesserung der Entwicklung) schwanken.<br />

Tatsächlich schwanken die Salden um den Wert 0 und sind dadurch deutlich kleiner (auch negativ!)<br />

als die Indexwerte, die von einer Basis 100 ausgehen.<br />

Zur Illustration der Berechnung der Saldenwerte ein Beispiel:<br />

Von 100 befragten Unternehmen schätzen 40 % ihre Lage als befriedigend ein, 35 % als gut und 25<br />

% als schlecht. Die Befragten, die die Lage befriedigend sehen, sind gewissermaßen "neutral" und<br />

beeinflussen das Ergebnis der Lageeinschätzung nicht. Die verbleibenden Prozentwerte werden nun<br />

saldiert (35 - 25). Der sich ergebende Wert von 10 ist die Lageeinschätzung, d.h. die erste<br />

Teilkomponente des Geschäftsklimas in Saldendarstellung. Analog vollzieht sich die Berechnung der<br />

Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Ist auch dieser Wert ermittelt, wird aus der Lage und der<br />

Erwartung der geometrische Mittelwert gebildet. Dieser Mittelwert ist der ifo Geschäftsklima-Saldo für<br />

den betreffenden Berichtsmonat. Zum Abschluss lassen sich die Werte auf 100 zu einem bestimmten<br />

Basisjahr standardisieren und eventuell saisonbereinigen (Index).


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 10<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Übungsaufgaben :<br />

Folgende Fragen sind zu diskutieren und schriftlich zu formulieren:<br />

1. Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?<br />

2. Welche Arten von zyklischen Schwankungen kann man<br />

unterscheiden?<br />

3. In welche Phasen wird der Konjunkturzyklus eingeteilt?<br />

4. Welche besonderen Merkmale kennzeichnen die erste Hälfte des<br />

Aufschwungs? Berücksichtigen Sie in Ihrer Antwort passende<br />

Indikatoren.<br />

5. Warum ist eine hohe Arbeitslosenzahl allein kein Indikator für eine<br />

Rezession?<br />

6. Warum ist es sinnvoll, neben den statistisch ermittelten Konjunkturindikatoren,<br />

Direktbefragungen der Wirtschaftssubjekte durchzuführen?


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 11<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Monetäre Konjunkturtheorie nach Hawtrey<br />

These :<br />

Veränderungen im Geld- und Kreditsektor haben wesentlichen Einfluss auf den<br />

Gütermarkt. Hawtrey (1928) argumentiert mit Festkurssystem.<br />

Argumentationskette :<br />

p<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Im Abschwung : p <br />

pq<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Sinkende Preise haben in einem Festkurssystem, steigende Exporte und fallende<br />

Importe zu Folge.<br />

X und M . (X-M) Der Außenbeitrag steigt<br />

Insbesondere die Exporte aus dem positiven Außenbeitrag müssen mit<br />

Geldmitteln bezahlt werden.<br />

Output<br />

GM<br />

Geldzufluss ins Inland<br />

Der gestiegene Geldzustrom führt dazu, dass das Kreditangebot sich ausweitet<br />

und dadurch die Zinsen sinken.<br />

GM Kreditangebot r Zinsen sinken<br />

Sinkende Zinsen aber führen zu erhöhten Investitionen, besonders<br />

Lagerinvestitionen. Dadurch floriert der Handel und leitet den Aufschwung ein.<br />

r I Erhöhung der Nachfrage, Aufschwung<br />

Im Verlauf des Aufschwungs<br />

steigen<br />

aber jetzt die Preise<br />

wieder.<br />

p Im <br />

wegen :<br />

Y = C + I + (X - IM)<br />

p<br />

pq<br />

Nachfrage<br />

xq<br />

Produktionspotential<br />

Angebot<br />

außerdem : GM <br />

Kredang. r I<br />

Der Geldzufluss wird wegen geringerer Exporte geringer. Das Kreditvolumen<br />

sinkt. Die Investitionen sinken wegen gestiegener Zinsen. Der Abschwung wird<br />

eingeleitet.<br />

Output


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 12<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Überinvestitiontheorie nach Wicksell<br />

