01.03.2014 Aufrufe

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

Informationsblatt der Ortsverwaltung - Stadt Freiburg im Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 15. Januar 2014<br />

Gesangverein Ebnet e.V.<br />

Zu Beginn des neuen Jahres ist es<br />

Gert Heller, dem 1. Vorsitzendes<br />

des Vereins, ein beson<strong>der</strong>es Anliegen auch<br />

<strong>im</strong> Namen aller Sängerinnen und Sänger den<br />

För<strong>der</strong>nden Mitglie<strong>der</strong>n, Gönnern und Helfern<br />

des Vereins für <strong>der</strong>en Unterstützung <strong>im</strong> abgelaufenen<br />

Jahr herzlich zu danken. Nur so sei es<br />

möglich gewesen, auch 2013 wie<strong>der</strong> ein vielfältiges<br />

Veranstaltungsprogramm angeboten<br />

zu haben.<br />

Einer <strong>der</strong> Höhepunkte dabei war das Adventskonzert. Im Rahmen des<br />

Projekts „GEMEINSAM SINGEN“ traten hier neben dem Gemischten<br />

Chor des Vereins, <strong>der</strong> Chor des Kin<strong>der</strong>gartens St. Franziskus Ebnet,<br />

<strong>der</strong> Schulchor <strong>der</strong> Feyel-Schule Ebnet sowie Eltern <strong>der</strong> mitwirkenden<br />

Kin<strong>der</strong> auf. In <strong>der</strong> vollbesetzten Dreisamhalle gab es viel Applaus für<br />

die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger. Im Rahmen dieses<br />

Projekts des deutschen Chorverbandes, das vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung geför<strong>der</strong>t wird, wird es bereits <strong>im</strong> Februar<br />

2014 die nächste gemeinsame Gesangsveranstaltung geben.<br />

Für 2014 wünscht Gert Heller zusammen mit seinen Kolleginnen und<br />

Kollegen des Vorstands allen, die sich mit dem Gesangverein<br />

verbunden fühlen, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und freut<br />

sich auf das Wie<strong>der</strong>sehen bei den Veranstaltungen des Vereins <strong>im</strong><br />

neuen Jahr.<br />

Das Foto zeigt links den Gemischten Chor mit Eltern <strong>der</strong> mitwirkenden<br />

Kin<strong>der</strong>, rechts unten die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, dahinter die Schulkin<strong>der</strong><br />

und rechts oben das Streicherensemble <strong>der</strong> Jugendmusikschule Dreisamtal.<br />

Im Auftrag<br />

Hermann-Josef Wolf<br />

Landfrauenverein Kappel-Ebnet<br />

Unser nächstes Trefen indet am Mittwoch, den 22. Januar 2014<br />

um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Vereinsraum <strong>im</strong> UG <strong>der</strong> Kappler Halle statt .<br />

„Richtige Ernährung <strong>im</strong> Alter“ lautet <strong>der</strong> Titel des Vortrages mit<br />

Ref. Frau Warschburger.<br />

Für die Ebneter Frauen ist um 19.30 Uhr Trefpunkt be<strong>im</strong><br />

Schwärzlehof .<br />

Der Bez. Landfrauentag des Bildungs-und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes<br />

Bez. <strong>Freiburg</strong> indet am Samstag, den 18. Januar<br />

2014 um 13.30 Uhr in <strong>der</strong> Turn- und Sporthalle in Bötzingen statt.<br />

Jede Teilnehmerin muß ein Kafeegedeck mitbringen .<br />

Abfahrt mit Privatautos ist am Rathausplatz in Kappel und be<strong>im</strong><br />

Schwärzlehof in Ebnet jeweils um 12.30 Uhr.<br />

Musikverein Ebnet<br />

Melodien- Strauß zur Weihnachtszeit in Ebnet<br />

Der Musikverein Ebnet widmete be<strong>im</strong> traditionellen<br />

Weihnachtskonzert am 26. Dezember einen ganzen Programmteil<br />

<strong>der</strong> Musik des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn). Ein<br />

Galopp „Auf <strong>der</strong> Jagt“, die bekannte „Tritsch-Tratsch Polka“ und drei<br />

