01.03.2014 Aufrufe

Post für Schlaufüchse - Fachhochschule Erfurt

Post für Schlaufüchse - Fachhochschule Erfurt

Post für Schlaufüchse - Fachhochschule Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Post</strong> <strong>für</strong> <strong>Schlaufüchse</strong><br />

September 2013<br />

Ausgabe 1<br />

Liebe Kinder,<br />

Eine Gemeinschaftsaktion von:<br />

es geht wieder los - die Kinder-Uni startet in wenigen<br />

Wochen - bereits zum 11. Mal!<br />

Mit diesem Schlaufuchs möchten wir euch wie immer<br />

über unsere Veranstaltungen informieren.<br />

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und natürlich<br />

noch mehr bei unseren Veranstaltungen. Wenn es heißt<br />

„Wissen macht Spaß!“<br />

Starten wird die Kinder-Uni <strong>Erfurt</strong> 2013 Anfang Oktober.<br />

Insgesamt werden wir wieder mehr als 30 Veranstaltungen anbieten, die zum<br />

Teil mehrfach durchgeführt werden. Über den Stand der Anmeldungen sowie<br />

potentielle Programmänderungen könnt ihr euch immer aktuell auf<br />

www.kinderuni-erfurt.de informieren.<br />

Für Anmeldungen, bei Fragen oder anderen Hinweisen könnt ihr euch gern<br />

melden.<br />

Schreibt an:<br />

<strong>Post</strong>: Kinder- Uni <strong>Erfurt</strong>, c/o <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Luise Puffert<br />

Altonaer Straße 25, 99085 <strong>Erfurt</strong><br />

E-Mail: kinderuni-erfurt@fh-erfurt.de<br />

Ruft an:<br />

0361 6700-799<br />

Wir freuen uns mit euch auf die Kinder- Uni <strong>Erfurt</strong> 2013 - wenn es heißt<br />

„Kinder- Uni <strong>Erfurt</strong>- Wissen macht Spaß!“<br />

Hinweis:<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung<br />

aber dringend erforderlich.<br />

Der Besuch von Veranstaltungen der Kinder-Uni wird seitens des<br />

Thüringer Kultusministeriums, des Staatlichen Schulamtes<br />

<strong>Erfurt</strong> und des Amtes <strong>für</strong> Bildung unterstützt und wird wie Unterricht<br />

angesehen. Es besteht die Möglichkeit, neben der Teilnahme im<br />

Klassenverband auch mit einzelnen Schülergruppen zu kommen.<br />

Viele Grüße an euch und viel Spaß!<br />

Euer Kinder-Uni-Team<br />

2013<br />

Kinder-Uni <strong>Erfurt</strong>


Veranstaltungsübersicht 2013<br />

"Wasser – ein besonderer Saft"<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wasser ist etwas ganz Alltägliches und trotzdem ein „besonderer<br />

Saft“. Betrachtet man es genauer, entdeckt man viele<br />

bemerkenswerte Eigenschaften. Kleine Experimente werden dabei<br />

helfen.<br />

Dipl.-Ing. Jana Klingner<br />

07.10.2013, 9:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. und 4. Klasse (8-11 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„Blaulicht und Tatütata – was<br />

kommt denn da gefahren?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Es ist gelb mit roten Streifen und hat blaue Hörner. Und wenn es<br />

ganz schnell gehen muss, macht es einen Riesenlärm… Richtig,<br />

das kann nur ein Rettungswagen sein. Wenn ihr wissen wollt, wie<br />

es in einem solchen Rettungswagen aussieht und woran Retter in<br />

der Not alles denken müssen, dann solltet ihr euch die Vorlesung<br />

mit Frau Dr. Liebl-Biereige und Herrn Dr. Hochberg nicht entgehen<br />

lassen. Sie lassen garantiert keine Fragen offen. Und natürlich darf<br />

jeder mal das Blaulicht anschalten. Ausnahmsweise.<br />

Dr. med. Simone Liebl-Biereige, Andreas Hochberg<br />

08.10.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 74<br />

Vorschul- und Grundschulkinder (5-8 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„Warum versteht man mein<br />

Lachen überall auf der Welt?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Herr Professor Erkwoh spricht mit euch über das Phänomen der<br />