Auslösendes Moment der Konjunkturbewegung wird bei Wicksell in der Diskrepanz<br />

zwischen „Marktzins“ und „natürlichem Zins“ gesehen.<br />

Marktzins<br />

: Zins der vom Bankenapparat angeboten wird. Zins als Preis für Geld<br />

auf den Kreditmärkten<br />

natürl. Zins : Gleichgewichtspreis für Geld auf dem langfristigen Geldmarkt. (I = S)<br />

Mechanismus :<br />

Start: Marktzins kleiner als der natürliche Zins ist. Niedrige Zinsen sind oft ein<br />

Zeichen einer Rezession.<br />

Marktzins < nat. Zins<br />

Marktzins < nat. Zins I <br />

Die steigenden Investitionen führen zu<br />

einer höheren Produktion und damit<br />

zu höheren Gewinnen und Löhnen.<br />

I L, G<br />

Problem: die Gewinne steigen schneller als die Löhne. Ersparnis (S) steigt<br />

langsamer. Sparfunktion! Die Ersparnis ist aber für die Investitionen die<br />

Kreditherkunft. Folglich bleibt das Angebot an Krediten für Investitionen hinter der<br />

Nachfrage zurück.<br />

Gewinnsteigerung stark<br />

I Kredn. > Kredang.<br />

Lohnsteigerung weniger<br />

Aus dem Ungleichgewicht auf dem Kreditmarkt folgt eine Erhöhung des<br />

Marktzinses.<br />

Kredn. > Kredang. <br />

Marktzins <br />

Der Marktzins wird sich auf den natürlichen Zins zu bewegen und ihn schließlich<br />

mit wachsender Verzerrung der Produktionsstruktur sogar übersteigen. Der<br />

Abschwung wird eingeleitet.<br />

Marktzins <br />

Marktzins > nat. Zins<br />

Im Abschwung fallen jetzt die Investitionen wegen der Zinsabhängigkeit der<br />

Investitionen. Gleichzeitig geht die Nachfrage nach Krediten herunter und der Zins<br />

beginnt wieder allmählich zu fallen, bis der Ausgangspunkt unserer Überlegung<br />

erreicht ist...<br />

Marktzins > nat. Zins I, Kreditnachf. , Marktzins<br />

Zum Abschluss gilt letztlich wieder: Marktzins < nat. Zins Prozesszyklus setzt<br />

erneut ein!


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 13<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Wirkungen des Akzelerators


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 14<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Zahlenbeispiel zum Akzelerator - Multiplikator Modell<br />

nach Samuelson<br />

Größe Symbol Wert<br />

autonome Investitionen ΔΙ a t-1<br />

100<br />

marginale Konsumquote c 0,5<br />

Akzelerator v 2<br />

Die Änderungen des<br />

Konsums, der Investition<br />

und des Volkseinkommens,<br />

die sich daraus ergeben, sind<br />

in der folgenden Tabelle<br />

dargestellt.<br />

Ergebnisse :<br />

Bei Annahme einer marginalen Konsumquote unter 1 (c = 0,5 in unserem Beispiel)<br />

ist die Zunahme des Konsums und des Volkseinkommens durch den<br />

Multiplikatoreffekt fortlaufend abnehmend.<br />

Also kann der Akzeleratoreffekt ebenfalls nur abnehmende induzierte Investitionen<br />

auslösen. Sobald die Akzeleratorwirkung zum Abstoppen der induzierten<br />

Investitionen und sogar zu Desinvestitionen führt, wird der Einkommenszuwachs<br />

entsprechend gedrosselt und sogar negativ, so dass ein Kontraktionsprozess einsetzt.<br />

Im Abschwung führen Akzelerator und Multiplikator entsprechend zu geringer<br />

werdenden negativen Veränderungsraten des Konsums und der Investitionen,<br />

so dass der Einkommensrückgang zum Stillstand kommt und ein Wiederaufschwung<br />

einsetzt.


