01.03.2014 Aufrufe

1809 KB - Gemeinde Emerkingen

1809 KB - Gemeinde Emerkingen

1809 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Das Haushaltsjahr 2014<br />

A) Allgemeines<br />

----------------------------------<br />

Die Haushalts- und Finanzlage ist zufriedenstellend.<br />

Wie nach dem guten Ergebnis des Jahres 2012 zu erwarten war, gehen die Finanzzuweisungen gegenüber dem Vorjahr<br />

spürbar zurück. Gleichzeitig sind aufgrund der gegenüber dem Vorjahr höheren Steuerkraft höhere Umlagen an<br />

das Land und an den Kreis zu zahlen.<br />

Gegenüber dem Nachtragshaushaltsplan 2013 fällt die Gewerbesteuer etwas niedriger aus, kann aber doch in beachtlicher<br />

Höhe mit 340.000 € veranschlagt werden.<br />

Im Ergebnis können vom Verwaltungshaushalt dem Vermögenshaushalt 62.000 € zugeführt werden.<br />

Im Folgenden wird nun auf die diesjährige Haushalts- und Finanzlage der <strong>Gemeinde</strong> näher eingegangen.<br />

Wichtige Eckdaten für die Beurteilung der Finanzlage einer <strong>Gemeinde</strong> sind<br />

1. die Netto-Investitionsrate und<br />

2. die Verschuldung der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Zu 1: Netto-Investitionsrate 2014 im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den<br />

Vermögenshaushalt<br />

Planansatz<br />

2014<br />

€<br />

100.000<br />

Planansatz<br />

2013<br />

€<br />

301.000<br />

Abrechnung<br />

2012<br />

€<br />

193.151<br />

Rückführung vom Vermögenshaushalt an<br />

den Verwaltungshaushalt<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Brutto-Investitionsrate<br />

- im Verwaltungshaushalt zur Deckung der<br />

Ausgaben nicht benötigte Einnahmen -<br />

abzüglich ordentliche Tilgung von Krediten im<br />

Vermögenshaushalt - 38.100 - 41.800 - 43.569<br />

Netto-Investitionsrate<br />

(wichtigstes Merkmal der kommunalen Eigenfinanzierungskraft)<br />

- im Vermögenshaushalt frei verfügbarer<br />

Investitionsspielraum -<br />

Netto-Investitionsrate pro Einwohner<br />

(bei 823 Einwohnern)<br />

61.900 259.200 149.582<br />

75,21 314,95 181,75<br />

Ergänzend sei noch erwähnt, dass in früheren Jahren folgender freie Investitionsspielraum (jeweils Netto-<br />

Investitionsrate) gegeben war:<br />

2011 = 38.490 €, 2010 = 106.213 €, 2009 = 83.378 €, 2008 = 299.922 €, 2007 = 171.901 €,<br />

2006 = 9.636 €, 2005 = - 38.986 €, 2004 = 93.761 €, 2003 = 1.053 €, 2002 = 35.777 €.<br />

300.000<br />

Netto-Investitionsrate<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

2008 - 2012 = Rechnungsergebnis<br />

2013 - 2014 = Plan<br />

0<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

-50.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!