01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 24 -<br />

Nr. 02/<strong>2013</strong><br />

Wilma Matzke wurde für 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Gertrud<br />

Kuhlgatz erhielt für 50 Jahre eine Urkunde vom Vorsitzenden<br />

des WCV (Wolfsburger Chorverband), Helmut Meier, und wurde<br />

vom Chor zum Ehrenmitglied ernannt. Brigitte Sorge bekam das<br />

Ehrenzeichen in Gold des VCNB (Chorverband Niedersachsen-<br />

Bremen) für 40 Jahre. Alfred Bullmann wurde für 35 Jahre und<br />

Helga Hartinger für 30 Jahre geehrt. Das Ehrenzeichen in Silber<br />

des CVNB erhielt Jutta Kuhlmann für 25 Jahre. Geehrt wurden<br />

für 20 Jahre Kristina Halfar und Helmut Meier, für 15 Jahre Ursula<br />

Schilling, Ursula Weißfl og und Niklas Herbermann. Für 10 Jahre<br />

bekam Linde Kumher das Ehrenzeichen in Bronze des CVNB,<br />

und Paul Baumgarten wurde für 5 jährige Mitgliedschaft geehrt.<br />

Das Angebot wird durch weiter abwechslungsreiche und aufwendige<br />

Arbeiten aus Holz uns Filz abgerundet. Seife aus Naturölen<br />

und passende Accessoire werden präsentiert.<br />

Der Frühlingsgruß aus Blumen,- und Naturfl oristik sollte bei keinem<br />

fehlen.<br />

Die Ausstellung soll immer wieder mit neuen Ideen attraktiv gestaltet<br />

werden.<br />

Durch die große Nachfrage werden in diesem Jahr im Außenbereich<br />

wieder einige Aussteller ihre Arbeiten anbieten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr der Fanfarenzug<br />

Weyhausen<br />

Mit Gegrilltem und Fisch Spezialitäten ist der Mittagstisch gesichert.<br />

Die gemütliche Kaffeestube lädt mit hausgemachtem Kuchen<br />

zum Verweilen ein.<br />

Der Eintritt ist wie immer frei!!<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Bürgermeisterin Gaby Klose führt ihre Sprechstunden<br />

montags in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr,<br />

donnerstags in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

im Gemeindebüro Weyhausen, Neue Straße 12, durch.<br />

Telefonisch ist das Gemeindebüro unter Nummer: 05362 / 7368<br />

zu erreichen. Die Fax-Nr. lautet 05362 / 71967. E-Mails richten<br />

Sie bitte an: post@gemeinde-weyhausen.de<br />

Privat ist Frau Klose unter der Telefonnummer: 0171 - 17 17 640<br />

erreichbar.<br />

Artikel zum Hobby-Kunst-Markt<br />

am 10. März <strong>2013</strong>in Weyhausen<br />

Am 10. März fi ndet zum 17. Mal der Hobby-Kunst-Markt in Weyhausen<br />

statt. Pünktlich drei Wochen vor Ostern dürfen sich die<br />

Besucher wieder auf eine schöne Ausstellung freuen.<br />

Von 10.00 bis 17.00 Uhr werden im Dorfgemeinschaftshaus mehr<br />

als 30 Aussteller Ihre Arbeiten vorstellen.<br />

Um das Angebot immer wieder zu erweitern werden auch in diesem<br />

Jahr wieder einige neue Aussteller dabei sein.<br />

Etwas Zeit sollten die Besucher<br />

dieses Jahr ganz besonders<br />

mitbringen, da Gedicht Bände<br />

mit z.B. „Schmunzel-Geschichten“<br />

von Manfred Gerike zu erwerben<br />

sind.<br />

Stickarbeiten sind in neuem frischem<br />

Design zusehen. Stoffträume<br />

werden die Besucher in<br />

ihren Bann ziehen.<br />

Was man alles aus Papier<br />

machen kann, werden die<br />

Aussteller in vielfältiger und<br />

anspruchsvoller Weise zeigen.<br />

In Keramik und Tonarbeiten<br />

werden viel fröhliche Farben<br />

auf den Frühling einstimmen.<br />

Schmuck und Ostereier sind in<br />

den unterschiedlichsten Formen und Techniken vorhanden.<br />

Das aus altem Silberbesteck raffinierte Schmuckstücke entstehen<br />

können, zeigt in diesem Jahr der Löffelbieger.<br />

6. Handballturnier<br />

der Grundschule Weyhausen<br />

Fairness und Spaß am Handball - darum ging es am Montag, den<br />

28.01.<strong>2013</strong> im Rahmen des 6. Handballturniers der Grundschule<br />

Weyhausen.<br />

Wie bereits in den Vorjahren konnten die Schülerinnen und Schüler<br />

aller Klassenstufen in insgesamt 32 Spielen ihr sportliches<br />

Können unter Beweis stellen und dabei zeigen, wie viel Spaß es<br />

macht, als Team gegen- und besonders miteinander zu spielen.<br />

Erstmalig dabei waren in diesem Jahr auch die Schülerinnen und<br />

Schüler der Grundschule Osloß.<br />

Alle Mannschaften bestanden jeweils aus vier bis sieben Mädchen<br />

und Jungen einer Klasse und vertraten je ein <strong>Land</strong> als<br />

Teilnehmer der Mini-Handball-WM. In den Verschnaufpausen<br />

zwischen den eigenen Spielen hatten die Kinder zusätzlich die<br />

Möglichkeit, die Bewegungslandschaft zu nutzen oder sich am<br />

Kuchen- und Waffelbuffet zu stärken.<br />

Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Team um Herrn<br />

Feuerhahn von der JSG Weyhausen Tappenbeck Fallersleben,<br />

welches wie in jedem Jahr das Turnier hervorragend organisiert<br />

und mit besonderem Einsatz ehrenamtlich durchgeführt hat.<br />

Ebenso möchten wir der Sparkasse Weyhausen für ihre Unterstützung<br />

danken sowie dem Förderverein der Grundschule Weyhausen<br />

und den vielen Eltern für ihre zahlreichen Kuchen- und<br />

Waffelspenden.<br />

Weitere Impressionen dieses spannenden Turniertages fi nden<br />

Sie auf unserer Schulhomepage. Wir freuen uns über Ihren Besuch<br />

auf: www.grundschule-weyhausen.de<br />

Nicole Wesa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!