01.03.2014 Aufrufe

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

Modellbildung und Visualisierung: Das Sowinet.de-Wahlmodell ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mo<strong>de</strong>llbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Visualisierung</strong>: <strong>Das</strong> <strong>Sowinet</strong>.<strong>de</strong>-Wahlmo<strong>de</strong>ll<br />

können: Erstens muss die <strong>Visualisierung</strong> flexibel genug sein, um inhaltlich<br />

heterogene Elemente <strong>und</strong> Sichtweisen zu integrieren. Zweitens muss aber in<br />

je<strong>de</strong>r Perspektive die Anschaulichkeit gewahrt bleiben, da von <strong>de</strong>m angesprochenen<br />

Nutzerkreis kaum die Bereitschaft zu größeren <strong>und</strong> wie<strong>de</strong>rholten Abstraktionsleistungen<br />

erwartet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Um diese Problematik zu ver<strong>de</strong>utlichen, wird in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Abschnitten<br />

ein Aufriss <strong>de</strong>s theoretischen Mo<strong>de</strong>lls gegeben.<br />

3.1 <strong>Das</strong> zu visualisieren<strong>de</strong> Hypothesensystem<br />

Deterministische Erklärungen sind in <strong>de</strong>r Wahlforschung – wie auch sonst in<br />

<strong>de</strong>n Sozialwissenschaften – kaum möglich. Aus naturwissenschaftlichen Anwendungen<br />

bekannte Funktions- o<strong>de</strong>r Verlaufsdiagramme sind somit oft irreführend,<br />

weil sie eine eher „mechanische“ I<strong>de</strong>e vom Phänomen geben. Dagegen<br />

zeichnen sich menschliches Verhalten <strong>und</strong> gesellschaftliche Prozesse<br />

durch <strong>de</strong>n Umgang mit Informationsunsicherheit <strong>und</strong> durch Pfadabhängigkeit<br />

aus. Soziologische Mo<strong>de</strong>lle müssen <strong>de</strong>mentsprechend auch Rauschen <strong>und</strong><br />

Komplexität abbil<strong>de</strong>n. Auch sind <strong>de</strong>r Formalisierung von soziologischen<br />

Theorien durch die schwer überwindbare Unschärfe mancher Begriffe Grenzen<br />

gesetzt. Dennoch liegt <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Arbeit selbstverständlich<br />

eine Reihe von ausgearbeiteten Denkmo<strong>de</strong>llen zu Gr<strong>und</strong>e, wenn diese auch<br />

relativ offen <strong>und</strong> flexibel sind.<br />

In <strong>de</strong>r Wahlforschung ist ein Mo<strong>de</strong>ll vorherrschend, welches das individuelle<br />

Wahlverhalten zum Ausgangspunkt nimmt (für eine Lehrbuchdarstellung vgl.<br />

z.B. Bürklin & Klein 1998). Da dieser Ansatzpunkt auch alltagsweltlich anschaulich<br />

ist, wur<strong>de</strong> die Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Inhalte auf diesem sog. sozialpsychologischen<br />

Mo<strong>de</strong>ll aufgebaut. Ausgehend vom Verhalten einzelner Menschen<br />

wird dann <strong>de</strong>r Horizont auf die engere soziale Umgebung erweitert, diese<br />

wie<strong>de</strong>rum wird in ihrem institutionellen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Umfeld eingebettet.<br />

• Der Kern <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls besteht aus einfachen psychologischen Annahmen<br />

über die Wirkung von Einstellungen zu Parteien, Kandidaten <strong>und</strong> politischen<br />

Streitfragen auf das individuelle Wahlverhalten. Einen Schritt vorgelagert<br />

sind Hypothesen über die Entstehung dieser kurzfristig relevanten<br />

Einstellungen aus weiteren, tiefer verankerten Einstellungen, persönlichen<br />

Werten <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong>n politischen Überzeugungen.<br />

• Nun wird die „Innensicht“ <strong>de</strong>s Wählers verlassen <strong>und</strong> seine Einbettung<br />

in die Umwelt untersucht. Merkmale wie das Geschlecht, die Konfessi-<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!