01.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 43 vom 24.10.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 43 vom 24.10.2013 - Schönbrunn

Amtsblatt KW 43 vom 24.10.2013 - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Schönbrunn</strong> Nummer <strong>43</strong> • 24. Oktober 2013<br />

Sonntag, 03.11.2013<br />

09.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst<br />

10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

09.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst<br />

10.15 Uhr Haag, Gottesdienst<br />

Sonntag, 17.11.2013 - Volkstrauertag<br />

09.00 Uhr Haag, Gottesdienst mit<br />

Gedenken an die im vergangenen<br />

Kirchenjahr Verstorbenen<br />

und Abendmahl<br />

10.15 Uhr <strong>Schönbrunn</strong>, Gottesdienst mit Gedenken an die im<br />

vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen und Abendmahl<br />

Mittwoch, 20.11.2013 – Buß- und Bettag<br />

18.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst mit Gedenken an die im vergangenen<br />

Kirchenjahr Verstorbenen und Abendmahl<br />

Sonntag, 24.11.2013 – Ewigkeitssonntag<br />

9.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst mit Gedenken an die im<br />

vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen und Abendmahl<br />

10.15 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst mit Gedenken an die im<br />

vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen und Abendmahl<br />

In der Mutterschutzzeit von Pfr.in N. Jung-Gleichmann übernehmen bis<br />

28.10.2013 Pfr. Dr. Schwarz aus Aglasterhausen (Tel.: 06262-6390) und<br />

ab 29.10.2013 Pfr.in Bayreuther aus Waldwimmersbach (Tel.: 06226-<br />

41558) die Vertretung in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten.<br />

Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit<br />

wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf.<br />

auch ene Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).<br />

GEMEINDEVERANSTALTUNGEN<br />

Mittwoch, 06.11.2013<br />

14.00 Uhr Moosbrunn, Seniorenkreis<br />

KIRCHENCHOR<br />

Freitag, 25.10.2013<br />

18.00 Uhr Chorprobe im Vereinshaus des MGV <strong>Schönbrunn</strong><br />

KRIPPENSPIELE IN UNSERER GEMEINDE<br />

Die Vorbereitungen für die Krippenspiele in unserer Gemeinde haben<br />

bereits begonnen.<br />

In allen 5 Ortsteilen planen wir wieder ein Krippenspiel ein.<br />

In Schwanheim und Allemühl werden Euch die Mitarbeiterinnen persönlich<br />

ansprechen. In Moosbrunn planen wir wieder ein Schattenspiel<br />

mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden und allen, die Lust zum<br />

Mitspielen haben.<br />

Damit wir ein passendes Stück aussuchen können, möchten wir die<br />

<strong>Schönbrunn</strong>er und Haager, die Lust zum Mitspielen haben, Euch/Ihr<br />

Kind bis Ende Oktober im Pfarramt anzumelden:<br />

• Tel.: 06272/2737 (bitte auch eine Nachricht auf AB hinterlassen)<br />

• schoenbrunn@kbz.ekiba.de<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON<br />

Die weltweit größte Geschenk-<br />

Aktion für Kinder in Not<br />

Auch in diesem Jahr möchte sich<br />

unsere Gemeinde wieder an dieser<br />

Aktion beteiligen.<br />

Mitmachen ist ganz einfach:<br />

Ober- und Unterteil eines Schuhkartons<br />

separat mit Geschenkpapier<br />

bekleben (ca. 30x20x10 cm), eine<br />

Mischung aus neuen Geschenken<br />

für ein Mädchen oder Jungen im<br />

Alter von 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahren<br />

hineinpacken und mit einem Gummiband<br />

verschließen.<br />

Ein Karton könnte z. B. bestehen<br />

aus: Mütze, Schal, Handschuhe,<br />

einem Kuscheltier, Malbuch, kleine<br />

Puppe, Spielzeugauto, Zahnbürste,<br />

Zahnpasta, Creme, Kamm,<br />

Handtuch, DinA5 Hefte, Blei- und<br />

Buntstifte, Radiergummi, Spitzer,<br />

Vollmilchschokolade, persönliche<br />

Grüße oder vielleicht sogar ein<br />

Foto von Ihnen.<br />

Die Kartons können bis Mitte November im Pfarramt zu den Bürozeiten<br />

abgegeben werden. Wir werden sie dann gegebenenfalls noch mit den<br />

Aufklebern der entsprechenden Altersgruppen versehen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter: www.geschenke-der-hoffnung.org<br />

