30.10.2012 Aufrufe

Nailakurier - CSU Naila

Nailakurier - CSU Naila

Nailakurier - CSU Naila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadtratskandidaten der<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

Januar 2008<br />

Am 2. März ist Kommunalwahl - Marco Hader stellte Programm vor<br />

"Zukunftsprogramm für <strong>Naila</strong>"<br />

Bald auch in Ihrer Nähe: Bürgermeisterkandidat<br />

Marco Hader (r.) verteilt mit Helfern aus seinem Team<br />

vor den Bäckerläden in <strong>Naila</strong> und den Ortsteilen<br />

Frühstückssemmeln. Zum Auftakt dabei: Landratskandidat<br />

Alexander König (l.). Mit im Bild (v.l.)<br />

Marianne Schertel, Helga Krüger, Dr. Mareen Soganci.<br />

Idee der <strong>CSU</strong>:<br />

Ein Haus für die<br />

Jugend<br />

Das ehemalige Bettenhaus Rank<br />

ist für die <strong>Naila</strong>er Innenstadt<br />

schon lange keine Zierde mehr.<br />

Die Stadt <strong>Naila</strong> hat das Haus vor<br />

Jahren gekauft, ein Nutzungskonzept<br />

liegt noch nicht vor.<br />

Nach den Vorstellungen der <strong>CSU</strong><br />

soll jetzt das Gebäude saniert<br />

Bürgermeisterkandidat Marco<br />

Hader hat beim traditionellen<br />

Stärktrinken der <strong>CSU</strong> Anfang Januar<br />

sein "Zukunftsprogramm für<br />

<strong>Naila</strong>" vorgestellt, mit dem er und<br />

die 40 Stadtratskandidaten von<br />

<strong>CSU</strong> und Wähler-Union sich am<br />

2. März zur Wahl stellen.<br />

Der Aufstellung des Programms<br />

ging eine sachliche Analyse der<br />

Ist-Situation voraus. Seit Mitte<br />

der 90er Jahre ist die Bilanz der<br />

Stadt <strong>Naila</strong> geprägt von Minuszahlen<br />

und Abwärtstrends.<br />

Marco Hader: "Unser Zukunftsprogramm<br />

zeichnet den Weg vor,<br />

auf dem wir <strong>Naila</strong> wieder an die<br />

Spitze führen wollen. Wir woll<br />

<strong>Naila</strong> zu einer Wachstums-<br />

werden und könnte künftig Kinderhort, eine weitere Kinderkrippe und einen Jugendtreff<br />

beherbergen. Bürgermeisterkandidat Marco Hader: "Damit würden wir ein Aushängeschild<br />

für das 'Familienparadies <strong>Naila</strong>' schaffen und einen Beitrag zur Belebung<br />

der Innenstadt leisten." Die Finanzierung machen private Geldgeber möglich.<br />

1 - Marco Hader<br />

34 J., kaufm. Angestellter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Stadtrat, Kreisrat<br />

stellv. Vorsitzender der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong>, Fraktionsvorsitzender<br />

der <strong>CSU</strong> im Stadtrat<br />

Nach den Vorstellungen<br />

der <strong>CSU</strong> könnte in das ehemalige 'Bettenhaus Rank'<br />

am Anger schon bald wieder neues Leben einkehren.<br />

2 - Renate MacInnes<br />

67 J., Studienrätin a.D.<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

2. Bürgermeisterin<br />

stellv. Vors. <strong>CSU</strong> & FU <strong>Naila</strong>,<br />

Pfarrgemeinderätin,<br />

Heimbeiratsvors. Seniorenstift<br />

Martinsberg<br />

3 - André Frank<br />

37 J., Regierungsoberinspektor,<br />

verh., 1 Kind<br />

Stadtrat<br />

Vorsitzender der <strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong>,<br />

Elternbeirat im Kiga<br />

Regenbogen, Kassier bei<br />

NAIKJ<br />

lokomotive für die ganze Region machen.<br />

Unser Programm besteht nicht aus leeren<br />

Worthülsen und Blendwerk, sondern zeigt<br />

konkret auf, welche Maßnahmen ich gemeinsam<br />

mit dem Stadtrat ergreifen werde,<br />

wenn ich die Wahl am 2. März gewinne."<br />

Was seine Siegchancen angeht, ist Marco<br />

Hader optimistisch: "Ich bin der kompetentere<br />

und innovativere Kandidat. Ich habe<br />

die klareren Standpunkte, ein zukunftsweisendes<br />

Programm und ein kompetentes<br />

Team. Ich hoffe, dass es uns gelingt, die<br />

Menschen zu überzeugen, mir und meinem<br />

Team die Verantwortung für die Zukunft unserer<br />

Stadt in die Hände zu legen."<br />

Lesen Sie mehr zum "Zukunftsprogramm<br />

für <strong>Naila</strong>" in diesem <strong>Naila</strong>Kurier oder unter<br />