Gefühle – warum wir uns freuen, warum wir verärgert oder traurig<br />

sind, warum wir manchmal Lust auf etwas haben und dann wieder<br />

mal keine.<br />

Prof. Dr. med. Ralf Erkwoh<br />

10.10.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 74<br />

5. bis 8. Klasse (10-14 Jahre)<br />

20, maximal 1 Klasse<br />

„Hörst du noch oder verstehst<br />

du schon?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Warum kann ich eigentlich hören – und wie genau funktioniert das?<br />

Herr Baljic erklärt euch die spannende Reise der Töne und den<br />

Trick, wie Gehörtes zu Verstandenem wird. Vielleicht findet ihr<br />

gemeinsam auch eine Antwort darauf, warum wir manchmal nicht<br />

verstehen, was wir gehört haben und wie man das behandeln kann.<br />

Interessante Experimente mit Tönen runden die Vorlesung ab.<br />

Dipl.-Ing. Izet Baljic<br />

15.10.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 74<br />

ab der 5. Klasse (10-15 Jahre)<br />

150


„Storchentreff <strong>für</strong> Uni-Kids<br />

oder: Woher weiß das Baby,<br />

dass es fertig ist?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Die Entwicklung eines Babys ist eine spannende und zugleich<br />

rätselhafte Angelegenheit. Frau Döring ist Hebamme und wird euch<br />

erklären, wie sich im Bauch einer werdenden Mutter aus einem<br />

winzigen „Pünktchen“ ein Baby entwickelt. Und sie verrät euch,<br />

welche Rolle der Klapperstorch dabei spielt.<br />

Andrea Döring<br />

16.10.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

4. Klasse<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„300 Jahre forstliche<br />

Nachhaltigkeit“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wirtschaftsunternehmen, Politik<br />

und Verwaltungen werben damit nachhaltig zu handeln. Doch was<br />

ist eigentlich Nachhaltigkeit? Ist die Erfindung wirklich schon 300<br />

Jahre alt oder ist es eher eine Erkenntnis aus der Neuzeit? Und<br />

warum machen ausgerechnet die Förster so einen Wind um diesen<br />

sperrigen Begriff bzw. was soll das mit dem Wald zu tun haben?<br />

Geht mit Hans Carl von Carlowitz, dem Erfinder der Nachhaltigkeit,<br />

auf Antwortsuche!<br />

Daniel Heinrich<br />

17.10.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„Wer trifft „bessere“<br />

Entscheidungen –<br />

Menschenkinder oder Affen?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie treffen Kinder und nicht-menschliche Primaten<br />

Entscheidungen? Wodurch lassen sich solche Entscheidungen<br />

beeinflussen? Dies sind Fragen, die sich Psychologen stellen. Um<br />

sie zu beantworten, öffnen die Räume der „Kleinkindforschung in<br />

Thüringen“ und das eLab der Universität <strong>Erfurt</strong> seine Türen <strong>für</strong><br />

kleine Weltentdecker und Entscheidungsträger von morgen. Diese<br />

haben zum einen die Möglichkeit, in einer kleinen Vorlesung in den<br />

Wettstreit mit Menschenaffen zu treten und außerdem selbst einmal<br />

kindgerechte ökonomische Entscheidungsspiele zu spielen.<br />

Robert Böhm, David Buttelmann<br />

18.10.2013, 09:00 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

2. Klasse (7-8 Jahre)<br />

20 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Was kann Mathematik?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie kann man die Höhe eines Turms messen? Oder wie findet man<br />

eine gefälschte Münze mit einer Waage?<br />

Wir betrachten einige interessante Aufgaben, die man durch<br />

logisches Denken lösen kann.<br />

Prof. Dr. Sergey Dashkovski<br />

05.11.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. und 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

30, maximal 1 Klasse


„... und der Drache wurde<br />

wütend und fauchte: „Sieh nur,<br />

wie ich Feuer spucke!““<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Der Umgang mit Feuer will gelernt sein. Aber was ist, wenn im<br />

