01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

Ausgabe 26.04.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>26.04.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 391<br />

Ökumenische Bibelweinprobe<br />

Am Sonntag, 28. April, lädt Weinerlebnisführerin<br />

Rosemarie Seyb mit dem evangelischen<br />

Pfarrer Dietmar Schuster und dem katholischen<br />

Jugendpfarrer Stefan Fischer zur ökumenischen<br />

Bibelweinprobe ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

am Parkplatz Näser am Michaelsberg, Dauer ca.<br />

3 Stunden. Um Spenden wird zugunsten der Familienherberge<br />

Lebensweg in Illingen gebeten.<br />

Anmeldung: Rosemarie Seyb, Tel. 07135/12248.<br />

Archäologische Radtour<br />

Auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim<br />

nach <strong>Güglingen</strong> können sich Interessierte<br />

am Samstag, 5. Mai, mit dem Archäologen<br />

Dr. Roland Gläser auf die Spuren der Römer<br />

durchs Zabergäu begeben. Stopps werden an<br />

den Grabungsstellen Frauenzimmern-Langwiesen<br />

und Güglinger-Steinäcker eingelegt. Bei<br />

Regen findet die Radtour eine Woche später<br />

statt.<br />

Treffpunkt: 13:30 Uhr am ZOB Brackenheim,<br />

Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: 3€/Person. Anmeldung:<br />

Roland Gläser, Tel. 07135/7929.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus<br />

e. V., Heilbronner Straße<br />

36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/933525,<br />

Fax: 933526, E-Mail: info@neckar-zaber-tourismus.de,<br />

www.neckar-zaber-tourismus.de.<br />

ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr.<br />

Naturpark<br />

Stromberg-<br />

Heuchelberg<br />

Malwettbewerb Schmetterlinge<br />

Zur Ausstellung SchmetterlingReich, die am<br />

7. Juni im Naturparkzentrum eröffnet wird,<br />

richtet der Naturpark einen Malwettbewerb<br />

aus.<br />

Der Naturpark sucht fantasievolle und kreative<br />

Kinder bis 12 Jahre, die ein Bild von ihrem Lieblingsschmetterling<br />

oder viele bunte Falter auf<br />

einer Blumenwiese oder ein sonstiges Motiv<br />

zum Thema Schmetterlinge malen und an das<br />

Naturparkzentrum schicken. Ob Buntstifte,<br />

Wasserfarben, Kreide oder Kartoffeldruck, alle<br />

Techniken sind erlaubt. Das Bild sollte nicht<br />

kleiner als DIN A4 und nicht größer als DIN A3<br />

sein.<br />

Einsendeschluss ist der 30. Mai. Die Bilder entweder<br />

an das Naturparkzentrum (Ehmetsklinge 1,<br />

74374 Zaberfeld) schicken oder dort vorbeibringen.<br />

Alle Bilder werden vom 7. Juni bis zum<br />

15. September in der Ausstellung SchmetterlingReich<br />

ausgestellt.<br />

Alle Wettbewerbsteilnehmer dürfen am Eröffnungstag<br />

(7. Juni) die Ausstellung mit ihrer Familie<br />

kostenfrei besuchen. Eine Jury wählt 10<br />

Gewinner, die Preisübergabe findet im Rahmen<br />

der Ausstellungseröffnung statt. Der 1. Preis ist<br />

ein Schmetterlingaufzuchtset und eine<br />

Schmetterlingsführung für die ganze Schulklasse<br />

des Gewinners, der 2. Preis ein fliegender<br />

Schmetterling im Glas (sieht aus wie echt) und<br />

eine Führung für die Schulklasse, der 3. Preis ein<br />

Schmetterlingshotel für den Garten, als weitere<br />

Preise gibt es altersgerechte Schmetterlingsbücher<br />

oder Schmetterlingsspielkarten. Also<br />

nichts wie ran an den Pinsel!<br />

Weitere Informationen auf der Website des Naturparks<br />

unter www.naturpark-strombergheuchelberg.de.<br />

Termine<br />

Freitag, 26. April<br />

Mobiles Kino – Herzogskelter <strong>Güglingen</strong><br />

Samstag, 27. April<br />

Zabergäu-Lauf Pfaffenhofen<br />

Kulturflirt im Ratshöfle <strong>Güglingen</strong> – Kabarett mit Martina Brandl<br />

Heimatverein Leonbronn – Maibaum-Stammtisch<br />

Eintracht Zaberfeld – Flohmarkt am Löweneck<br />

Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Bärlauch- und Kräuterführung<br />

Sonntag, 28. April<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Güglingen</strong> – Konfirmation II<br />