www.marco-hader.de<br />

Wussten Sie eigentlich...<br />

... dass ein Gespräch zwischen den beiden<br />

<strong>Naila</strong>er Bürgermeisterkandidaten, das die<br />

Frankenpost führen wollte, um dem Wähler<br />

einen direkten Vergleich zu ermöglichen,<br />

nicht zustande kam, weil der derzeitige<br />

Amtsinhaber ein direktes Aufeinandertreffen<br />

ablehnt?<br />

<strong>CSU</strong>-Kandidat Marco Hader bedauert, dass<br />

das Gespräch nicht stattfand: "Ich stehe<br />

jederzeit allen Bürgern Rede und Antwort."<br />

Und <strong>CSU</strong>-Vorsitzender André Frank ergänzt:<br />

"Marco Hader muss den direkten Vergleich<br />

nicht scheuen, denn er hat die besseren Argumente."<br />

Schade ist es aber vor allem für die Bürger.<br />

Denn zur Demokratie gehört es nun einmal,<br />

dass man wählen kann und dass man vergleichen<br />

kann.<br />

4 - Helga Krüger<br />

59 J., Hausfrau,<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

Stadträtin<br />

Vorsitzende der Frauen-<br />

Union (FU) <strong>Naila</strong>, Vorstandsmitglied<br />

der <strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

5 - Lutz Pfeiffer<br />

51 J., Dipl.-Ing. (FH),<br />

selbstständiger<br />

Bauingenieur,<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Stadtrat


<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Den Bevölkerungsrückgang stoppen<br />

Die Situation<br />

<strong>Naila</strong> hatte am 30.09.2007 nur noch 8.232<br />

Einwohner. Mitte der 90er Jahre waren es<br />

noch über 9.000. Alleine in den letzten<br />

zwölf Jahren hat <strong>Naila</strong> 800 Einwohner verloren,<br />

das sind rund 9 %.<br />

9.250<br />

9.000<br />

8.750<br />

8.500<br />

8.250<br />

8.000<br />

Bevölkerungsentwicklung <strong>Naila</strong>s seit 1991<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Unsere Stadt entwickelt sich schlechter als<br />

der Durchschnitt: Im gleichen Zeitraum<br />

verlor der Landkreis Hof im Schnitt nur<br />

5 %, Oberfranken gewann sogar dazu.<br />

Gute Nachrichten:<br />

Hohe Einnahmen 2008<br />

Keine große Mühe dürfte die Aufstellung<br />

des städtischen Haushalts machen. Nach<br />

Auskunft des Stadtkämmerers darf <strong>Naila</strong><br />

auch 2008 mit Einnahmen auf Rekordniveau<br />

rechnen. Die gute Konjunktur beschert<br />

der Stadt sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen<br />

und eine steigende Einkommensteuerbeteiligung.<br />

Trotzdem werden<br />

die staatlichen Schlüsselzuweisungen<br />

nicht gekürzt. So ein gutes Jahr kann dem<br />

städtischen Haushalt nur gut tun. Trotz<br />

hoher Einnahmen konnte zuletzt nur noch<br />

wenig investiert werden, um ein weiteres<br />

Ansteigen der Verschuldung zu vermeiden.<br />

Die <strong>CSU</strong> mahnt wie schon in der Vergangenheit<br />

zu vorausschauender Haushaltsführung.<br />

"Wir müssen in guten Jahren Rück-<br />

Die Stadtratskandidaten der<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