Märsche, darunter <strong>der</strong> „ Radetzky- Marsch“ von Johann S t r a u s s<br />

(Vater) versetzten die Dreisamhalle in die St<strong>im</strong>mung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wien<br />

zur Zeit <strong>der</strong> KUK Monarchie.<br />

Höhepunkte waren die Konzertwalzer „An <strong>der</strong> schönen blauen Donau“<br />

und „Frühlingsst<strong>im</strong>men“. Letzterer wurde von <strong>der</strong> Sängerin<br />

Andrea Martin mit bis in höchste Höhen strahlen<strong>der</strong> Sopranst<strong>im</strong>me<br />

bereichert.<br />

Anlass zum Strahlen hatten auch einige Jungmusiker, die <strong>im</strong> Jahr<br />

2013 ein Leistungsabzeichen erarbeiten konnten und dafür vom 1.<br />

Vorstand Hans Kuntzemüller mit Urkunde und Anstecknadel ausgezeichnet<br />

wurden: Ansgar Ruh erhielt das Abzeichen in Bronze, Elias<br />

Wied, Marius Rombach, Leonie Hoferichter und Miriam Jackobs das<br />

Abzeichen in Silber. Diese Jugendlichen stehen am Anfang eines<br />

hofentlich langen Lebens mit und für die Blasmusik. 40 Jahre hat<br />

Tomas Heizler solch ein Leben geführt, er wurde für 40 Jahre aktive<br />

Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Nicht vergessen sollen die Akteure des 1. Programmteils sein: eine<br />

von Antonia Einger hervorragend geführte Jugendkapelle, das Klarinetten-<br />

Oktett Alina Birkenmeier, Alina Hummel, Clara Kaiser, Nils<br />

Kotterer, Annika Lamb, Magdalena Möckel, Anne Tritschler und Samuel<br />

Wied und das Horn- Quartett Peter Tritschler, Susanne Schilli-<br />

Müller, Claudia Hornig und Anke Noreiks.<br />

Das Publikum bedankte sich für das gelungene Konzert mit viel Applaus<br />

und for<strong>der</strong>te 2 Zugaben.<br />

5<br />

Beiträge für den Narrenspiegel<br />

vom Dreisamtal 2014<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 07.01. bis 03.02.14 haben die Ebneter Bürger die<br />

Möglichkeit Beiträge/Berichte/Bil<strong>der</strong> für den Narrenspiegel vom<br />

Dreisamtal abzugeben.<br />

Der Ebneter Narrenbriefkasten beindet sich an <strong>der</strong> Kfz Werkstatt<br />

Walter Hätti in <strong>der</strong> Schwarzwaldstrasse 330.<br />

Beiträge per E-Mail an OZM Markus Schäfers: markus-sfr@freenet.de<br />

Verkauf des Narrenspiegels ab 22. Februar 2014 be<strong>im</strong> Brauchtumsabend<br />

in Ebnet und an <strong>der</strong> BFT Tankstelle Blattmann.<br />

parteIen<br />

berIchten<br />

Freie Wähler Ebnet e.V.<br />

Run<strong>der</strong> Tisch auch <strong>im</strong> Jahr 2014<br />

Die Freien Wähler laden wie<strong>der</strong> zum monatlichen „Runden Tisch“<br />

ein. Wie üblich indet er am Donnerstag vor <strong>der</strong> Ortschaftsratsitzung<br />

statt. Die Ortschaftsräte und Vorstandsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Freien Wähler<br />

Ebnet stehen dabei interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu<br />

aktuellen Themen <strong>im</strong> Ort zur Verfügung. Auch die Tagespunkte <strong>der</strong><br />

Ortschaftsratsitzung am 22.01.2014 können diskutiert werden. Anliegen<br />

und Anregungen werden gerne aufgenommen. Gerne würden<br />

wir auch Sie am<br />

Donnerstag, den 16.01.2013<br />

um 20:00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gasthaus Löwen, Schwarzwaldstr. 233<br />

begrüßen. Der Bericht über die Beschlüsse aus <strong>der</strong> darauf folgenden<br />

Ortschaftsratssitzung kann wie schon <strong>im</strong> vergangnen Jahr auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!