Spiel mit dem Feuer die Haut Schaden nimmt? Welche<br />

Möglichkeiten bietet die moderne Medizin? Frau Dr. Weber ist<br />

Kinderchirurgin und Spezialistin in der Behandlung von<br />

brandverletzten Kindern.<br />

Dr. med. Solveig Weber<br />

05.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

5. und 6. Klasse (10-12 Jahre)<br />

150<br />

Der menschliche Körper und<br />

seine Funktionen: Atmung,<br />

Kreislauf, Verdauung.<br />

Draufsichten mit Kinderaugen.“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Was passiert eigentlich in meinem Körper, wenn ich auf Toilette<br />

muss und kann der Kreislauf wirklich in Kreisen laufen? Das alles<br />

und noch mehr erklärt euch Frau Dr. Winterhalter in Ihrem Vortrag<br />

über den menschlichen Körper. Dabei könnt ihr unter anderem<br />

auch erfahren, wie ihr atmet und wo die geatmete Luft abbleibt und<br />

was mit dem Essen nach dem Herunterschlucken passiert.<br />

Dr. med. Jana Winterhalter<br />

07.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

1. bis 4. Klasse (6-10 Jahre)<br />

150<br />

"Licht ist etwas Normales im<br />

Alltag der Menschen…<br />

aber ein ganz besonderes<br />

Phänomen!"<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Welche Lichtquellen gibt es? Hinterlässt Licht Spuren? Diese<br />

Fragen bewegen die Menschen seit langer Zeit, insbesondere die<br />

Frage “Was ist Licht?“.<br />

Kleine Experimente werden unterhaltsam Begriffe der Physik<br />

veranschaulichen und vielleicht die Neugier wecken, sich den<br />

Regenbogen genauer anzusehen.<br />

Dipl.-Ing. Jana Klingner<br />

08.11.2013, 9:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

6. bis 8. Klasse (12-14 Jahre)<br />

70<br />

„Grün, ja grün sind alle meine<br />

Kleider“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie sieht ein Operationssaal eigentlich von innen aus? Und was<br />

passiert während einer Operation? Frau Dr. Liebl-Biereige erklärt<br />

euch das „Herz“ unseres Krankenhauses ganz genau. Ihr dürft<br />

euch da<strong>für</strong> echte OP-Kleidung anziehen und wer ganz mutig ist,<br />

darf auch mal „Probeliegen“. Außerdem könnt ihr gern auch kranke<br />

Puppen und Teddys mitbringen. Ein tiefer Atemzug aus der<br />

Sauerstoffmaske macht sie ganz bestimmt blitzschnell wieder<br />

gesund.<br />

Dr. med. Simone Liebl-Biereige<br />

12.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

Vorschul- und Grundschulkinder (5-8 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse


„Kann man Schmetterlinge mit<br />

Axt und Säge schützen?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Schmetterlinge lieben offene Landschaften wie Wiesen und<br />

Rasenflächen. Diese sind allerdings nur das Ergebnis der Nutzung<br />

durch den Menschen, zum Beispiel durch Mähen oder Beweiden.<br />

Wenn keine Nutzung stattfindet, entwickelt sich Wald. Und der ist<br />

kein guter Lebensraum <strong>für</strong> die Tagfalter. ... Also ran an Axt und<br />

Säge um wieder Platz zu machen!<br />

Die Kinder werden an konkreten Beispielen in die Diskussion zu<br />

den vielfältigen Bemühungen zum Tagfalterschutz einbezogen<br />

(was, warum, wie?).<br />

Prof. Dr. Norbert Grosser<br />

12.11.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

2. bis 4. Klasse (8-10 Jahre)<br />

20, maximal 1 Klasse<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

14.11.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

32 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Im Zauberlabor – Zu Besuch<br />

beim Apotheker“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Im Krankenhaus versorgen dich Arzt und Krankenschwester mit<br />

Arzneimitteln, damit du ganz schnell wieder gesund wirst. Da hast<br />

du dich doch sicherlich schon mal gefragt, was eigentlich alles in so<br />

einer klitzekleinen Tablette drin steckt. Willst du das Geheimnis<br />

lüften? Dann begib dich mit unserem Klinikapotheker Dr. Fenske<br />

auf einen spannenden Rundgang durch unsere Apotheke und lass<br />

dir im Zauberlabor zeigen, wie Medikamente zusammengemixt<br />

werden.<br />

Dr. rer. nat. Dominic Fenske<br />

14.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

1. bis 4. Klasse (6-10 Jahre)<br />

30, maximal 1 Klasse


„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

14.11.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

32 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Wie bewegt sich der Mensch?<br />

Das Wunderwerk der Muskeln “<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Jeden Tag lauft ihr, schreibt, bedient ein Handy oder treibt Sport.<br />

