01.03.2014 Aufrufe

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 15. Januar 2014<br />

Spruch <strong>der</strong> Woche<br />

Wer an <strong>der</strong> Küste bleibt,<br />

kann keine neuen Ozeane entdecken.<br />

Ferdinand Magellan<br />

KATH. PFARRGEMEINDE<br />

ST.HILARIUS<br />

Katholisches Pfarramt, Steinhalde 20, Tel. 60 172 / Fax 6800687<br />

E-Mail-Adresse:<br />

pfarramt-ebnet@kath-freiburg-ost.de<br />

Johannes Kienzler, Pfarrer, Sudetenstr. 20 Tel. 67 377<br />

Prof. Dr. Franz Enz, Steinhalde 20 Tel. 6800695<br />

Schwester Jutta Tel. 7677266<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Franziskus Ebnet Tel. 67 612<br />

Krankenschwester (Sozialstation) Tel. 79092330<br />

Öfnungszeiten <strong>im</strong> Pfarrbüro:<br />

Dienstag von<br />

Donnerstag von<br />

Freitag, 17. Januar – Heiliger Antonius<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier – Jahrtag für Max Hubbertz<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Feier des Patroziniums unserer Gemeinde<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst unter <strong>der</strong> Mitwirkung <strong>der</strong> Ebneter Vereine<br />

und dem Kirchenchor und Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst<br />

14.30 Uhr Pfarrfamiliennachmittag in <strong>der</strong> Dreisamhalle<br />

Mittwoch, 22. Januar – Mittwoch <strong>der</strong> zweiten Woche <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

MINISTRANTENPLAN<br />

Sonntag, 19.01.2014: ALLE MINISTRANTEN!!!<br />

Weitere Eucharistiefeiern in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit <strong>Freiburg</strong>-Ost:<br />

Hl. Dreifaltigkeit St. Barbara St. Peter und Paul<br />

Samstag, 18.01.14 keine 18.30 Uhr keine<br />

Sonntag, 19.01.14 11.00 Uhr keine 9.30 Uhr<br />

Für unsere Senioren<br />

Am Donnerstag, den 16.01.2014, 14.30 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> indet<br />

<strong>der</strong> erste Seniorennachmittag <strong>im</strong> neuen Jahr 2014 statt. Wir halten<br />

Rückblick und erinnern uns an das vergangene Jahr. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen.<br />

Laura und Heinz Schreiber<br />

Einladung zum Patrozinium<br />

Am Sonntag, 19. Januar 2014, feiern wir unser Hilariusfest und möchten<br />

Sie herzlich dazu einladen. Das traditionelle Böllerschießen erfolgt<br />

vor, während und nach dem Kirchgang.<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchgang <strong>der</strong> Vereine<br />

14.30 Uhr Pfarrfamiliennachmittag in <strong>der</strong> Dreisamhalle unter <strong>der</strong><br />

Mitwirkung des Kin<strong>der</strong>gartens St. Franziskus, Musikverein Ebnet, Gesangverein<br />

Ebnet und dem Kirchenchor!<br />

Über Kuchenspenden, die in <strong>der</strong> Dreisamhalle abgegeben werden<br />

können, freuen wir uns sehr. Der Erlös dieses Festes geht nach Njombe,<br />

Tansania und die <strong>Freiburg</strong>er StraßenSchule.<br />

Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst<br />

Wir wollen sie auch <strong>im</strong> neuen Jahr zu den Kin<strong>der</strong>wortgottesdiensten<br />

sehr herzlich einladen. Der nächste indet am Patrozinium von St.<br />

Hilarius statt: Sonntag, 19. Januar um 9.30 Uhr.<br />

Wir beginnen gemeinsam die Feier des Gottesdienstes in <strong>der</strong> Kirche.<br />

Die Kin<strong>der</strong> werden nach <strong>der</strong> Begrüßung zum Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst<br />

in den Kin<strong>der</strong>garten entsendet (Kleinkin<strong>der</strong> in Begleitung<br />

ihrer Eltern). Zur Eucharistie kommen die Kin<strong>der</strong> zurück.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Ihr Team vom Kin<strong>der</strong>wortgottesdienst St. Hilarius<br />

Kin<strong>der</strong>chor in St. Barbara mit Raymund Koslik<br />

Am Freitag, den 07. Februar indet <strong>im</strong> Gemeindesaal von St. Barbara<br />

um 16.00 Uhr die erste Chorprobe für alle sangesfreudigen Kin<strong>der</strong> ab<br />

dem Grundschulalter statt.<br />

Der Chor wird geleitet vom langjährigen Grundschullehrer Raymund<br />

Koslik, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Reinhold-Schnei<strong>der</strong>-Schule zahlreiche Chorprojekte<br />

und Chorwochenenden durchgeführt hat. In Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Gemeinde St. Barbara und angeregt von einigen <strong>der</strong> Eltern<br />

in Littenweiler, soll Kin<strong>der</strong>n die Freude am gemeinsamen Singen<br />

vermittelt werden. Religiöse und weltliche Lie<strong>der</strong>, Beteiligungen bei<br />