Evangelische Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach – Konfirmation in Michelbach<br />

Mittwoch, 1. Mai<br />

Liederkranz Weiler – Radtour, Sängerheim<br />

Kleintierzüchter <strong>Güglingen</strong> – Giggerlesfest und Tag der Offenen Tür<br />

TSV Pfaffenhofen – Hocketse<br />

Oldtimerfreunde Zabergäu e. V. – 7. Old- und Youngtimertreffen,<br />

Waldparkplatz Stausee Ehmetsklinge<br />

SC Oberes Zabergäu – Wanderung<br />

Donnerstag, 2. Mai<br />

Landfrauen <strong>Güglingen</strong> – Führung auf Schloss Liebenstein<br />

Fledermäuse – Mit dem BAT-Detektor auf<br />

Entdeckungsreise<br />

Fr., 26. April, 20.00 – ca. 23.00 Uhr, Kloster<br />

Maulbronn<br />

In der Abenddämmerung können mit dem Naturparkführer<br />

Klaus Timmerberg rund um das<br />

Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd<br />

nach Insekten beobachtet werden. Mit dem<br />

Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute der<br />

Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird Wissenswertes<br />

über die artenreichste Säugetiergruppe<br />

und den Lebensraum der Fledertiere im<br />

Naturpark Stromberg-Heuchelberg vermittelt.<br />

Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule<br />

Mühlacker wwawra@stadt-muehlacker.de,<br />

Tel.: 07041/876-300<br />

Wandern mit GPS<br />

Sonntag, 28. April 2013, um 14:00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Zaberfeld<br />

Immer mehr wird die Satelliten-Navigation<br />

auch beim Aufenthalt in der Natur eingesetzt.<br />

Was bringt mir das beim Wandern? Wie funktionieren<br />

solche Geräte? Wie orientiere ich<br />

mich damit im Gelände? Was ist „Geochaching“?<br />

Wir möchten uns in der Praxis mit diesen<br />

Themen befassen.<br />

Treffpunkt: Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge<br />

in Zaberfeld, Sonntag, 28. April 2013, um<br />

14:00 Uhr.<br />

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder von 6 – 15 J.<br />

3,00 €.<br />

Mitzubringen wenn möglich ein eigenes GPS-<br />

Gerät oder Navigationsgerät, der Witterung<br />

entsprechende Kleidung und Schuhe, gute<br />

Laune.<br />

Anmeldung und Infos bei Naturparkführer<br />

Michael Wennes, Tel.: 07046/930080 oder E-<br />

Mail: michaelwennes@t-online.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten<br />

GÜGLINGEN<br />

KSK-Scheck für römisches Siedlungspanorama überreicht<br />

Frohe Kunde für das Römermuseum und die<br />

Stadt <strong>Güglingen</strong>: die Kreissparkasse Heilbronn<br />

unterstützt das Projekt „Siedlungspanorama“,<br />

das an der Ostwand des städtischen Bauhofes<br />

bei der römischen Ausgrabungsstätte als<br />

„Fenster in die Vergangenheit“ platziert<br />

werden soll.<br />

Karl-Heinz Ullrich (Regionaldirektor), Reiner<br />

Conz (Filialleiter <strong>Güglingen</strong>) und Clemens<br />

Mauersberger (Firmen- und Geschäftskunden)<br />

überbrachten einen 5.000-Euro-Scheck an<br />

Museumsleiter Enrico De Gennaro und Bürgermeister<br />

Klaus Dieterich.<br />

Die Kreissparkasse ist somit die erste Institution,<br />

die gewissermaßen das Startkapital für weitere<br />

Sponsorengelder in das besagte Projekt<br />

einbringt.<br />

Mit einem Exposé wirbt Enrico De Gennaro um<br />

weitere Unterstützung, damit auf der 60 Meter<br />

langen und 5 Meter hohen Betonwand des Bauhofes<br />

ein römisches Siedlungspanorama großflächig<br />

abgebildet werden kann.<br />

Unterstützung findet das Projekt „Siedlungspanorama“<br />

bei den Bürgervertretern im Gemeinderat.<br />

Allerdings haben die Ratsmitglieder zur Auflage<br />

gemacht, die geschätzten Kosten in einer Größenordnung<br />

zwischen 60.000 und 90.000 Euro<br />

nicht ausschließlich aus dem Stadtsäckel finanzieren<br />

zu wollen, sondern möglichst viele Unterstützer<br />

für dieses Projekt zu gewinnen.<br />

Jetzt hat die Kreissparkasse die Initialzündung<br />

gegeben – der Museumsleiter hofft auf möglichst<br />

viele Nachahmer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!