6 - Dr. Mareen Soganci<br />

31 J., Zahnärztin<br />

ledig<br />

Schriftführerin im Agenda-<br />

21-Arbeitskreis Gesundheit<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

Dabei sind die Voraussetzungen für eine<br />

positive Entwicklung doch hervorragend.<br />

Die Negativentwicklung hat <strong>Naila</strong> an den<br />

Rand einer gefährlichen Abwärtsspirale gebracht,<br />

die für unsere Stadt und ihre Bürger<br />

in vielen Bereichen zu Einschnitten<br />

führt. Weniger Einwohner<br />

bedeuten auf<br />

Dauer nicht nur weniger<br />

Einnahmen für<br />

den städtischen<br />

Haushalt, sondern<br />

auch weniger Kaufkraft,<br />

weniger Umsatz<br />

für Handel und<br />

Gewerbe, weniger Investitionen,<br />

weniger<br />

Nachfrage, weniger<br />

Angebot, weniger<br />

Lebensqualität.<br />

Das Ziel<br />

<strong>Naila</strong> soll sich wieder aufwärts entwickeln.<br />

Die Zukunft unserer Stadt hängt<br />

davon ab, ob es uns gelingt, wieder für<br />

lagen bilden, um auch für schlechte Jahre<br />

gerüstet zu sein," bringt es Bürgermeisterkandidat<br />

Marco Hader auf den Punkt.<br />

Dennoch, so Hader, dürfen notwendige Investitionen,<br />

wie zum Beispiel für den Brandschutz<br />

oder für die Sanierung der Straßen,<br />

nicht ewig aufgeschoben werden.<br />

7 - Dr. Bernhard Wagner<br />

51 J., Urologe<br />

verheiratet, 4 Kinder<br />

stellv. Vors. der <strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong>,<br />

Vorsitzender im Agenda-21-<br />

Arbeitskreis Gesundheit,<br />

Schriftführer bei NAIKJ<br />

8 - Christoph Faltenbacher<br />

23 J., Architekturstudent,<br />

ledig<br />

Vorsitzender der Jungen<br />

Union <strong>Naila</strong>, aktiver<br />

Fußballer beim FSV <strong>Naila</strong><br />

steigende Einwohnerzahlen zu sorgen.<br />

Wir wollen selbstbewusst für all die guten<br />

Seiten unserer Stadt und ihrer Bürger<br />

werben und aus ihrem großen Potenzial<br />

MEHR MÖGLICH MACHEN.<br />

<strong>Naila</strong> soll zu einer dynamischen<br />

Wachstumslokomotive für die ganze Region<br />

werden.<br />

Die Maßnahmen<br />

Wir werden<br />

- gezielt um die Ansiedlung der<br />

über 2000 Pendler werben, die in<br />

<strong>Naila</strong> arbeiten.<br />

- das „Familienparadies <strong>Naila</strong>“ zum<br />

Markenzeichen im Stadtmarketing<br />

machen.<br />

- der Abwanderung qualifizierter<br />

junger Menschen entgegenwirken.<br />

- „Barrierefreies Wohnen“ und<br />

„Wohnen der kurzen Wege“ für<br />

Senioren ermöglichen.<br />

- die Innenstadt und die Ortskerne<br />

beleben.<br />

- leerstehende Wohnungen und<br />

Häuser erfassen und gezielt vermarkten.<br />

- private Investitionen in Innenstadt<br />

und Ortskerne mit bereitstehenden<br />

Fördermitteln und Steueranreizen<br />

ankurbeln.<br />

- bezahlbares und attraktives Bauland<br />

anbieten.<br />

9 - Marianne Schertel<br />

55 J., Fachlehrerin<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Personalrätin, Vorsitzende<br />

der LAV <strong>Naila</strong>,<br />

Schriftführerin der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong><br />

10 - Jens Brett<br />

31 J., Dipl.-Kaufmann, selbst.<br />

Steuerberater<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

aktiver Landesliga-Handballer


<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Das „Familienparadies <strong>Naila</strong>“ stärken<br />

Die Situation:<br />

Der Erste <strong>Naila</strong>er Familientag im vorigen<br />

Jahr, die Schaffung einer Kinderkrippe im<br />

Jahr 2005 oder die Einrichtung eines Kinderhorts<br />

vor über zehn Jahren – vieles, was<br />

in <strong>Naila</strong> für Kinder und Familien geschaffen<br />

wurde, ist eng mit der <strong>Naila</strong>er <strong>CSU</strong> verbunden.<br />

Die Familie steht für die <strong>CSU</strong> seit jeher im<br />

Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ziel war, ist und<br />

bleibt es, für Familien, ob nun Kinder, Eltern<br />

oder Großeltern, optimale Voraussetzungen<br />

zu schaffen, um in <strong>Naila</strong> zu leben.<br />

Die <strong>CSU</strong> hat den Begriff „Familienparadies<br />

<strong>Naila</strong>“ geprägt und damit eine positive<br />

Imagekampagne für <strong>Naila</strong> gestartet. Dazu<br />

gehörte der Erste <strong>Naila</strong>er Familientag, den<br />

zahlreiche Unterstützer zu einer erfolgreichen<br />

Veranstaltung machten und gemeinsam<br />

für die vielen positiven Dinge warben,<br />

die unsere Stadt zu bieten hat.<br />

Zahlreiche Unterstützer fand die <strong>CSU</strong> für die Idee des <strong>Naila</strong>er Familientags im vorigen Jahr und<br />

zeigte damit neue Wege im Stadtmarketing auf. In einer starken Gemeinschaftsleistung präsentierte<br />

sich das 'Familienparadies <strong>Naila</strong>' von seiner besten Seite.<br />

