28.02.2014 Aufrufe

Protokoll der 37. Gemeindevertretungssitzung vom 25. November ...

Protokoll der 37. Gemeindevertretungssitzung vom 25. November ...

Protokoll der 37. Gemeindevertretungssitzung vom 25. November ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Obfrau ist Manuela PETER, Brittenberg. Franz Fetz als bisheriger Obmann<br />

bleibt im Beirat. Als zusätzlicher Beirat wurde Ing. Klaus Lang als Vertreter <strong>der</strong><br />

Schilifte bestellt. Bürgermeister Armin Berchtold führt aus, dass er <strong>der</strong><br />

Gastronomie versucht hat, in das Gewissen zu reden, damit im Dorf je<strong>der</strong>zeit<br />

ein Kaffee getrunken werden kann. Im zu Ende gehenden Jahr war dies nicht<br />

immer <strong>der</strong> Fall. Dies setzt allerdings voraus, dass die Gastronomen miteinan<strong>der</strong><br />

reden.<br />

l) Das Gemeindevorstandsprotokoll <strong>vom</strong> 18. <strong>November</strong> 2013 wird auszugsweise<br />

<strong>vom</strong> Bürgermeister verlesen.<br />

m) Die Feuerwehrjugend hat, wie alle Jahre wie<strong>der</strong>, einen umfangreichen und sehr<br />

interessanten Jahresbericht 2013 vorgelegt. Den Bürgermeister freut beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Umstand, dass <strong>der</strong> Probenbesuch sehr gut ist. Für ihn ist ablesbar, dass die<br />

Jungmannschaft mit großer Begeisterung dabei ist. Dank an das Führungsteam<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr unter <strong>der</strong> Leitung von Franz Denz, Bächler.<br />

n) Die Abbrucharbeiten beim „Sennhus-Projekt“ haben begonnen. Am Montag,<br />

2.12.2013 beginnt die Firma Fel<strong>der</strong> mit den Abbrucharbeiten. Für ca. 14 Tage<br />

wird dann die Sennhausstraße, aus Sicherheitsgründen, gesperrt werden<br />

müssen. Hinsichtlich Lebensmittelmarkt im „Sennhus-Projekt“ berichtet Ing.<br />

Klaus Lang von einem Gespräch in <strong>der</strong> SPAR-Zentrale. Dieses hat auf Initiative<br />

von Bertram Dragaschnig stattgefunden. Die SPAR-Organisation wird sich den<br />

Standort im „Sennhus-Projekt“ nicht sichern.<br />

o) Im Bürgerheim sind <strong>der</strong>zeit 20 MitarbeiterInnen mit einem<br />

Beschäftigungsausmaß von 1150 % beschäftigt. Eine Mitarbeiterin mit 40% ist<br />

<strong>der</strong>zeit in Karenz. Unser Heim wird <strong>der</strong>zeit von 15 Personen bewohnt. Dies<br />

bedeutet, dass alle Betten belegt sind. Die durchschnittliche Pflegestufe beträgt<br />

3,93. Das Angebot „Essen auf Rä<strong>der</strong>n“ wird immer stärker in Anspruch<br />

genommen.<br />

p) Die aktuelle Finanzübersicht <strong>der</strong> Gemeinde Schwarzenberg (Stichtag<br />

<strong>25.</strong>11.2013) wird dem <strong>Protokoll</strong> beigelegt. Die Entwicklung des Zinssatzes <strong>der</strong><br />

Finanzierung Sanierung Volksschule / Turnhalle wird <strong>vom</strong> Bürgermeister<br />

erläutert.<br />

q) Der Finanzausschuss hat am 29. Oktober 2013 eine Sitzung abgehalten. Dabei<br />

wurde das Budget 2014, in seinen groben Zügen erarbeitet. Die Empfehlung<br />

des Umweltausschusses, für die Abfallgebühren fehlt noch.<br />

r) Der gestrige ORF-Frühschoppen war ein voller Erfolgt und ist sehr gut gelaufen.<br />

Otto Vonblon, als „Cheforganisator“ dieser Veranstaltungen geht in Pension. Ob<br />

<strong>der</strong> ORF diese Veranstaltungsreihe weiterführt, wird man sehen.<br />

5. Schreiben <strong>der</strong> Kontrollabteilung im Amt <strong>der</strong> Vorarlberger Landesregierung<br />

zur Stellungnahme des Bürgermeisters zum Revisionsbericht Sanierung<br />

Volksschule und Turnhalle<br />

Das Schreiben <strong>der</strong> Kontrollabteilung zur Stellungnahme des Bürgermeisters zum<br />

Revisionsbericht „Sanierung Volksschule und Turnhalle“ wird den<br />

GemeindevertreterInnen zur Kenntnis gebracht. Die Unterlage wird allen<br />

GemeindevertreterInnen zugesandt. Das Schreiben wird zur Kenntnis genommen.<br />

6. Beschlussfassungen<br />

a) Fischereipachtvertrag<br />

Bürgermeister Armin Berchtold berichtet von den Gesprächen mit dem Fischereiverein<br />

(Werner Schedler, Frank Broger, Walter PETER). Der Verein ist vor allem im Bereich <strong>der</strong><br />

<strong>37.</strong> Gemeindevertretungsprotokoll Seite 6 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!