01.03.2014 Aufrufe

Prädikatenlogik Teil 4

Prädikatenlogik Teil 4

Prädikatenlogik Teil 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Satz 3<br />

Sei α eine quantorfreie prädikatenlogische Formel mit Variablen x 1 , . . . x n<br />

sowie σ eine Substitution. Seien y 1 , . . . , y m die Variablen in ασ, dann gilt:<br />

Beispiel:<br />

∀x 1 . . . ∀x n α |= ∀y 1 . . . ∀y n (ασ)<br />

α = (P(x 1 , g(x 2 )) ∨ ¬S(a, x 3 , x 2 )) und σ = [x 1 /f (y 1 ), x 2 /b, x 3 /y 2 ]<br />

ασ = (P(f (y 1 ), g(b)) ∨ ¬S(a, y 2 , b))<br />

∀x 1 ∀x 2 ∀x 3 α |= ∀y 1 ∀y 2 (P(f (y 1 ), g(b)) ∨ ¬S(a, y 2 , b))<br />

<strong>Prädikatenlogik</strong> H. Kleine Büning 8/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!