Geordnete Finanzen schaffen<br />

Die Situation:<br />

Seit Mitte der 90er Jahre ist die städtische<br />

Verschuldung zum Teil sprunghaft gestiegen.<br />

Gleichzeitig ist die Stadt seit Jahren<br />

nicht mehr in der Lage, in die Zukunft zu<br />

investieren. Selbst dringend notwendige<br />

Investitionen sind kaum noch zu bewältigen,<br />

wie zum Beispiel am teilweise schlechten<br />

Zustand unserer Straßen ersichtlich ist.<br />

Schon 2005 hat der damalige Stadtkämmerer<br />

attestiert, dass „die dauerhafte Leistungsfähigkeit<br />

der Stadt nicht gegeben“<br />

sei.<br />

Obwohl sich die Einnahmen wieder auf<br />

Rekordniveau bewegen, geht die Schere zu<br />

11 - Thorsten Hildner<br />

39 J., Bankfachwirt<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Kassier beim TuS<br />

Lippertsgrün, Vorstandsmitglied<br />

der <strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

12 - Wolfgang Matthes<br />

32 J., Dipl.-Ing. agr, Landwirt<br />

verheiratet<br />

Ortsobmann im Bay.<br />

Bauernverband, Geschäftsführer<br />

der Biomasse <strong>Naila</strong><br />

GmbH<br />

den laufenden Kosten immer weiter<br />

auseinander. Alle bisherigen Sparbemühungen<br />

reichten noch nicht aus.<br />

Das Ziel:<br />

<strong>Naila</strong> braucht wieder einen gesunden<br />

städtischen Haushalt. Die Stadt muss<br />

wieder in der Lage sein, in die Zukunft<br />

zu investieren und trotzdem langfristig<br />

ohne neue Schulden auskommen. Höchste<br />

Sorgfalt im Umgang mit dem Geld unserer<br />

Bürger hat oberste Priorität.<br />

13 - Klaus Saalfrank<br />

35 J., Dipl.-Verwaltungswirt<br />

(FH), Regierungsamtmann<br />

ledig<br />

Das Ziel:<br />

Durch konsequenten Ausbau bedarfsgerechter<br />

Angebote für Familien wollen wir<br />

<strong>Naila</strong> zur familienfreundlichsten Stadt<br />

weit und breit machen.<br />

Das „Familienparadies <strong>Naila</strong>“ soll zu einem<br />

Markenzeichen für unsere Stadt<br />

werden.<br />

Die Maßnahmen:<br />

Wir werden<br />

- die Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

weiter ausbauen.<br />

- eine Vorreiterrolle bei der Ganztagsbetreuung<br />

an Schulen übernehmen.<br />

- für eine optimale Ausstattung der<br />

Schulen sorgen, um unseren Kindern<br />

optimale Bildungschancen<br />

zu bieten.<br />

- familienfreundliche Unternehmen<br />

in besonderer Weise würdigen.<br />

- mehr Freizeitangebote für Jugendliche<br />

schaffen.<br />

- ein kommunales Baukindergeld<br />

einführen.<br />

Die Maßnahmen:<br />

Wir werden<br />

- die städtischen Einnahmen erhöhen,<br />

indem wir für steigende Einwohnerzahlen<br />

sorgen.<br />

- beim Aufstellen der städtischen<br />

Haushalte die langfristige Planung<br />

in den Vordergrund rücken.<br />

- die veraltete Haushaltsführung<br />

durch ein modernes Finanzwesen<br />

ablösen.<br />

- die Budgetierung weiter entwickeln.<br />

- moderne EDV in der Verwaltung<br />

gezielt einsetzen, um Abläufe zu<br />

beschleunigen und Kosten zu sparen.<br />

- in die Qualifikation und Motivation<br />

der städtischen Mitarbeiter<br />

investieren.<br />

14 - Ralf Meister<br />

42 J., selbstständiger<br />

Kaufmann<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Vorstandsmitglied der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong>, Vorsitzender Schützenverein<br />