75 Jahre<br />

1938 - Kirchenerneuerung Haag - 2013<br />

Teil 14 Ende<br />

Oktober - Dezember 1938<br />

Das ist nun wohl etwa das 4. Mal, daß unser Haager<br />

Kirchlein eingeweiht wurde. Das erste Mal war das noch vor der Reformation,<br />

vielleicht um das Jahr 1466 herum, weil auf dem alten Türsturz<br />

unseres Kirchenspeichers diese Zahl eingegraben ist. Das zweite Mal<br />

war wohl nach dem 30 jährigen Krieg, nach einer Kunde so etwa 1653<br />

– (vor 360 Jahren, das dritte Mal war etwa 1753 – vor 260 Jahren - ;<br />

damals ist die Kirche nach Süden zu wesentlich erweitert worden und<br />

die Emporen, die jetzt wieder abgebaut worden sind, sind damals hinzugekommen.<br />

Am Einweihungsgottesdienst haben mitgewirkt:<br />

Der Gesangverein von Haag, der Posaunenchor aus Bammental, Die<br />

Festpredigt hielt Dekan Hermann Nerbel aus Rohrbach. Er war von<br />

1912 -1920 Pfarrer im Kirchspiel Haag. Grüße <strong>vom</strong> Kirchenbezirk überbrachte<br />

Dekan Bossert - Neckargemünd.<br />

Zum Schmuck unseres Kirchleins haben schließlich auch die Stifter der<br />

vier Familienwappen beigetragen, die nun in zwei unserer Kirchenfenster<br />

eingelassen sind, es sind dies für das Jakob-Wappen folgende 11 Leute:<br />

Karl Philipp Jakob, Kirchengemeinderat, Georg Philipp Jakob, Adam Jakob.<br />

Martin Jakob, Fritz Jakob, Katharina Jakob Wwe., Emma Jakob<br />

Wwe., diese 7 aus Oberhaag: ferner Hermann Jakob II, Philipp Wilhelm<br />

Jakob, Georg Philipp Jakob Wwe., dies 3 aus Unterhaag; außerdem Heinrich<br />

Jakob aus Seckenheim. Für das Heiß-Wappen haben folgende 5<br />

Leute gegeben: Karl Friedrich Heiß III, Lisette Heiß Wwe., Hermann Heiß,<br />

diese 3 aus Unterhaag; ferner Edmund Heiß und Georg Philipp Heiß<br />

Wwe. aus Oberhaag. Für das Neidig-Wappen haben gegeben:<br />

Hermann Neidig aus Unterhaag und Peter Neidig aus Bonn am Rhein.<br />

Am 10. Oktober schied Kirchendiener Adam Heckmann von Haag als<br />

71 jähriger aus dem Kirchendieneramt, das er von 1.1.1929 an treu<br />

verwaltet hat. Gleichzeitig wurde Georg Philipp Jakob aus Oberhaag<br />

zum neuen Kirchendiener bestellt; möge er in gleicher Treue in unserem<br />

nun so schmucken Kirchlein seines Amtes walten.<br />

Noch am zweitletzten Tag dies Jahres konnte die neue Glocke für das<br />

Haager Kirchlein, die uns von unserer lieben amerikanischen Gönnerin<br />

Frau Emma Dahlinghaus-Omaha gestiftet worden ist, eingebaut werden.<br />

Beim Jahresschlussgottesdienst wurde sie eingeweiht. Und hat<br />

dann noch das neue Jahr (1939) eingeläutet. Möge die mit dieser Glocke<br />

uns erwiesene Liebe sowie auch der Spruch, der auf der Glocke<br />

eingegraben ist „Wachet, steht im Glauben, seid männlich und seid<br />

stark!“ in Haag unvergessen bleiben.<br />

Eine ganze Anzahl von Haager Männern hat bei dieser Gelegenheit<br />

freiwillige Hilfsarbeiten geleistet: Landwirt Hermann Heiß hat sie in Neckarhausen<br />

abgeholt, Schmied Karl Wesch und Wagner Boch haben<br />

bei der Montage viele Stunden geholfen, außerdem waren Hilfreich Otto<br />

Heiß, Edmund Heiß, Heinrich Lindenbach, Eugen Heckmann, Heinrich<br />

Schmitt, Fritz Lindenbach und natürlich wieder die drei Kirchengemeinderäte<br />

Jakob, Reinle und Herbold. Allen sei herzlich gedankt!<br />

Die alte Glocke hatte die Inschrift: „Im Jahr MDCLIII hat mich gegossen<br />

Jakob Roteman – Heidelberg“.<br />

Die Jahreszahl bedeutet ohne Zweifel 1653.<br />

Auszug aus „Lutherbote“ – November/Dezember 1938 – Pfarrer Mülhaupt<br />

Auswahl und Redaktion: Herbert Kronenwett<br />

Christliche Versammlung Moosbrunn<br />

Wir grüßen mit dem Wochenspruch:<br />

Bei dir ist Vergebung, dass man dich fürchte.<br />

Psalm 130, 4<br />

Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (22. Sonntag nach Trinitatis)<br />

den 27.10.2013 um 10.30 Uhr und zur Bibel- und Gebetstunde am<br />

Donnerstag um 19.00 Uhr in Moosbrunn Häusserstr. 37.<br />

Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!