04.03.2014 Aufrufe

3.3.6: exo-cis-2,3-Norbornandiol

3.3.6: exo-cis-2,3-Norbornandiol

3.3.6: exo-cis-2,3-Norbornandiol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Additionen an CC-Doppelbindungen www.ioc-praktikum.de<br />

13 C-NMR Spektrum von 6 (22.64 MHz, CDCl 3 ): 24.53 (CH 2 ), 31.60 (CH 2 ), 43.02 (CH), 74.76 (CH).<br />

80 60 40 20 [ppm] 0<br />

IR-Spektrum von 6 (KBr):<br />

100<br />

T [%]<br />

50<br />

2865<br />

3400 2955<br />

3250<br />

0<br />

4000 3000 2000 1500 1000 ν ~ [cm -1 ]<br />

* Formulieren Sie den zu 6 führenden Reaktionsmechanismus.<br />

* Man diskutiere die Reaktion im Vergleich zu den anderen Umsetzungen von Alkenen mit sauerstoffhaltigen<br />

Oxidantien.<br />

Weitere denkbare Reaktionsprodukte:<br />

HO<br />

OH<br />

CHO<br />

CO 2<br />

H<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

CHO<br />

OH<br />

O<br />

A B C D E F<br />

CHO<br />

* Mit welchen spektroskopischen Daten und einfachen Versuchen lassen sich A–F ausschließen?<br />

* Diskutieren Sie die denkbaren Reaktionsmechanismen.<br />

Literatur, allgemeine Anwendbarkeit der Methode<br />

Siehe Allgemeine Arbeitsvorschrift 3.3.4.<br />

Versuch <strong>3.3.6</strong>, Rev. 1.0 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!