Weidesgrün<br />

15 - Simon Hoffmann<br />

21 J., BWL-Student<br />

ledig<br />

Spielertrainer und Ausschussmitglied<br />

der HG<br />

<strong>Naila</strong>, Mitarbeiter im CVJM-<br />

Jugendkreis


Die Stadtratskandidaten der<br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Arbeitsplätze sichern und schaffen<br />

Die Situation:<br />

Dank innovativer Unternehmer und qualifizierter Arbeitnehmer ist der wirtschaftliche<br />

Strukturwandel in <strong>Naila</strong> wesentlich besser gemeistert worden als andernorts. Dem<br />

Verlust von Arbeitsplätzen im<br />

produzierenden Gewerbe ste-<br />

Arbeitsplätze in <strong>Naila</strong> seit 1991<br />

hen zahlreiche neue Stellen gegenüber,<br />

die vor allem im 4.250<br />

Dienstleistungssektor entstanden<br />

sind. Wachsende Unterneh-<br />

4.000<br />

men und erfolgreiche Neugründungen<br />

in den letzten Jahren<br />

beweisen, dass der Stand- 3.750<br />

ort <strong>Naila</strong> Zukunft hat.<br />

<strong>Naila</strong> bietet heute etwa 3.500<br />

sozialversicherungspflichtige 3.500<br />

Arbeitsplätze in verschiedensten<br />

Branchen und für verschie-<br />

3.250<br />

denste Berufsbilder. Mitte der<br />

90er Jahre waren es allerdings<br />

noch über 4000. Seither sind in<br />

<strong>Naila</strong> rund 500 Arbeitsplätze verloren gegangen.<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

Das Ziel:<br />

Der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen ist von entscheidender Bedeutung<br />

für die Zukunft unserer Stadt.<br />

Der Förderung ansässiger Unternehmen muss mindestens genauso viel Augenmerk<br />

gelten wie der Werbung um Neuansiedlungen, denn diese Unternehmen bilden aus<br />

und schaffen kontinuierlich neue Arbeitsplätze. Wirtschaftsförderung muss Chefsache<br />

sein, nicht nur auf dem Papier.<br />

Die Maßnahmen:<br />

Wir werden<br />

- einen Gewerbepark auf dem ehemaligen C.-Seyffert-Gelände schaffen.<br />

- Zukunftsbranchen gezielt fördern.<br />

- ein Kompetenzzentrum für „e-commerce“ schaffen, von dem viele profitieren<br />

können, z.B. Einzelhändler, Logistiker, Programmierer, Webdesigner, usw.<br />

- Existenzgründer bestmöglich unterstützen.<br />

- eng mit Unternehmen, Wirtschaftsförderern, Fachhochschule, IHK, Handwerkskammer<br />

und Verbänden zusammenarbeiten.<br />

- die Fort- und Weiterbildung fördern, z.B. durch Ausweitung des Bildungsangebots<br />

der VHS in <strong>Naila</strong>.<br />

- neue Wege in der Tourismuswerbung gehen, z.B. durch Erweiterung des jetzigen<br />

Tourismusverbandes „Selbitztal“ nach Westen und durch die künftige<br />

Vermarktung der Region als „Oberer Frankenwald“ oder „Hochfrankenwald“.<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

16 - Markus Friedrich<br />

40 J., Werkmeister<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Vorstandsmitglied der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong><br />

17 - Christopher Luther<br />

22 J., Student Wirtschaftsingenieur,<br />

ledig<br />

stellv. Vorsitzender der<br />

Jungen Union <strong>Naila</strong><br />

18 - Harry Friedek<br />

52 J., Zahntechniker<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Vorstandsmitglied der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong>, aktiver Sportler bei<br />

der IfL Frankenwald<br />

19 - Peter Schricker<br />

57 J., selbst. Kaufmann,<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Vorstandsmitglied der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong><br />

20 - Günther Sachs<br />

51 J., selbst. Bauingenieur,<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Vorstandsmitglied der <strong>CSU</strong><br />

<strong>Naila</strong>


Die Stadtratskandidaten der<br />

Wähler-Union<br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Lebensqualität erhalten und verbessern<br />

