01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

Ausgabe Februar 2013 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 34 -<br />

Nr. 02/<strong>2013</strong><br />

· Folien erstellen und gestalten<br />

❱〉<br />

· Grafi ken, Film und Sound einbinden<br />

<strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />

· Animieren und Präsentieren<br />

· Recherche auf kindgerechten Seiten im Internet<br />

· Tipps und Tricks<br />

Das alles verhüllt in eine spannende Geschichte. So nutzen die<br />

Kinder den Computer als Werkzeug um ihre Ideen auszudrücken<br />

und mit anderen zu teilen.<br />

Referentin: Antje Baum, EDV-Trainerin<br />

Seminargebühr:<br />

69,00 Euro / Teilnehmer<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen, USB-Stick, Materialkosten und Getränke<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

BUTTING Akademie gGmbH<br />

Katharina Barrenscheen, Tel.: 05834 98983 43<br />

www.butting-akademie.de<br />

Ausbildung live! - Betriebsbesuch<br />

des The Ritz-Carlton, Wolfsburg<br />

Betriebsbesuch im The Ritz-Carlton in der Autostadt:<br />

Die Agentur für Arbeit Wolfsburg und The Ritz-Carlton,<br />

Wolfsburg ermöglichen Berufsstartern direkte Einblicke in<br />

die Ausbildungen im Hotel- und Gastgewerbe<br />

Was genau macht eigentlich eine Hotelfachangestellte? Was<br />

zeichnet einen guten Koch aus?<br />

Junge Menschen, die die Berufsbilder Koch, Restaurantfachfrau/<br />

mann, Hotelkauf- und Hotelfachfrau/mann genauer unter die<br />

Lupe nehmen wollen, haben am 07. März <strong>2013</strong> bei einem Betriebsbesuch<br />

des The Ritz-Carlton, Wolfsburg die Chance, einen<br />

direkten Einblick in die Ausbildungsberufe zu bekommen.<br />

Carolin Adler aus der Personalabteilung des The Ritz-Carlton,<br />

Wolfsburg wird das 5 Sterne Hotel und die Ausbildungsberufe des<br />

Unternehmens vor Ort vorstellen. „Ausbildung spielt in unserem<br />

Unternehmen eine zentrale Rolle. Wir sind ständig auf der Suche<br />

nach Talenten. Es ist unser Ziel bei mehr jungen Menschen das<br />

Interesse für diese zukunftsträchtige Branche zu wecken,“ so<br />

Adler.<br />

Im Berufsinformationszentrum der Wolfsburger Arbeitsagentur<br />

können sich Interessenten unter der Telefonnummer 05361 4368<br />

450 oder der E-Mail-Adresse Wolfsburg.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

für den Betriebsbesuch anmelden. Dort erhält man weitere Informationen<br />

wie Treffpunkt und Uhrzeit.<br />

Kalender von Kindern<br />

mit Behinderung 2014<br />

BSK-Malwettbewerb: „Mit meinen Freunden durch das Jahr“<br />

startet<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder das große<br />

Malprojekt des Bundesverbandes Seltbsthilfe Körperbehinderter,<br />

BSK e.V. „Mit meinen Freunden durch das Jahr „ lautet diesmal<br />

das Thema des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit<br />

einer Körperbehinderung im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen<br />

können. Das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN A 4<br />

gemalt werden. Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen<br />

einsenden. Aus den Einsendungen wählt die Jury des Bundesverbandes<br />

Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. zwölf Monatsbilder<br />

und ein Titelbild für den Kalender „Kleine Galerie 2014“ aus. Der<br />

Einsendung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe auch<br />

ein kurzer Steckbrief und ein Foto des Künstlers/der Künstlerin<br />

(kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten Bilder bleiben Eigentum<br />

des BSK e.V. Einsendungen bis 5. April <strong>2013</strong> an: BSK e.V.,<br />

„Kleine Galerie“, Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim.<br />

Alle weiteren Infos und den Steckbrief für die Teilnahme fi ndet ihr<br />

unter www.bsk-ev.org/kleine-galerie-2014/ oder telefonisch unter:<br />

06294/428143.<br />

LANDKREIS GIFHORN<br />

DIE LANDRÄTIN<br />

Wir feiern den Internationalen Frauentag !<br />

Frauenfest am 9. März 2012<br />

Der Internationale Frauentag ist für viele Frauen in aller Welt nicht<br />

nur von immer noch großer politischer Bedeutung, indem sie auf<br />

die fehlenden Rechte und Gleichberechtigung der Frauen hinweisen.<br />

Er ist daneben auch ein Tag, an dem an die Erfolge der<br />

Frauenbewegung in Deutschland gedacht und gefeiert wird!<br />

So auch im <strong>Land</strong>kreis Gifhorn – und in diesem Jahr in anderer<br />

Umgebung zu einem besonderen Doppelanlass:<br />

die Gleichstellungsstelle des <strong>Land</strong>kreises besteht seit 25 Jahren!<br />

die Ausländerbeauftragte des <strong>Land</strong>kreises gibt es seit 20 Jahren!<br />

Grund genug, ein internationales Frauenfest mit Frauen aus allen<br />

hier vertretenen Nationen zu feiern!<br />

Am Samstag, dem 9. März <strong>2013</strong> wird ab 19.00 Uhr zugehört und<br />

gelacht, gefeiert, diskutiert und getanzt!<br />

Die Programmhöhepunkte können sich dabei sehen lassen:<br />

der Internationale Frauenchor singt Lieder aus aller Welt<br />

zwei DJanes legen internationale Rhythmen auf den Plattenteller<br />

– Musik rund um den Globus!<br />

Theatergruppe des Frauenzentrums Gifhorn mit dem Stück<br />

„Schicksalsjahre eines Gleichstellungsbeauftragten“. Zum Hintergrund:<br />

Erzählt wird die Geschichte von Fred und seinem Lebensweg.<br />

Ein Mann, der für die Gleichberechtigung seiner Brüder<br />

kämpft, sein Glück sucht und selbst in den eigenen Reihen auf<br />

Widerstand stößt... Dabei wird die Rollenverteilung in der Gesellschaft<br />

komplett umgedreht. Hier sind die Frauen das herrschende<br />

Geschlecht. Ein immer wieder alter/neuer Stoff mit viel<br />

Humor und Augenzwinkern dargestellt. Regie: Magdalena Hadenburg<br />

Hebammen aus dem <strong>Land</strong>kreis informieren: Hilfe für jede Frau<br />

Kulinarische Genüsse hält Catering Service Roth of Switzerland<br />

für die Frauen bereit.<br />

Karten gibt es zum Preis von 5,- € im Vorverkauf und an der<br />

Abendkasse!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!