Für das alles sind Muskeln notwendig, die ihr anspannt oder auch<br />

entspannt. Ohne die 650 Muskeln unseres Körpers könnten wir uns<br />

nicht bewegen. Aber wie funktioniert eigentlich der Muskel und<br />

wodurch wird er angetrieben? In der Vorlesung hört ihr etwas über<br />

den Aufbau des Muskels, die elektrischen Signale, die ihn antreiben<br />

und wie unser Gehirn die Muskeln steuert, so dass sie genau das<br />

machen, was wir wollen.<br />

Aber ihr lernt auch, warum Muskeln wachsen und was man machen<br />

kann, um kräftig zu werden. Meistens jedoch merken wir nicht, dass<br />

so viele Muskeln arbeiten, während wir uns bewegen. Aber<br />

manchmal, wenn ihr richtig intensiv Sport getrieben habt,<br />

schmerzen die Muskeln. Ihr habt dann einen Muskelkater. Auch<br />

darüber hört ihr etwas und wie man den Muskelkater schnellstens<br />

wieder los wird. Nachdem ihr einiges über die Muskeln und ihre<br />

Funktionen gehört habt, werdet ihr vielleicht etwas mehr Respekt<br />

vor diesen Wunderwerken des Lebens und der Bewegung haben<br />

Prof. Dr. Eberhard Loosch<br />

19.11.2013, 08:00 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

130 Kinder<br />

„Der Dschungel in unserem<br />

Bauch“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie sieht eigentlich unser Bauch von innen aus und welche Organe<br />

gibt es? Wie sieht die Reise der Speise aus und wie lang ist der<br />

Dünndarm? Warum heißt der Blinddarm Blinddarm und warum<br />

muss er manchmal raus? Und wie funktioniert das? Diese und viele<br />

andere Fragen bespricht Frau Dr. Klimas mit euch. Und sie zeigt<br />

euch auch, dass der Blinddarm durch ein Schlüsselloch passt.<br />

Wetten, dass?<br />

Dr. med. Annegret Klimas<br />

19.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

ab 5. Klasse (9-15 Jahre)<br />

150


„Reden – gerne mit Händen und<br />

Füßen, aber bitte nie ohne<br />

Kopf.“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Referats- und Vortragssituationen suchen die Meisten von uns nicht<br />

freiwillig. Mit der richtigen Übung kann man aber seinen Spaß<br />

daran finden….<br />

Prof. Dr. Bernd Schwandt<br />

20.11.2013, 12:15 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

9. bis 11. Klasse (Gymnasium)<br />

30, maximal 1 Klasse<br />

„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

21.11.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Wie wird aus Wasser Licht<br />

gemacht?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Vorstellung der frühen Form der Wasserkraftnutzung durch<br />

Wasserräder in Mühlen (<strong>Erfurt</strong> ist da<strong>für</strong> ein hervorragendes<br />

Beispiel); Erklärung der heutigen Stromerzeugung aus fließendem<br />

Wasser einschließlich der zugehörigen Bauwerke und Maschinen;<br />

Erläuterung der Energiespeicherung durch Pumpspeicherwerke;<br />

Vorführungen/Experimente zur Wasserkraft<br />

Prof. Dr. Spork, Simone Franke<br />

21.11.13, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

4. und 5. Klasse (10-12 Jahre)<br />

30, maximal 1 Klasse<br />

„Wenn die Leitung verstopft ist<br />

– was tun bei<br />

Gefäßerkrankungen?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Der menschliche Körper besteht aus einer Vielzahl von Gefäßen.<br />

Diese können verstopfen und schlimme Krankheiten hervorrufen.<br />

Wie man das verhindern kann und was eigentlich die Aorta ist,<br />

erklären Frau Dr. Stötzel und Herr Dr. Bergert in ihrem Vortrag.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Hendrik Bergert, Dr. med. Sarah Stötzel<br />

21.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

Grundschulkinder (8-10 Jahre)<br />

130


„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

21.11.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Wo der liebe Gott wohnt“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