Die Situation:<br />

Die ehemalige Kreisstadt <strong>Naila</strong> ist noch<br />

immer das unumstrittene Zentrum des<br />

östlichen Frankenwaldes.<br />

<strong>Naila</strong> ist Schulstadt und Einkaufsstadt, verfügt<br />

über eine hervorragende medizinische<br />

Versorgung, zahlreiche Arbeitsplätze und<br />

erschwingliche Immobilien. <strong>Naila</strong> ist<br />

verkehrstechnisch gut erschlossen, besticht<br />

durch seine herrliche Lage mit viel<br />

Grün in und um die Stadt und bietet zahlreiche<br />

Freizeitmöglichkeiten und ein buntes<br />

gesellschaftliches und kulturelles Leben.<br />

Kirchen, zahlreiche Vereine, Verbände und<br />

Institutionen sorgen in <strong>Naila</strong> wie auch in<br />

den Ortsteilen Culmitz, Hölle, Lippertsgrün,<br />

Marlesreuth und Marxgrün für ein starkes<br />

und lebendiges Gemeinwesen.<br />

Das Ziel:<br />

Das breite Spektrum an attraktiven Einrichtungen<br />

und interessanten Angeboten<br />

in unserer Stadt steht für Lebensqualität<br />

und muss erhalten und ausgebaut werden.<br />

Bürger und Gäste sollen sich auch<br />

in Zukunft in unserer Stadt wohlfühlen.<br />

Das Engagement jedes Einzelnen ist gefragt<br />

und trägt zu einer erfolgreichen Entwicklung<br />

unserer Stadt bei, aber Alleingänge<br />

und einsame Beschlüsse bringen<br />

unsere Stadt nicht weiter.<br />

Möglichst viele Menschen in die Gestaltung<br />

der Zukunft <strong>Naila</strong>s und seiner Ortsteile<br />

einzubeziehen ist deshalb unser erklärtes<br />

Ziel.<br />

Auch in der politischen Diskussion gilt für<br />

uns das Motto „Miteinander reden statt<br />

übereinander.“<br />

Die Maßnahmen:<br />

Wir werden:<br />

- ehrenamtliches Engagement in<br />

Kirchen, Feuerwehren, Vereinen<br />

und Verbänden unterstützen.<br />

- die intakten Dorfgemeinschaften<br />

in den Ortsteilen fördern.<br />

- unsere Infrastruktur erhalten und<br />

ausbauen.<br />

- unsere Straßen in einen ordentlichen<br />

Zustand versetzen.<br />

- dafür sorgen, dass sich unsere<br />

Bürger und Gäste in einer sicheren<br />

und sauberen Stadt wohlfühlen.<br />

- für den Schutz von Natur und<br />

Umwelt eintreten.<br />

- die Tradition pflegen und der jungen<br />

Generation vermitteln.<br />

MEHR MÖGLICH MACHEN.<br />

1 - Jürgen Krahmer<br />

46 J., Maschinenbautechniker,<br />

verh., 2 Kinder<br />

Stadtrat<br />

1. Obmann Frankenwaldverein<br />

Lippertsgrün,<br />

Elferrat beim TuS<br />

2 - Harald Schuberth<br />

46 J., Polizeibeamter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Stadtrat<br />

2. Obmann & Jugendleiter<br />

im Frankenwaldverein<br />

Marlesreuth<br />

3 - Jörg-Steffen Höger<br />

43 J., Beamter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Kreisbrandmeister,<br />

Rettungssanitäter bei der<br />

Wasserwacht<br />

Marxgrün<br />

4 - Klaus Strobel<br />

58 J., Angestellter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

1. Vors. Unterstützungskasse<br />

Marlesreuth, 2.<br />

Vorsitzender VdK, Ehrenvors.<br />

freiw. Feuerwehr<br />

5 - Thilo Hildner<br />

35 J., selbstständiger<br />

Handelsvertreter,<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Vorsitzender der <strong>CSU</strong><br />

Lippertsgrün


Die Stadtratskandidaten der<br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Herausgeber: <strong>CSU</strong> <strong>Naila</strong><br />

20. Jahrgang, Nr. 1, Auflage: 4.000<br />

Verantwortlich für Inhalt und Redaktion:<br />

André Frank, Josef-Otto-Kolb-Str. 9, 95119<br />

<strong>Naila</strong> - Redaktion: André Frank, Marco<br />

Hader, Roderick MacInnes, Dr. Bernhard<br />

Wagner, Jens Brett, Hans-Jürgen Opl, Paul-<br />

Bernhard Wagner<br />

Druck: Druckhaus Tübel, <strong>Naila</strong><br />

Wähler-Union<br />

6 - Wolfgang Hasch<br />

49 J., Dekanatsjugendreferent,<br />

verh., 5 Kinder<br />

Kuratoriumsmitglied<br />

Diakoniewerk Martinsberg<br />

Marlesreuth<br />

7 - Ute Findeiß<br />

46 J., techn. Angestellte<br />

verheiratet<br />

stellv. Betriebsratsvors.,<br />

Schöffin, AOK-Beirätin<br />

Culmitz<br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Kommunalwahl am 2. März:<br />

