01.03.2014 Aufrufe

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

Motivation in der Ausbildung durch neue Lernkonzepte - foraus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Selbstorganisiertes Lernen<br />

_____________________________________________________________<br />

© BIBB 2007<br />

Selbstgesteuertes Lernen wird immer<br />

gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t, wenn Aufgaben gelöst wer<strong>de</strong>n<br />

sollen, Projekte bearbeitet wer<strong>de</strong>n usw. Das<br />

ist eigentlich nichts Neues we<strong><strong>de</strong>r</strong> für die<br />

Lerner noch für Ausbil<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Auch bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung und Konzipierung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lernarrangements war die zentrale For<strong><strong>de</strong>r</strong>ung,<br />

dass die Inhalte selbstorganisiert und<br />

selbständig angeeignet wer<strong>de</strong>n können.<br />

E<strong>in</strong>e wesentlich höhere Wertigkeit erhielt das<br />

selbstgesteuerte Lernen hier aber zum e<strong>in</strong>en<br />

da<strong>durch</strong>, dass primär ke<strong>in</strong> Ausbil<strong><strong>de</strong>r</strong> da ist, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

betriebliche Zusammenhänge klärt,<br />

Hilfestellungen leistet, kurz das Lernen und die<br />

Lerner begleitet.<br />

Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en wur<strong>de</strong> diese Wertigkeit nochmals potenziert, da <strong>durch</strong> das eLearn<strong>in</strong>g noch<br />

nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Tutor zur Verfügung steht und <strong><strong>de</strong>r</strong> Lerner nur auf sich alle<strong>in</strong> angewiesen<br />

ist.<br />

Da<strong>durch</strong> wird selbstgesteuertes Lernen auch zum selbstorganisierten Lernen. Der Lerner<br />

bestimmt, wann er sich was, wie, wo, wie oft und <strong>in</strong> welchem zeitlichen Rahmen aneignet,<br />

um <strong>de</strong>n notwendigen Lernerfolg zu sichern.<br />

Damit er das kann und vor allem auch motiviert beim Lernen bleibt, muss aus <strong>de</strong>m<br />

Lernarrangement heraus <strong><strong>de</strong>r</strong> Lerner <strong>de</strong>shalb beim Selbstlernen <strong>durch</strong> das didaktische<br />

Konzept und über die Vermittlung von Selbstlernkompetenz und Medienkompetenz<br />

unterstützt wer<strong>de</strong>n.<br />

So ist je<strong>de</strong>m Lernarrangement e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>führungsmodul „Hilfe zum Lernen“ vorgeschaltet,<br />

dass Tipps und Tricks für erfolgreiches Lernen anbietet.<br />

Die Programme geben ke<strong>in</strong>e Lernzeiten vor, da die Zeit, die jemand zum Lernen<br />

benötigt von vielen Faktoren abhängt und <strong>in</strong>dividuell sehr verschie<strong>de</strong>n ist.<br />

Das BiBB hat aber e<strong>in</strong>e Empfehlung erstellt, dass für e<strong>in</strong>e mittlere Rezeptions- und<br />

Bearbeitungszeit pro Programmseite ohne Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holung 15 m<strong>in</strong>. e<strong>in</strong>zuplanen s<strong>in</strong>d.<br />

Für e<strong>in</strong>e Rezeption mit Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holung ist e<strong>in</strong>e mittlere Rezeptions- und<br />

Bearbeitungszeit von 24 m<strong>in</strong>. pro Programmseite empfehlenswert.<br />

Autor<strong>in</strong>: 3<br />

Dr. Kerst<strong>in</strong> Baumgarten<br />

kbaumgarten@zbb.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!