01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.04.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 407<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

www.feuerwehr-gueglingen.de<br />

Feuerwehr-Hauptübung 2013<br />

Simulierter Großeinsatz mit hohem Aufwand gemeistert<br />

Ein Brand bei Weber-Hydraulik in der Lackieranlage mit drohender Ausbreitung des Feuers auf das<br />

Öllager, starke Rauchentwicklung im Gebäude, zwei vermisste Mitarbeiter und nicht zuletzt ein<br />

umgefallener Lackbehälter mit auslaufendem Gefahrgut – dieses Szenario stellte sich bei der diesjährigen<br />

Hauptübung der Güglinger Feuerwehr am vergangenen Samstag.<br />

Mit großem Einsatz an Menschen und feuerwehrtechnischem<br />

Gerät wurden die gestellten<br />

und äußerst anspruchsvollen Aufgaben gemeistert.<br />

Über einhundert Einsatzkräfte von Feuerwehr<br />

und DRK-Helfern waren mit 14 Einsatzund<br />

Spezialfahrzeugen in die Übung eingebunden.<br />

Das für die Hauptübung vom ehemaligen<br />

Feuerwehrkommandanten Bernd Neubauer und<br />

von Ulrich Möller, Leiter der Fertigung bei<br />

Weber-Hydraulik, ausgeklügelte „Drehbuch“<br />

hatte es in sich und forderte die Floriansjünger<br />

samt Rot-Kreuz-Helfer ordentlich heraus.<br />

An Realitätsnähe ließ diese Übung nichts zu<br />

wünschen übrig. Über die Brandmeldeanlage<br />

des Güglinger Unternehmens lief die Alarmierung<br />

bei der Integrierten Leitstelle Heilbronn<br />

(ILS) an. Sirenen heulten in den drei Stadtteilen<br />

von <strong>Güglingen</strong> um 16 Uhr auf – und vier Minuten<br />

später rückten die ersten Einsatzfahrzeuge<br />

an der Brandstelle an.<br />

Ulrich Möller instruierte Feuerwehr-Kommandant<br />

Andreas Conz über das Szenario. Dieser<br />

gab die entsprechenden Kommandos an die Abteilungswehren:<br />

Schnellangrifftrupps der Güglinger<br />

Feuerwehrleute machten sich ebenso besonnen<br />

wie zielstrebig an die vorgegebene<br />

Menschenrettung und Gefahrgut-Sicherung,<br />

die Frauenzimmerner und Eibensbacher Kameraden<br />

bauten die notwendigen Löschwasserversorgungsleitungen<br />

auf. Zudem wurde das<br />

DRK aus Brackenheim mit vier Fahrzeugen, mobilem<br />

und per Druckluft äußerst schnell aufgebautem<br />

Rettungszelt und entsprechender<br />

Mannschaftsstärke für die Versorgung von Verletzten<br />

angefordert. Nicht zuletzt kamen die<br />

Brackenheimer Feuerwehrkameraden mit der<br />

30-Meter-Drehleiter samt Hilfeleistungsfahrzeug<br />

und machten sich an die Brandbekämpfung<br />

und Gebäudesicherung aus luftiger Höhe.<br />

Die interessierten und zahlreich gekommenen<br />

Besucher dieser realistisch dargestellten<br />

Schauübung waren angesichts des Aufwandes<br />

an Menschen und Material schwer beeindruckt.<br />

Bei der ersten Manöverkritik am Ende der einstündigen<br />

Ernstfallprobe zeigten sich Ulrich<br />

Möller von Weber-Hydraulik, Feuerwehr-Kommandant<br />

Andreas Conz als Einsatzleiter und<br />

Bürgermeister Klaus Dieterich sehr zufrieden<br />

mit dem Übungsverlauf und dankten im Chor<br />

allen Einsatzkräften. „Wenn wir beim nächsten<br />

Mal das gestellte Szenario wieder mit Kommentaren<br />

für die Besucher begleiten, wäre alles<br />

noch perfekter“, war der einzige Wunsch des<br />

Stadtoberhauptes.<br />

-rob-<br />

Simulierter Großeinsatz: Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK probten mit 14 Fahrzeugen<br />

bei Weber-Hydraulik in <strong>Güglingen</strong> den Ernstfall und hatten sehr anspruchsvolle Aufgaben zu<br />

erfüllen.<br />

(Foto: Baumann)<br />

Übungsdienst<br />

Einsatzabteilung II Frauenzimmern<br />

Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, dem 29.04.2013, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur<br />

Übung.<br />

Schnelle<br />

Hilfe<br />

Feuerwehrruf<br />

112<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Pfaffenhofen<br />

Streckendienst<br />

Zum Streckendienst beim Zabergäulauf treffen<br />

sich die Angehörigen der Einsatzabteilung und<br />

die Helfer aus der Altersabteilung am Samstag,<br />

27.04. 2013, um 14.00 Uhr, am Gerätehaus (in<br />

Uniform).<br />

Reitverein <strong>Güglingen</strong> e. V.<br />

Mitgliederversammlung 2013<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet<br />

am 17. Mai, 20 Uhr, im Reiterstüble statt.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Rückblick/Ausblick<br />

4. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers<br />

5. Wahl des Schriftführers<br />

6. Organisatorisches/Verschiedenes/Termine<br />

Weitere Wünsche zur Tagesordnung bitte bis<br />

10. Mai dem Vorstand mitteilen.<br />

Wir freuen uns auf viele Mitglieder bei unserer<br />

Versammlung. Euer Vorstandsteam<br />

Motor-Touristik-Freunde<br />

Pfaffenhofen<br />

Clubabend<br />

Am Freitag, dem 26.04.13, findet wieder unser<br />

Clubabend statt. Bewirtet werden wir von Moni<br />

und Siss.<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

Pfaffenhofen e. V.<br />

Einladung zur Jahresfeier<br />

„Die kleine Kneipe“<br />

Am 4. Mai 2013 laden wir alle Freunde des Liederkranz<br />

Pfaffenhofen ein in die Wihelm-Widmaier-Halle<br />

zur Jahresfeier unter dem Motto<br />

„Die kleine Kneipe ...“ Mit schwungvollen Liedern<br />

u. a. von Peter Alexander werden wir das<br />

Publikum begeistern. Wie jedes Jahr ist für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. Als Besonderheit bietet<br />

„die kleine Kneipe“ eine Weinlaube mit erlesem<br />

Wein und Sekt der örtlichen Weingüter.<br />

Das Programm beginnt um 19:30 Uhr; Saalöffnung:18:30<br />

Uhr. Eintritt: 4,– €<br />

Gesangverein<br />

Liederkranz Weiler e. V.<br />

Terminvorschau<br />

1. Mai<br />

Zur Radausfahrt am 1. Mai, Abfahrt 9.30 Uhr<br />

am Sängerheim, lädt der Liederkranz ein. Näheres<br />

zum Streckenverlauf im nächsten Amtsblatt<br />

und im Aushang am Sängerheim<br />

Platzsingen<br />

Am 5. Mai beteiligen wir uns in Zaberfeld beim<br />

Freundschaftssingen durch die Eintracht Zaberfeld.<br />

www.lk-weiler.de<br />

ZABERGÄU<br />

SÄNGERBUND<br />

Tag der Kinderstimme<br />

Am Samstag, 11. Mai 2013, lädt der Zabergäu-<br />

Sängerbund alle kleinen und jugendlichen<br />

Sänger zum Tag der Kinderstimme ein. Diesmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!