01.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Ferienbetreuung 2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> wird im<br />

Jahr 2013 wieder eine Ferienbetreuung für 6-<br />

bis 10jährige Kinder aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> in<br />

der Zeit vom 08. bis 19.07.2013 organisieren.<br />

Für diese Ferienmaßnahme suchen wir noch<br />

eine Haushaltshilfe (möglichst eine Mutter oder<br />

Oma) als Verstärkung für das Küchenteam<br />

(Essen wird durch Caterer geliefert).<br />

Bewerbungsformulare erhalten Sie bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Frau Wende,<br />

Tel. 9 39-11 06, Zimmer 106 oder über die<br />

Homepage der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Bewerbungsformular<br />

für Betreuer verwenden) unter<br />

www.bobenheim-roxheim.de.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 15.02.2013<br />

bis 21.02.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

ACHTUNG:<br />

Wertstoffhof mittwochs wieder geöffnet<br />

In Anbetracht der wieder bevorstehenden Frühjahrszeit<br />

und den damit verbundenen Gartenarbeiten<br />

wird der Wertstoffhof<br />

ab dem 20.03.2012<br />

an Mittwochnachmittagen wieder von 16.15 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr geöffnet sein.<br />

Daneben können Wertstoffe auch samstags von<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr angeliefert werden. Diese<br />

Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass die Anlieferung nur in haushaltsüblichen<br />

Kleinmengen erfolgen darf!<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am<br />

Freitag, dem 08.03.2013 statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-<br />

Nr. 69 44.<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit<br />

der Freizeitgestaltung an.<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine<br />

Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109 dringend<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Wanderung „Auf den Spuren eines alten<br />

Brauchs“ am Samstag, 16.03.2013<br />

Abfahrt: 7.50 Uhr ab Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong> nach Deidesheim<br />

Wandern: 14 km, ca. 4,5 Std.,<br />

250 - 400 m Höhenunterschiede<br />

Zwischenrast: Forsthaus Silbertal,<br />

Rucksackverpflegung<br />

Abschlusseinkehr: Waldschenke<br />

im Mühltal zu Deidesheim<br />

Rückkehr: 18.07 Uhr am Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Kosten: Tages-Ticket (30,00 Euro)<br />

geteilt durch die Personenzahl<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw.<br />

Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Hüttenwandertour im Trifelsland,<br />

am Sonntag, 14.04.2013<br />

Abfahrt: 8.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wandern: 14 km, ca. 4,5 Std.,<br />

300 m Höhenunterschiede<br />

Unterwegs: Rucksackverpflegung<br />

Abschlusseinkehr:<br />

Eußertal - Birkenhof<br />

Rückkehr: 20.07 Uhr am Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Kosten: Tages-Ticket (30,00 Euro)<br />

geteilt durch die Personenzahl<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw.<br />

Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Ausflug nach Weisenheim am Berg,<br />

Montag, 15.04.2013<br />

Abfahrt: 11.21 Uhr ab Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Mittagessen: ab 12.30 Uhr, danach Zeit für<br />

einen Spaziergang<br />

Rückfahrt: offen, jedoch nicht zu spät<br />

Kosten: Tages-Ticket geteilt durch<br />

die Personenzahl<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt<br />

keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht nicht.<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Neuer Katalog – Jetzt auch für Ihr Smartphone!<br />

WebOPAC Mobile als WebApp<br />

Zukünftig heißt unser Internet-Katalog nicht<br />

mehr Findus sondern WebOPAC.<br />

Bisher haben Sie in einer Datenbank recherchiert,<br />

die nur einmal am Tag aktualisiert wurde. Im neuen<br />

WebOPAC können Sie nun sofort sehen, welche<br />

Medien in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell vorhanden sind. Sie können<br />

Ihr Leserkonto abfragen und selbstständig<br />

Medien verlängern. Für die Einsicht in Ihr Leserkonto<br />

und für die Verlängerung müssen Sie sich<br />

anmelden. Kennwort ist Ihre Lesernummer, Passwort<br />

ist standardmäßig Ihr Geburtsdatum im<br />

Format TTMMJJJJ.<br />

Viel Spaß mit unserem neuen WebOPAC!<br />

Auch NEU! Ab sofort können Sie bequem von<br />

unterwegs mit Ihrem iPhone, Android- oder Windows<br />

Smartphone etc. den Katalog der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> durchsuchen.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf Ihr<br />

Leserkonto zuzugreifen, Verlängerungen vorzunehmen<br />

und Ihre Vorbestellungen zu überprüfen.<br />

Probieren Sie es aus!<br />

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone<br />

den angezeigten QR-Code (z.B. mit<br />

der App QR Code Scanner v. Having<br />

Fun), öffnen Sie den Link in Ihrem<br />

mobilen Browser und speichern Sie<br />

ihn als Lesezeichen oder auf Ihrem<br />

Homebildschirm.<br />

An der Arche um Acht – Figurentheaterstück<br />

mit Tearticolo für Kinder ab 5 Jahren, Dienstag,<br />

19.03.2013, 15 Uhr<br />

„Ich kenne Gott zwar<br />

nicht persönlich, aber<br />

eins weiss ich genau:<br />

Gott ist kein Pinguin!“<br />

Als die Sintflut naht,<br />

steht ein großes Schiff<br />

bereit, um die Tiere aufzunehmen<br />

– jedenfalls<br />

zwei jeder Art. Treffpunkt:<br />

An der Arche um<br />

Acht. Wer zu spät<br />

kommt, ertrinkt.<br />

Während sich die Antilopen<br />

noch weigern, die Kajüte neben den Löwen<br />

zu beziehen, die Giraffen schon seekrank über der<br />

Reling hängen und Frau Ameise überall nach<br />

ihrem Mann sucht, gelingt es zwei Pinguinen<br />

einen großen Koffer mit an Bord zu bringen…<br />

Eine turbulente, humorvolle Figurentheatergeschichte<br />

um Glauben, Freundschaft und Solidarität.<br />

Eintritt: 3,50 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!