01.03.2014 Aufrufe

Wissen – Wege. - Diakonie Deutschland

Wissen – Wege. - Diakonie Deutschland

Wissen – Wege. - Diakonie Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse zu Themen des Glaubens in der <strong>Diakonie</strong>:<br />

Didaktische Entwürfe<br />

90 Min Was sind die<br />

Herausforderungen im<br />

Arbeitsalltag?<br />

30 Min Leitlinien und<br />

Handlungsempfehlungen für<br />

Einrichtungen und dIenste<br />

Austausch von Begegnungen und<br />

Erfahrungen<br />

Konstruierte Begegnungen und<br />

Dialoge<br />

Ausgewählte Lektüre und<br />

Diskussion<br />

Kollegiale Beratung<br />

Rollenspiele<br />

Lit.: Handreichung der <strong>Diakonie</strong><br />

Württemberg<br />

Lernziel für die dritte Kurseinheit:<br />

<strong>Diakonie</strong>geschichte / Handlungsfelder der <strong>Diakonie</strong> / Strukturfragen (<strong>Diakonie</strong> im Sozialstaat)<br />

• Grundwissen in Geschichte, Arbeitsfeldern und Struktur der <strong>Diakonie</strong> sowie deren politische Handlungsmöglichkeiten<br />

erlangen<br />

Zeitdauer<br />

Inhalte Methoden Materialen<br />

90 Min <strong>Deutschland</strong> als Sozialstaat/<br />

System der sozialen<br />

Sicherung:<br />

Ursprünge, Definition,<br />

Entwicklung, Prinzipien,<br />

Säulen, Ziele, Stand<br />

Impuls mit Beteiligung:<br />

Übung zu Lebensbedingungen im<br />

19 Jahrhundert<br />

Eigene Definitionsversuche<br />

Eigene Risikobewertung<br />

Skript<br />

Statistiken, Diagramme, Tabellen<br />

Moderationskarten, Pinnwand<br />

60 Min <strong>Diakonie</strong> und Kirche im<br />

Sozialstaat:<br />

Grundzüge des<br />

Staatskirchenrechts<br />

Strukturen, Finanzierung,<br />

Verhältnisbestimmung<br />

30 Min <strong>Diakonie</strong> im 19 Jh:<br />

Innere Mission<br />

30 Min <strong>Diakonie</strong> nah 1945<br />

Ev. Hilfswerk<br />

30 Min Entstehung des Diakonischen<br />

Werkes<br />

60 Min Arbeitsfelder der <strong>Diakonie</strong> /<br />

die Landesgeschäftsstelle<br />

des DWW<br />

90 Min Gegenwärtige<br />

Herausforderungen:<br />

Demografischer Wandel,<br />

Fachkräftemangel,<br />

interkulturelle Öffnung,<br />

Landkreisdiakonie,<br />

Ambulantisierung<br />

90 Min Herausforderung als Chance:<br />

Strategien und Projekte<br />

Powerpointpräsentation mit anschl.<br />

Diskussion<br />

Transfer: wo betrifft uns dies im<br />

Arbeitsalltag?<br />

Lebensbild/ Lebenswerk<br />

F.v.Bodelschwingh<br />

Lebensbild/Lebenswerk<br />

E.Gerstenmaier<br />

Bündelung von IM und HW<br />

Gastreferent des Diakonischen<br />

Werkes Württemberg<br />

Arbeitsgruppen nach Wahl<br />

Projektvorstellungen<br />

Folien<br />

Praxisbeispiele<br />

Kurzfilm und historische<br />

Einordnung („Taten statt Sprüche“:<br />

Pioniere der <strong>Diakonie</strong>)<br />

Kurzfilm und historische<br />

Einordnung („Taten statt Sprüche“:<br />

Pioniere der <strong>Diakonie</strong>)<br />

Schaubild<br />

Prospekte, Flyer<br />

Kleingruppen<br />

Plenum<br />

Arbeitshilfen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!