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 15<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Grafische Darstellung von Konjunkturzyklen im<br />

Multiplikator - Akzelerator - Modell nach Hicks<br />

Kritik an Akzelerator/Multiplikatormodellen :<br />

1. Multiplikator- und Akzelerator-Theorie lassen wichtige andere Einflussgrößen<br />

außer Acht, wie z.B. die Entwicklung der Gewinne, Preise, Zinsen und Löhne.<br />

Starre, gleich bleibende Verhaltensweisen (ausgedrückt durch Konsum- und<br />

Investitionsfunktion). Mechanistische Konjunkturtheorie.<br />

2. Die Annahme eines einheitlichen Konsum-lags und einer einheitlichen marginalen<br />

Konsumquote für alle Einkommensarten ist unrealistisch. Marginale Konsumquote<br />

im Verlauf des Zyklus ist nicht konstant.<br />

3. Das Akzeleratorprinzip wurde ursprünglich für bestimmte Industriezweige aufgestellt.<br />

Hier nur ein Durchschnittswert. Problem: durch Nachfrageverschiebungen<br />

in einzelnen Branchen können induzierte Investitionen notwendig oder überflüssig<br />

werden.<br />

4. Die Konstanz des Akzelerators ist nicht gegeben. Sobald Kapazitätsreserven oder<br />

sogar eine strukturelle Überkapazität vorhanden sind, induzieren zusätzliche<br />

Konsumausgaben keine Investitionen. Die Beschleunigungswirkung im<br />

Konjunkturaufschwung entfällt also.<br />

5. Das Akzeleratorprinzip wirkt auch dann nicht, wenn die Unternehmen die Konsumsteigerung<br />

als vorübergehend ansehen.


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 16<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Übungsaufgaben :<br />

Folgende Fragen sind zu diskutieren und schriftlich zu formulieren:<br />

1. „Durch eine ständige Kreditausweitung lässt sich der Zusammenbruch<br />

der Konjunktur vermeiden.“<br />

Erläutern Sie die rein - monetäre Konjunkturtheorie und zeigen Sie,<br />

dass die obige Behauptung ihre Konsequenz ist.<br />

2. Welche Faktoren bewirken nach der Überinvestitionstheorie einen<br />

Konjunkturaufschwung und welche die Umkehr in die Rezession?<br />

3. Wodurch kann nach der Unterkonsumtionstheorie eine Rezession<br />

beseitigt werden?<br />

4. Erläutern Sie das Konzept des „dynamischen Unternehmers“ nach<br />

Schumpeter.<br />

5. Wie ist der Akzelerator definiert und was besagt er? Was ist der<br />

Unterschied des Multiplikators gegenüber dem Akzelerator?<br />

6. Wie erklärt das Multiplikator/Akzeleratormodell nach Samuelson die<br />

Konjunkturumschwünge (Unterer und oberer Wendepunkt)<br />

7. Wie erklärt das Multiplikator/Akzeleratormodell nach Hicks die<br />

Konjunkturumschwünge (Unterer und oberer Wendepunkt). Nennen<br />

Sie Beispiele, in denen die Unternehmung auf eine Erhöhung der<br />

Konsumausgaben nicht mit induzierten Investitionen reagiert.


Dr. Dietmar Hubrich Macroeconomics Page 17<br />

Fachhochschule der <strong>Part</strong> I Business Cycle and<br />

Deutschen Bundesbank Modul G5-3.1 Economic Growth<br />

Zur politischen Erklärung von Konjunkturzyklen<br />

Regierung ist Stimmenmaximierer. Also Versuch vor der Wahl AL.<br />

Argumentation : Phillipskurve !<br />

Je höher die<br />

Inflation, desto<br />

niedriger die AL<br />

Determinanten des Wachstums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!