01.03.2014 Aufrufe

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mo<strong>de</strong>llbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Visualisierung</strong>: <strong>Das</strong> <strong>Sowinet</strong>.<strong>de</strong>-Wahlmo<strong>de</strong>ll<br />

Abb. 3: Wahlmo<strong>de</strong>ll mit zusätzlichen Links: Hier wur<strong>de</strong> die Linkliste zu „sowinet-Links“<br />

geöffnet.<br />

4.3 Erweiterung 2: Wählergruppenanalyse<br />

Die nächste Erweiterung <strong>de</strong>monstriert die Darstellung empirischer Ergebnisse<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llrahmens. Zunächst wur<strong>de</strong>n mittels eines statistischen<br />

Verfahrens (näheres siehe 5) auf <strong>de</strong>r Basis von Umfragedaten zur letzten<br />

B<strong>und</strong>estagswahl neun herausgehobene Wählergruppen ermittelt. Diese sind:<br />

1. SPD-Wähler aus <strong>de</strong>r Arbeiterschicht, protestantisch o<strong>de</strong>r konfessionslos<br />

2. SPD-Wähler aus <strong>de</strong>r neuen Mittelschicht, unter 45 Jahren<br />

3. CDU-Wähler aus <strong>de</strong>r neuen Mittelschicht, über 50, katholisch/kirchengeb<strong>und</strong>en<br />

4. CDU-Wähler unter kirchengeb<strong>und</strong>enen Arbeitern<br />

5. CDU-Wähler unter Landwirten <strong>und</strong> Selbständigen<br />

6. FDP-Wähler<br />

7. GRÜNEN-Wähler unter Angestellten <strong>und</strong> Beamten<br />

8. GRÜNEN-Wähler unter Nicht-Erwerbstätigen<br />

9. Nicht-Wähler<br />

Mit Hilfe einer DropDown-Box im linken Bereich kann <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r nun<br />

spezifische Wählergruppen anwählen. Zu <strong>de</strong>r selektierten Gruppe wer<strong>de</strong>n zusätzliche<br />

Informationen angezeigt:<br />

• Der Prozentsatz <strong>de</strong>r Stimmen, <strong>de</strong>n die in dieser Gruppe dominante Partei<br />

bei <strong>de</strong>r letzten B<strong>und</strong>estagswahl im Gesamtdurchschnitt erhalten hat.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!