„Augen auf: Das Geheimnis<br />

Sehen“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Prof. Dr. Gabel<br />

21.11.2013, 12:00 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

Vorschul- und Grundschulkinder (5-8 Jahre)<br />

196 Kinder<br />

Das Sehen zählt zu den wichtigsten menschlichen Sinnen. Doch<br />

wie funktioniert das Sehen und warum lassen wir uns manchmal<br />

täuschen? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Professor<br />

Blum. Er erklärt euch, wie man ins Auge hinein schauen kann und<br />

warum Oma und Opa meistens eine Brille auf der Nase tragen.<br />

Außerdem werdet ihr erfahren, was eine Kunstlinse ist und ob ein<br />

grauer Star fliegen kann.<br />

Prof. Dr. med. Marcus Blum<br />

26.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

3. und 4. Klasse (8-10 Jahre)<br />

150<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

28.11.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse


„Wo ist was und wozu im<br />

Gehirn?“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Gehirn ist unser wertvollstes Organ. Es ist die Steuerzentrale<br />

unserer Körperfunktionen – also wie ein Computer, der dem Kopf<br />

sagt, was er tun soll. Herr Professor Rosahl erläutert euch den<br />

Aufbau des Gehirns mit seinen Funktionen und Zuständigkeiten.<br />

Prof. Dr. med. Steffen Rosahl<br />

28.11.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

6. und 7. Klasse (11-13 Jahre)<br />

150<br />

„Spiel(t)raum Stadtraum –<br />

Stadt- und Raumplanung in<br />

Deutschland“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie entstehen Räume? Wer baut und bestimmt über unsere Städte<br />

und Dörfer? Was ist mein Stadt(t)raum? Spielerisch werden die<br />

Kinder als Experten ihrer Bedürfnisse zu Stadtplanern <strong>für</strong> eine<br />

lebenswerte Stadt der Zukunft.<br />

Viola Schulze Dieckhoff<br />

28.11.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

28.11.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Heile, heile Knochen, bist<br />

gebrochen“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das menschliche Skelett besteht aus etwa 200 Knochen. Aber<br />

woraus bestehen eigentlich Knochen? Warum können sie brechen<br />

und sind sie dann <strong>für</strong> immer kaputt? Diese und viele andere Fragen<br />

beantwortet <strong>für</strong> euch Herr Professor Winker. Außerdem zeigt er<br />

euch, wie ein richtiger Gipsverband angelegt wird.<br />

Prof. Dr. med. Karl Heinrich Winker<br />

03.12.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

Grundschulkinder (6-11 Jahre)<br />

150


„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

05.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Die verschlungenen Wege des<br />

Gesundheitswächters“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Habt ihr euch eigentlich mal überlegt, was nach dem Frühstück in<br />

eurem Magen passiert? Nein? Dabei steht Müsli und Co. eine so<br />

spannende und vor allem fast unendlich lange Reise bevor! Herr<br />

Professor Scharf kennt sich auf diesen verschlungenen Pfaden<br />

richtig gut aus und wird euch mit ganz vielen Kurzfilmen den Weg<br />

weisen. Dabei lernt ihr auch, warum wir manchmal<br />

Bauchschmerzen haben, was <strong>für</strong> „Gefahren“ zwischen Speiseröhre<br />

und Enddarm lauern können und was ihr zum Beispiel gegen<br />

Durchfall tun könnt.<br />

Prof. Dr. med. Jens-Gerd Scharf<br />

05.12.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

ab der 5. Klasse (11-15 Jahre)<br />

150<br />

„Spiel(t)raum Stadtraum –<br />

Stadt- und Raumplanung in<br />

Deutschland“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie entstehen Räume? Wer baut und bestimmt über unsere Städte<br />

und Dörfer? Was ist mein Stadt(t)raum? Spielerisch werden die<br />

Kinder als Experten ihrer Bedürfnisse zu Stadtplanern <strong>für</strong> eine<br />

lebenswerte Stadt der Zukunft.<br />

Viola Schulze Dieckhoff<br />

05.12.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse


„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

05.12.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Dr. phil. Johannes Ritter<br />

06.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

"Licht ist etwas Normales im<br />

Alltag der Menschen…<br />

aber ein ganz besonderes<br />

Phänomen!"<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Welche Lichtquellen gibt es? Hinterlässt Licht Spuren? Diese<br />

Fragen bewegen die Menschen seit langer Zeit, insbesondere die<br />

Frage “Was ist Licht?“.<br />

Kleine Experimente werden unterhaltsam Begriffe der Physik<br />

veranschaulichen und vielleicht die Neugier wecken, sich den<br />

Regenbogen genauer anzusehen.<br />

Dipl.-Ing. Jana Klingner<br />

06.12.2013, 9:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

6. bis 8. Klasse (12-14 Jahre)<br />

70


„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Dr. phil. Johannes Ritter<br />