MEHR MÖGLICH MACHEN.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.csu-naila.de<br />

www.marco-hader.de<br />

8 - Johann Benkner<br />

51 J., Stabsfeldwebel a.D.<br />

selbst. Kaufmann<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Schriftführer der <strong>CSU</strong><br />

Lippertsgrün<br />

9 - Beate Hohberger<br />

47 J., Leiterin Gardinennäherei<br />

& Werksverkauf<br />

verheiratet, stellv. Vors.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Marlesreuth<br />

10 - Uwe Peetz<br />

44 J., Postbeamter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

2. Vorsitzender des TuS<br />

Lippertsgrün


<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Drei Fragen an Landratskandidat Alexander König<br />

Sie wollen am 2. März unser neuer Landrat<br />

werden, warum?<br />

"Ich höre von ganz vielen Menschen, dass<br />

die Zeit reif ist für den Wechsel auf dem<br />

Stuhl des Landrats. Jeder von uns hat nur<br />

ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung.<br />

Ich bin mit Herz und Seele Politiker für<br />

11 - Hans-Jürgen Opl<br />

45 J., Berufsoffizier<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Elternbeirat im KiGa<br />

Marlesreuth, mil. Betreuer<br />

Reservistenkameradschaft<br />

12 - Steffen Pömpner<br />

45 J., Elektriker<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Kassier der <strong>CSU</strong><br />

Lippertsgrün<br />

meine Heimat. Da ist es nur logisch, dass<br />

ich als Landrat unsere Zukunft im Hofer<br />

Land aktiv gestalten will."<br />

Was können wir von einem Landrat<br />

Alexander König erwarten?<br />

"Ich will alle Menschen mitnehmen auf<br />

den Weg in eine gute Zukunft. Dabei muss<br />

jede und jeder wie ein Puzzleteil seinen<br />

Beitrag leisten zum erfolgreichen Ganzen<br />

im Hofer Land. Als Landrat werde ich die<br />

Führung übernehmen, Anstöße geben, die<br />

Kräfte wecken und zusammen mit allen<br />

hart arbeiten auf allen Baustellen des<br />

Hofer Landes. Besonders wichtig ist mir,<br />

dass wir unsere eigenen Stärken erkennen<br />

und diese bestmöglich nutzen. Positives<br />

Denken und Handeln sind gefordert anstatt<br />

Lamentieren und Wehklagen."<br />

Der amtierende Landrat will die „Region<br />

Mitte Europa“ unter Einbeziehung der<br />

vogtländischen und böhmischen Nachbarn<br />

sowie die Zusammenlegung der<br />

Kreise Hof und Wunsiedel verwirklichen.<br />

Wie ist Ihre Meinung hierzu?<br />

"Es ist keine Vision sondern eine Realität,<br />

dass wir mitten in Europa liegen. Wichtig<br />

ist, dass die Chancen endlich genutzt werden.<br />

Dazu gehört auch eine bessere Zusammenarbeit<br />

mit unseren Nachbarn in Thü-<br />

13 - Michael Spindler<br />

42 J., Postbeamter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Jugendschöffe, Medienwart<br />

FWV Marlesreuth, erw.<br />

Kirchenvorstand<br />

ringen, Sachsen und Böhmen und mit den<br />

bayerischen Nachbarlandkreisen. Der derzeitige<br />

Landrat hatte hierzu bereits zwölf<br />

Jahre Zeit."<br />

Gemeinsam Verantwortung für<br />

die Zukunft übernehmen!<br />

Als Landrat werde ich alle Zukunftschancen<br />

für unser Hofer Land nutzen.<br />

Dabei setze ich auf das Engagement aller<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger für unsere<br />

