01.03.2014 Aufrufe

können Sie die Synopse zur Überarbeitung der Leitlinien 88 als ...

können Sie die Synopse zur Überarbeitung der Leitlinien 88 als ...

können Sie die Synopse zur Überarbeitung der Leitlinien 88 als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

1.4 Lage<br />

1.4 Standort<br />

Wichtigstes Kriterium <strong>zur</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Lage eines Dienstgebäudes<br />

istseine Erreichbarkeit für <strong>die</strong> jeweiligen Benutzer. Diese wird durch <strong>die</strong><br />

Verkehrsanbindungen (öffentliche Verkehrsmittel, private Fahrzeuge)<br />

bestimmt.<br />

Wichtigstes Kriterium <strong>zur</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Lage eines Dienstgebäudes ist<br />

seine Erreichbarkeit für <strong>die</strong> jeweiligen Benutzer. Diese wird durch <strong>die</strong><br />

Verkehrsanbindungen (öffentliche Verkehrsmittel, private Fahrzeuge)<br />

bestimmt.<br />

Soweit keine beson<strong>der</strong>e Ortsbindung besteht, sind<br />

raumordnungspolitische Gesichtspunkte bei <strong>der</strong> Standortwahl zu<br />

berücksichtigen (vgl. den vom ehemaligen Bundesminister für<br />

Raumordnung, Bauwesen und Städtebau herausgegebenen<br />

Forschungsbericht „Entscheidungshilfen für <strong>die</strong> Behördenstandortwahl<br />

bei Bund und Län<strong>der</strong>n“). Das heißt, wirtschaftlich benachteiligte o<strong>der</strong><br />

strukturschwache Regionen bzw. Gebiete mit hoher Arbeitslosenquote<br />

sind zu bevorzugen.<br />

Soweit keine beson<strong>der</strong>e Ortsbindung besteht, sind<br />

Raumordnungspolitische Gesichtspunkte bei <strong>der</strong> Standortwahl zu<br />

berücksichtigen (vgl. den vom ehemaligen Bundesminister für<br />

Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBau) 1981<br />

herausgegebenen Forschungsbericht „Entscheidungshilfen für <strong>die</strong><br />

Behördenstandortwahl bei Bund und Län<strong>der</strong>n“). Das heißt, wirtschaftlich<br />

benachteiligte o<strong>der</strong> strukturschwache Regionen bzw. Gebiete mit hoher<br />

Arbeitslosenquote sind zu bevorzugen.<br />

Störende Umwelteinflüsse - insbeson<strong>der</strong>e Lärm - sollten möglichst<br />

gering sein.<br />

Störende Umwelteinflüsse - insbeson<strong>der</strong>e Lärm - sollten möglichst<br />

gering sein.<br />

2.2 Nutzwertanalyse<br />

2.2 Nutzwertanalyse<br />

Der Auswahlprozess stellt eine sehr komplexe Entscheidungssituation<br />

dar. Es gilt, eine Vielzahl von Faktoren zu bewerten und gegeneinan<strong>der</strong><br />

abzuwägen.<br />

Der Auswahlprozess stellt eine sehr komplexe Entscheidungssituation<br />

dar. Es gilt, eine Vielzahl von Faktoren zu bewerten und gegeneinan<strong>der</strong><br />

abzuwägen.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!