01.03.2014 Aufrufe

1959 - Geologische Bundesanstalt

1959 - Geologische Bundesanstalt

1959 - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachmayer, Friedrich: Donaugold. Wien<br />

<strong>1959</strong> (Universum, Natur und Technik.<br />

14, 464—466).<br />

Bachmayer, Friedrich. — Ein bemerkenswerter<br />

Fischfund in den Partnachschichten<br />

(Trias) südlich von Feistritz an der<br />

Drau (Kärnten). Von F. Bachmayer und<br />

A. Warch. Klagenfurt <strong>1959</strong> (Carinthia<br />

II, 69, 42—43).<br />

Bachmayer, Friedrich: Heilendes Wasser<br />

vor den Toren Wiens: Rheuma-Heilbad<br />

Baden. Wien <strong>1959</strong> (Universum, Natur<br />

und Technik. 14, 225—231).<br />

Ban, Alois: Über die Herbsttagung 1958<br />

der Fachgruppe für Mineralogie. Knappenberg<br />

<strong>1959</strong> (Karinthin. <strong>1959</strong>, 38,<br />

2-4).<br />

Bauer, Fridtjof: „Bohnerz"-Funde aus der<br />

westlichen Almbergeishöhle bei Obertraun<br />

(Oberösterreich). Wien <strong>1959</strong> (Die<br />

Höhle. 10, 57—58).<br />

Bauer, Fridtjof: Karstforschung in steirischen<br />

Gebirgen. Wien <strong>1959</strong> (Natur und<br />

Land. 45, 135—139).<br />

Bauer, Fridtjof: Aktuelle Karstwasserprobleme.<br />

Mit 1 Textabb. Wien <strong>1959</strong><br />

(österr. Wasserwirtschaft. 11, 181 bis<br />

185).<br />

Beck-Mannagetta, Peter: Zum Bau des<br />

Beckens des unteren Lavanttales. Mit<br />

1 Abb. Wien <strong>1959</strong> (Vh. GBA <strong>1959</strong>, 225<br />

bis 228).<br />

Beck-Mannagetta, Peter: Bericht 1958<br />

über Aufnahmen auf Blatt Gurk (185),<br />

Turrach (184) und Begehungen auf<br />

Deutschlandsberg N. Wien <strong>1959</strong> (Vh.<br />

GBA <strong>1959</strong>, A. 13—15).<br />

Beck-Mannagetta, Peter: Übersicht über<br />

die östlichen Gurktaler Alpen. Mit<br />

1 Textabb. u. Taf. V—VIII. Wien <strong>1959</strong><br />

(Jb. GBA 102, 313—352).<br />

Beiträge zur Kenntnis der Höhlen im<br />

Griffener Schloßberg. 1,1 = Kahler, F.:<br />

Einleitung. 1,2 = Meixner, H.: Authigene<br />

und allothigene Mineralbildungen<br />

aus der Griffener Höhle, Kärnten.<br />

1,3 = Weiss, E. H.: Drei Sedimentprofile<br />

in der Seitenkammer der Griffener<br />

Tropfsteinhöhle. 1,4 = Stipperger,<br />

L.: Mikroskopische Untersuchung<br />

der Holzkohlenfunde. 2 = Dolenz, H.<br />

und E. H. Weiss: Die Kulturschichten<br />

in der Seitenkammer der Griffener<br />

Tropfsteinhöhle.<br />

Beiträge zur Sedimentpetrographie der<br />

Grazer Umgebung. 10 = Hanselmayer,<br />

J.: Quarzporphyre aus den pannonischen<br />

Schottern, 1958. 12 = Hanselmayer,<br />

J.: Zur Petrographie pannonischer<br />

Schotter von der Platte-Graz<br />

(Schotterbruch Schreiner-Stattegger).<br />

Berger, Walter: Die obermiozäne (sarmatische)<br />

Flora von Liescha bei Prävali<br />

und die vegetationsgeschichtliche Stellung<br />

von Büttneria aequalifolia. Klagenfurt<br />

<strong>1959</strong> (Carinthia II, 69, 36—42).<br />

Berger, Walter: Die oberkarbonen Pflanzenreste<br />

der Bohrung Kastl I bei Altötting/Obb.<br />

Mit 1 Abb. München <strong>1959</strong><br />

(Geologica bavaria. 40, 3 bis 8).<br />

Berger, Walter: Ein bemerkenswertes<br />

Ruinenmarmor-Geschiebe (aus Wien<br />

XIII). Wien <strong>1959</strong> (Natur u. Land. 45,<br />

105).<br />

Bernleithner, Ernst: Die Entwicklung der<br />

Karthographie in Österreich. Mit 3<br />

Übersichten und 8 Kartenausschnitten.<br />

Remagen <strong>1959</strong> (Berichte zur deutschen<br />

Landeskunde. 22, 191—242).<br />

Bernleithner, Ernst: Die Geographische<br />

Gesellschaft in Wien und ihr Anteil an<br />

der Entwicklung der Landeskunde von<br />

Deutschland und Österreich. Remagen<br />

1958 (Berichte zur deutschen Landeskunde.<br />

21, 294—324).<br />

Bernleithner, Ernst: Raumordnungsplan<br />

Marchfeld. Wien <strong>1959</strong> (Mitt. d. österr.<br />

Geograph. Ges. 101, 243—247).<br />

Besler, Walter: Die Jura-Fleckenmergel<br />

des Tannheimer Tales (Außenfern,<br />

Tirol). Mit 2 Abb., 1 Tab. u. 1 Taf.<br />

Wien <strong>1959</strong> (Jb. GBA 102, 407—460).<br />

Blümel, Otto W.: Bestimmung des Trassgehaltes<br />

in Trass-Portlandzementgemischen.<br />

Graz <strong>1959</strong> (Min. Mitt.-Bl. Joanneum<br />

<strong>1959</strong>, 21—25).<br />

Blümel, F. — Die Mikromorphologie und<br />

der Kolloidzustand unterschiedlicher<br />

Bodentypen. Von F. Blümel, V. Janik<br />

A 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!