gemeinsame Zukunft.<br />

Ich möchte die Kräfte bündeln, neue Impulse<br />

setzen und mit Ihnen zusammen<br />

die Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises<br />

stärken.<br />

Jedes Bürgerengagement, jeder einzelne<br />

neue Arbeitsplatz, jede Verbesserung der<br />

Infrastruktur und jede positive Werbung<br />

für unser Hofer Land sind ein wichtiges<br />

Puzzleteil für unsere Zukunft.<br />

Ihr Alexander König<br />

Landratskandidat der <strong>CSU</strong><br />

www.alex-könig.de<br />

14 - Werner Richter<br />

48 J., selbst. Elektroinstallationsmeister<br />

geschieden, 2 Kinder<br />

Vorstandsmitglied Freiwillige<br />

Feuerwehr Lippertsgrün<br />

15 - Gerd Umlauf<br />

37 J., kaufm. Angestellter<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

aktiver Tischtennisspieler<br />

beim SV Marlesreuth


Die Stadtratskandidaten der<br />

Wähler-Union<br />

<strong>Naila</strong>Kurier<br />

Junge Union: Christbäume kostenlos entsorgt<br />

Bürgermeisterkandidat Marco Hader (links oben)<br />

packte wie immer kräftig mit an. Mit im Bild (von links)<br />

Simon Hoffmann, Christopher Luther und JU-Vorsitzen-<br />

der Christoph Faltenbacher.<br />

NAILA - Die Junge Union (JU) <strong>Naila</strong> hat auch<br />

in diesem Jahr wieder die ausgedienten<br />

Christbäume der <strong>Naila</strong>er Bürger kostenlos<br />

abgeholt. Wie immer war auch<br />

Bürgermeisterkandidat Marco Hader mit<br />

im Einsatz und packte kräftig mit an.<br />

16 - Roswitha Langer<br />

46 J., Krankenhausmitarbeiterin,<br />

verh., 1 Kind<br />

aktive Sportlerin beim VSG<br />

Marxgrün<br />

17 - Dorit Greim<br />

41 J., Fachverkäuferin<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

stellv. Vorsitzende der<br />

Frauen-Union <strong>Naila</strong><br />

Culmitz<br />

Die jährliche Christbaumsammlung<br />

führt die JU nun<br />

schon seit 1991 ununterbrochen<br />

durch. Marco Hader<br />

selbst hat die Aktion damals<br />

als JU-Vorsitzender ins Leben<br />

gerufen.<br />

"Damals gab es noch keinen<br />

Kompostplatz und auch noch<br />

keine Biotonne," weiß Marco<br />

Hader zu erzählen, der nur<br />

schätzen kann, wieviele Bäume<br />

in all den Jahren schon<br />

durch seine Hände gingen.<br />

"Das müssen einige Tausend<br />

gewesen sein." Denn obwohl<br />

es inzwischen Alternativen<br />

gäbe, wird die Christbaumsammlung<br />

als bequemer Service<br />

immer noch gerne angenommen.<br />

Rund 1000 Bäume kommen jedes Jahr zusammen<br />

und werden zur <strong>Naila</strong>er<br />

Kompostierungsanlage gebracht, wo sie<br />

jetzt zu Hackschnitzeln verarbeitet werden.<br />

Heute sorgt Christoph Faltenbacher, aktu-<br />

18 - Marko Ernst<br />

41 J., Finanzbeamter<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Ausschussmitglied beim<br />

TuS Lippertsgrün<br />

TERMINE<br />

Samstag, 02. Februar 2008<br />

14 Uhr, Saal unter der kath Kirche<br />

Bunter Nachmittag<br />

für Senioren und andere Junggebliebene<br />

Donnerstag, 07. Februar 2008<br />

19 Uhr, Culmitz, Landgasthof Zur Mühle<br />

Heringsessen<br />

mit Bürgermeisterkandidat Marco Hader<br />

und Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB<br />

eller Vorsitzender der <strong>Naila</strong>er JU, für den<br />

reibungslosen Ablauf der Christbaumabfuhr.<br />

Faltenbacher: "Ich bin froh, dass sich<br />

jedes Jahr wieder zahlreiche Helfer finden,<br />

damit wir diese gute Sache aufrechterhalten<br />

können. Faltenbachers Dank ging<br />

besonders an die langjährigen Fahrer Klaus<br />

Saalfrank und Wolfgang Matthes und an<br />

die Landwirte Gerhard Matthes und Paul<br />

Narr, die wieder ihre Fahrzeuge zur Verfügung<br />

gestellt haben.<br />

Die Christbaumabholung in Lippertsgrün<br />

hat wieder die dortige <strong>CSU</strong> übernommen.<br />

19 - Dieter Benker<br />

60 J., Beamter i.R.,<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

1. Obmann FWV Marlesreuth,<br />

Vertrauensmann im<br />

Kirchenvorstand,, aktiver<br />

Tischtennisspieler beim SV<br />

20 - Waldemar Rittweg<br />

51 J.,Architekt<br />

verheiratet, 2 Kinder<br />

Schriftführer im Frankenwaldverein<br />

Lippertsgrün

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!