06.12.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

3. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Deine Lunge ist keine Müll-<br />

KIPPE“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Ihr tut es Tag und Nacht, jede Stunde, jede Minute. Immerzu. Und<br />

meistens merkt ihr es gar nicht: Ihr atmet. Aber wie sieht so eine<br />

Lunge eigentlich aus? Und was passiert, wenn ihr nicht einfach nur<br />

Luft, sondern Tabakrauch einatmet? Die drei Chefärzte Dr. Kluge,<br />

Dr. Deppermann und Privatdozent Dr. Steinbrecher wissen darüber<br />

bestens Bescheid. Sie erwarten euch zu einer spannenden<br />

Vorlesung in der ihr so ziemlich alles fragen, sagen und tun dürft.<br />

Außer rauchen.<br />

Dr. med. Jörg Kluge, Dr. med. Karl-Matthias Deppermann, Priv.-<br />

Doz. Dr. med. Andreas Steinbrecher<br />

10.12.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

ab der 5. Klasse (10-16 Jahre)<br />

150<br />

„Humor und Spannung in den<br />

Medien - warum wir gerne Filme<br />

und Serien schauen“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Warum schauen Kinder und Erwachsene gerne Filme und Serien?<br />

...weil sie spannend sind, ...weil sie uns zum Lachen bringen,... weil<br />

sie uns auch mal nachdenken lassen. In dieser Veranstaltung wird<br />

erklärt, wie es Filmen und Serien gelingt spannend, lustig und<br />

interessant zu sein und wie Serie und Filme aufgebaut sind, um uns<br />

zu gefallen.<br />

Prof. Dr. Sven Jöckel<br />

11.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

5. und 6. Klasse (10-12 Jahre)<br />

40 Kinder, maximal 2 Klassen


"Mit Robotern spielen und<br />

lernen – ein faszinierendes<br />

Abenteuer nicht nur <strong>für</strong> Jungs!"<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Ein Roboter – was ist das eigentlich? Habt Ihr schon einen echten<br />

Roboter gesehen, ihn angefasst, mit ihm experimentiert? Bei uns<br />

könnt Ihr das. Roboter aus LEGO® Mindstorms® sind <strong>für</strong> Euch<br />

gemacht! Man kann mit ihnen spielen, sie auseinandernehmen, sie<br />

bauen und auch programmieren. Alles ist erlaubt und wir zeigen<br />

Euch, woraus ein echter Roboter besteht. Wir gehen einer Reihe<br />

von Fragen nach und lernen dabei viel über uns selbst. Am Ende<br />

unserer Veranstaltung wisst Ihr, was ein Sensor ist, was ein Aktor<br />

ist, woher ein Roboter weiß, was er tun soll …und das Wichtigste:<br />

Ihr seht die Welt mit neuen Augen!<br />

Prof. Dr. Oksana Arnold, André Schulz<br />

11.12.2013, 08:30 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Stefanie Lindow M.Sc.<br />

12.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Spiel(t)raum Stadtraum –<br />

Stadt- und Raumplanung in<br />

Deutschland“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie entstehen Räume? Wer baut und bestimmt über unsere Städte<br />

und Dörfer? Was ist mein Stadt(t)raum? Spielerisch werden die<br />

Kinder als Experten ihrer Bedürfnisse zu Stadtplanern <strong>für</strong> eine<br />

lebenswerte Stadt der Zukunft.<br />

Viola Schulze Dieckhoff<br />

12.12.2013, 10:00 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse


„Schneewittchen und die<br />

Zwerge vom Rettungsdienst“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein Mensch unverhofft in Not<br />

gerät? Was kann ich tun, wenn mein Freund auf einmal stark blutet<br />

oder sogar ohnmächtig wird? Kann ich helfen, bis der<br />

Rettungswagen kommt? Wonach schaut der Notarzt bei seinem<br />

Eintreffen als erstes? Frau Dr. Liebl-Biereige und die Helfer vom<br />

Schulsanitätsdienst erklären euch, wie aus jedem von euch ein<br />

Retter in Not werden kann. In praktischen Übungen könnt ihr dann<br />

auch selbst trainieren – denn es ist immer gut zu wissen, was<br />

Schneewittchen zum Leben erweckt..<br />

Dr. med. Simone Liebl-Biereige<br />

12.12.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

Vorschul- und Grundschulkinder (5-8 Jahre)<br />

25, maximal 1 Klasse<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Stefanie Lindow M.Sc.<br />

