01.03.2014 Aufrufe

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 /<br />

51. Jahrgang / Ausgabe 41 <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Freitag, 11. Oktob<strong>er</strong> 2013<br />

Donn<strong>er</strong>stag, 14. Novemb<strong>er</strong> 2013,<br />

20.00 Uhr, Festhalle<br />

mod<strong>er</strong>neund leidenschaftliche Akkordeonmusik<br />

Lydie Auvray<br />

„Trio“<br />

Donn<strong>er</strong>stag, 21.Novemb<strong>er</strong>2013,<br />

20.00 Uhr, VillaMeixn<strong>er</strong><br />

Hans-Pet<strong>er</strong> Schwöbel<br />

„Die Wört<strong>er</strong> fei<strong>er</strong>n“<br />

Satire, Poesie, Kurpfälz<strong>er</strong> Dialekt<br />

Eintritt: 15,-€,AK+2,- € (FreiePlatzwahl)<br />

In diesem Programm, das ausschließlich aus eigenen<br />

Kompositionen besteht, finden sich die typischen<br />

„lydiesken“ Walz<strong>er</strong> und Tangos, gehaltvolle,<br />

b<strong>er</strong>ührende Lied<strong>er</strong> in französisch<strong>er</strong> Sprache, d<strong>er</strong>en<br />

Inhalt die Künstl<strong>er</strong>in charmant <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t, und auch<br />

Weltmusik im weitesten Sinne - mal lyrischmelancholisch,<br />

mal rhythmisch-feurig. Lydie Auvrays<br />

ausnehmend gefühlsbetonte Musik hat dabei imm<strong>er</strong><br />

eine klareHandschriftund istunv<strong>er</strong>kennbar.<br />

Zusammen mit ihren Begleit<strong>er</strong>n macht sie aus einem<br />

Konz<strong>er</strong>t einbleibendesErlebnis<br />

Eintritt: 18,- € bis23,- €,AK+3,-€<br />

(Einzelplatznumm<strong>er</strong>i<strong>er</strong>ung)<br />

Kartenvorv<strong>er</strong>kauf<br />

Rathauspforte, Tel.<br />

(06202) 2003-0<br />

Donn<strong>er</strong>stag, 5. Dezemb<strong>er</strong>und<br />

Freitag, 6. Dezemb<strong>er</strong> 2013,<br />

jeweils 20.00 Uhr, Festhalle<br />

CHRISTIAN CHAKO HABEKOST mit<br />

seinem neuen Programm<br />

„DERPALATINATOR“<br />

Es gibt noch einige wenige<br />

Karten. Bitte die res<strong>er</strong>vi<strong>er</strong>ten<br />

Karten abholen. Nicht<br />

abgeholte Karten gehen ab<br />

dem 18. Oktob<strong>er</strong> wied<strong>er</strong> inden<br />

V<strong>er</strong>kauf.<br />

Ausstellung in d<strong>er</strong><br />

Rathausgal<strong>er</strong>ie<br />

Fotoclub „Reflex“ Weixdorf<br />

„20 Jahre Partn<strong>er</strong>schaft<br />

<strong>Brühl</strong>-Weixdorf“<br />

Ausstellung<br />

bis 07. März 2014<br />

Die Fotografinnen und Fotografen „<strong>er</strong>zählen“ von v<strong>er</strong>schiedenen Begebenheiten<br />

offiziell<strong>er</strong>, ab<strong>er</strong> vor allem auch inoffiziell<strong>er</strong> Art dies<strong>er</strong> deutsch-deutschen<br />

Partn<strong>er</strong>schaft, die auch ein wenig beigetragen hat, zum Zusammenwachsen<br />

zwischen Ost und West. Sie haben besond<strong>er</strong>es H<strong>er</strong>zblut in diese Ausstellung gelegt,<br />

fei<strong>er</strong>n sie doch gleichzeitig ihr eigenes 25. V<strong>er</strong>eins-Jubiläums-Jahr.<br />

Nun schon seit vielen Jahren gehört zu den h<strong>er</strong>bstlichen Höhepunkten<br />

in d<strong>er</strong> <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Villa Meixn<strong>er</strong> die Ausstellung „Dekorative Mal<strong>er</strong>ei“<br />

und d<strong>er</strong> beliebte H<strong>er</strong>bstmarkt. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

am Wochenende von 12. und 13. Oktob<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Kulturfreundeskreis<br />

und Mitglied<strong>er</strong> des Förd<strong>er</strong>kreises „Dritte Welt“. Auf die Besuch<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> Ausstellung und des H<strong>er</strong>bstmarktes warten ein deftig<strong>er</strong> Linseneintopf,<br />

Zwiebelkuchen und neu<strong>er</strong> Wein, Kaffee und Kuchen sowie<br />

ein breites Getränkeangebot. D<strong>er</strong> Erlös aus Eintritt und Bewirtung<br />

kommt d<strong>er</strong> <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Partn<strong>er</strong>gemeinde Dourtenga in Burkina Faso<br />

zugute. Damit können wied<strong>er</strong> neue Projekte geförd<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den.<br />

Für das Kuchenbüffet freuen sich die Organisatoren üb<strong>er</strong><br />

Kuchenspenden. Schon im Voraus ein h<strong>er</strong>zliches Dankeschön<br />

an alle Kuchenbäck<strong>er</strong>innen und Kuchenbäck<strong>er</strong>.<br />

Kontakt: Renate Dvorak, <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Str. 59, Tel. 77225<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. –Fr. 08.30 –12.00 Uhr<br />

Di. +Do.<br />

15.00 –17.30 Uhr<br />

Informationen<br />

Fried<strong>er</strong>ike Jakob 06202 /2003 –38<br />

Rathausgal<strong>er</strong>ie Hauptstraße 1 68782 <strong>Brühl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!