Gottesdiensten, Auftritten bei Festen und Durchführung von Aktionen<br />

und Projekten können dabei zustande kommen.<br />

Herzlich willkommen! Kontakt: Raymund Koslik<br />

(raymundkoslik@gmx.de) und<br />

Jürgen Hensing (juergen.hensing@kath-freiburg-ost.de)<br />

Die Auferstehungskirche Littenweiler lädt ein: „Winterspuren“<br />

Märchen und Musik, für Erwachsene am Dienstag, den 21.01.14<br />

um 19.30 Uhr <strong>im</strong> Gemeindesaal, Kappler Straße mit Jutta Scherzinger<br />

(Erzählerin) und Wolfgang Rogge (Musik).<br />

Dies ist eine Beneizveranstaltung für multiethnische Jugendarbeit<br />

in Foggarasch (Rumänien).<br />

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gerne entgegengenommen.<br />

Immer noch hochaktuell: Die Senioren-Wan<strong>der</strong>gruppe <strong>der</strong> Auferstehungskirche<br />

wan<strong>der</strong>t jeden 2. Donnerstag und jeden 4. Samstag<br />

eines Monats 2-3 Stunden <strong>im</strong> weiten Umkreis von <strong>Freiburg</strong>. Dazu<br />

sind herzlich eingeladen zum „Ökumenischem Wan<strong>der</strong>n“ mit den katholischen<br />

Pfarrgemeindemitglie<strong>der</strong>n <strong>Freiburg</strong>-Ost, wer Freude am<br />

Wan<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> Natur hat. Anschließend geht es zur Einkehr und<br />

fröhlichem Beisammensein. Ansprechpartner ist Herr Georg Bauer,<br />

Schwarzwaldstr. 253,79117 <strong>Freiburg</strong> i. Br.<br />

Tel.: 0761/64499+AB, E-mail-Adresse: gbauer3@gmx.net<br />

Aktueller Termin: Samstag, 25.01.2014 Trefpunkt am Bahnhof Littenweiler<br />

um 9.00 Uhr<br />

Gedenkgottesdienst<br />

Am Vorabend des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers<br />

Auschwitz indet ein Gedenkgottesdienst für die 1943 aus<br />

<strong>Freiburg</strong> nach Auschwitz deportierten elf Sinti statt. Der Deportierten,<br />

von denen nur drei Auschwitz überlebt haben, wird namentlich<br />

gedacht.<br />

Den Gottesdienst gestalten Dekan Wolfgang Gaber (kath. Kirche)<br />

und Dekanstellvertreter Michael Philippi (evang. Kirche) gemeinsam<br />

mit Pastor Daniel Kobi von <strong>der</strong> Sinti-Gemeinde in Weingarten und<br />

als Prediger Pfr. Dr. Andreas Hofmann-Richter vom Arbeitskreis Sinti/Roma<br />

und Kirchen. Musikalisch wird <strong>der</strong> Gottesdienst mitgestaltet<br />

von Sinti-Musikern aus Weingarten und von <strong>der</strong> Kantorei <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Studierendengemeinde (ESG) <strong>Freiburg</strong>.<br />

Der Gottesdienst indet statt am Sonntag, 26. Januar 2014 um<br />

17.30 Uhr in <strong>der</strong> Kirche St. Johann.<br />

Anschließend lädt die Evangelische Studierendengemeinde zu einem<br />

Nachgespräch mit Pfr. Dr. Hofmann-Richter sowie Pastor Kobi<br />

und Sinti aus Weingarten in die ESG in <strong>der</strong> Turnseestraße 16 ein.<br />

Am Sonntag, 26. Januar 2014 um 14.30 Uhr indet <strong>im</strong> Kloster St.<br />

Lioba <strong>der</strong> vierte Termin <strong>der</strong> musikalischen Veranstaltungsreihe mit<br />

Barbara Kolberg statt:<br />

Vom Glauben singen. Geistlich-musikalische Vertiefungen <strong>im</strong><br />

Kloster St. Lioba.<br />

Thema: „WER DIR SINGT, DER WIRD DICH FINDEN.“ Ofenes Singen<br />

und geistliche Vertiefung mit Gesängen von Silja Walter (Text)<br />

und Barbara Kolberg (Musik)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!