08.03.2014 Aufrufe

zu Kap. III.1.2 e) Ortskurven Vorlesung ... - uni-stuttgart

zu Kap. III.1.2 e) Ortskurven Vorlesung ... - uni-stuttgart

zu Kap. III.1.2 e) Ortskurven Vorlesung ... - uni-stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>zu</strong> <strong>Kap</strong>. <strong>III.1.2</strong> e) <strong>Ortskurven</strong><br />

PT n<br />

-Glieder<br />

PT n<br />

-Glieder<br />

Universität Stuttgart <strong>Vorlesung</strong> Regelungstechnik 1<br />

Differentialgleichung<br />

n ( n) n−1<br />

T y T y<br />

( n−1)<br />

n + n−<br />

1 + K+<br />

T 1 y&<br />

+ y = Ku<br />

Übertragungsfunktion:<br />

G<br />

() s<br />

=<br />

T<br />

n<br />

n<br />

K<br />

n<br />

s + K+<br />

T1 s +1<br />

T1 , K,<br />

T n −1<br />

≥ 0, Tn<br />

> 0<br />

Universität Stuttgart <strong>Vorlesung</strong> Regelungstechnik 1<br />

4<br />

PT 1<br />

Ortskurve:<br />

PT 3<br />

Im<br />

PT 2<br />

-0.4 P K<br />

PT<br />

PT 5<br />

PT 2<br />

PT 3<br />

-0.8<br />

PT 4<br />

PT 5<br />

PT 1<br />

Re<br />

Hier beispielhaft:<br />

k<br />

G( jω<br />

) =<br />

1 +1<br />

( T jω<br />

) N<br />

I-Glieder (Integratoren)<br />

IT N<br />

-Glieder<br />

Universität Stuttgart <strong>Vorlesung</strong> Regelungstechnik 1<br />

Einfacher Integrator:<br />

Differentialgleichung<br />

y = K<br />

I ∫ u<br />

y&<br />

= K u<br />

I<br />

t<br />

0<br />

( τ )<br />

dτ<br />

oder<br />

Übertragungsfunktion<br />

G<br />

() s<br />

KI<br />

=<br />

s<br />

Alle einfachen I-Glieder haben einen Pol s=0 und sind grenzstabil.<br />

Doppelter Integrator:<br />

Differentialgleichung<br />

y = K<br />

t t<br />

I 2∫∫u( τ ) dτ<br />

0 0<br />

Übertragungsfunktion<br />

K<br />

I 2<br />

G() s =<br />

2<br />

s<br />

Alle Doppel-I-Glieder haben einen doppelten Pol s=0<br />

und sind instabil.<br />

Universität Stuttgart <strong>Vorlesung</strong> Regelungstechnik 1<br />

Ortskurve:<br />

Re<br />

IT 3<br />

IT 2<br />

IT 1<br />

-4 0.5<br />

IT 4<br />

I<br />

IT 2<br />

kT 1<br />

T I<br />

Im<br />

Hier beispielhaft:<br />

k<br />

G( jω<br />

) =<br />

TI<br />

jω<br />

1 +1<br />

IT 1<br />

I<br />

( T jω<br />

) N<br />

IT 3<br />

IT 4<br />

<strong>Vorlesung</strong> Regelungstechnik 1, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer, Dipl.-Ing. Tobias Schweickhardt 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!