01.03.2014 Aufrufe

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kenntnistra<strong>in</strong>er<br />

_____________________________________________________________<br />

© BIBB 2007<br />

Der Kenntnistra<strong>in</strong>er umfasst ca. 60 Aufgaben, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen Wissen abgeprüft wird. Er ist von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>haltlichen Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung her adäquat <strong>de</strong>m Kenntnisteil aufgebaut. Er verfügt ebenfalls<br />

über e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>kliste mit <strong><strong>de</strong>r</strong> von <strong>de</strong>n Aufgaben <strong>in</strong> das entsprechen<strong>de</strong> Kapitel <strong>de</strong>s<br />

Kenntnisteils verl<strong>in</strong>kt wird.<br />

Der Lerner erhält hier ke<strong>in</strong>e ausführlichen Feedbacks, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n erfährt nur, ob die jeweilige<br />

Aufgabe richtig, falsch, unvollständig richtig o<strong><strong>de</strong>r</strong> teilweise richtig/teilweise falsch gelöst<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Glossar<br />

Das Glossar umfasst mehr als 600 alphabetisch geordnete Begriffe. Den Großteil bil<strong>de</strong>n<br />

Fachbegriffe aus <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>l. Um <strong><strong>de</strong>r</strong> Vielfalt <strong><strong>de</strong>r</strong> Benutzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriffe <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichen Unternehmen bzw. <strong>de</strong>n Berufsschulen Rechnung zu tragen, wur<strong>de</strong> auf<br />

<strong>de</strong>n synonymen Gebrauch bei vielen Begriffen h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Aufgenommen wur<strong>de</strong>n auch Begriffe und Fremdwörter, die zwar im allgeme<strong>in</strong>es Sprachgut<br />

s<strong>in</strong>d, von <strong>de</strong>nen wir aber annehmen, dass sie von <strong>de</strong>n Lernern eher nicht verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n, wie z. B. Konzeption, analysieren, <strong>de</strong>legieren usw.<br />

Autor<strong>in</strong>: 11<br />

Dr. Kerst<strong>in</strong> Baumgarten<br />

kbaumgarten@zbb.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!