12.12.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Dr. phil. Johannes Ritter<br />

13.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

6. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse


„Fühlen, Denken, Handeln - Wie<br />

funktioniert der Mensch?<br />

Experimentieren in der<br />

Psychologie“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Experimente helfen dabei herauszufinden, wie Menschen fühlen,<br />

denken und handeln. Das sind wichtige Fragen der Psychologie.<br />

Mit kleinen Beispielexperimenten erhalten die Teilnehmer des<br />

Workshops die Gelegenheit, auf spielerische Weise das selbst<br />

auszuprobieren. Die Kinder können einerseits in die Rolle des<br />

Versuchsleiters schlüpfen und ihre Umwelt erkunden sowie<br />

andererseits in der Rolle der Versuchsperson spannende<br />

Erfahrungen über sich selbst erfahren.<br />

Dr. phil. Johannes Ritter<br />

13.12.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

6. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

19.12.2013, 08:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

„Unser Superorgan – von<br />

Gänsehaut und Sonnenbrand“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Die Haut – euer größtes Organ – muss täglich eine ganze Menge<br />

leisten: Sie schützt vor Hitze, Kälte und unangenehmen Stößen.<br />

Sie dient als Empfangsstation <strong>für</strong> Schmerzen und Zärtlichkeiten.<br />

Und sie zeigt zum Beispiel an, wie ihr euch fühlt. Wie die Haut<br />

funktioniert und warum und wie ihr sie behandeln und pflegen<br />

solltet, verrät euch Herr Professor Herbst. Er ist ein echter Experte<br />

– denn er erforscht und behandelt dieses Superorgan schon seit<br />

vielen Jahren.<br />

Prof. Dr. med. Rudolf Herbst<br />

19.12.2013, 10:00 Uhr<br />

HELIOS Klinikum <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Str. 74<br />

3. und 4. Klasse (8-11 Jahre)<br />

80


„Forschen, Tüfteln, Entdecken –<br />

Wie funktioniert unsere Welt?<br />

Experimentieren mit Kindern“<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Das Hermann-Ebbinghaus-Labor der Universität <strong>Erfurt</strong> öffnet seine<br />

Türen <strong>für</strong> kleine Forscher, Tüftler und Entdecker. An dem Ort, an<br />

dem sich Forscher auf die Spuren menschlichen Denkens und<br />

Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Weise das Experimentieren zu erkunden: Mit kleinen Experimenten<br />

zum selbst ausprobieren wird das Prinzip experimenteller<br />

Forschung <strong>für</strong> Kinder greifbar.<br />

Anna Lang M.Sc.<br />

19.12.2013, 10:30 Uhr<br />

Universität <strong>Erfurt</strong>, Nordhäuser Straße 63<br />

1. Klasse<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse<br />

"Sind Roboter künstliche<br />

Menschen? – Wie sieht unsere<br />

Zukunft aus?"<br />

Referent/-in<br />

Datum<br />

Ort<br />

Klassen- oder Altersstufe<br />

Plätze<br />

Roboter sind faszinierende Wesen. Sie bestehen aus Plaste, Metall<br />

und Gummi und können sich trotzdem – wie von Geisterhand –<br />

bewegen und die Welt erkunden. Wie geht das eigentlich? Was<br />

haben Roboter und Menschen gemeinsam? Was können wir<br />

Robotern beibringen und was können wir von ihnen lernen? Wir<br />

experimentieren, spielen und programmieren mit LEGO®<br />

Mindstorms® und tauchen so in die Welt der Technik ein – das<br />

Zukunftsthema <strong>für</strong> Mädchen UND Jungs, denn alle dürfen und<br />

sollen die Zukunft gestalten.<br />

Prof. Dr. Oksana Arnold, André Schulz<br />

08.01.2013, 08:30 Uhr<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Erfurt</strong>, Altonaer Straße 25<br />

3. bis 4. Klasse (9-10 Jahre)<br />

30 Kinder, maximal 1 Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!