09.03.2014 Aufrufe

Sprachtraining für Unternehmen und Unternehmer - IT-Brunch

Sprachtraining für Unternehmen und Unternehmer - IT-Brunch

Sprachtraining für Unternehmen und Unternehmer - IT-Brunch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sprachtraining</strong> für <strong>Unternehmen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Unternehmer</strong><br />

Fachkräfte finden, binden <strong>und</strong> (weiter-)bilden<br />

Sigrid Stenner


10:00


09:59


09:58


09:57


<strong>Sprachtraining</strong> für <strong>Unternehmen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Unternehmer</strong><br />

Fachkräfte finden, binden <strong>und</strong> (weiter-)bilden<br />

Sigrid Stenner


Firmentraining<br />

@ Weiterbildung innerhalb des<br />

<strong>Unternehmen</strong>s<br />

@ Effekte <strong>und</strong> Nebeneffekte<br />

www.it-brunch.net Seite 7


Europäische Union<br />

@ Neue Märkte – neue<br />

Geschäftspartner<br />

@ Statistiken der EU


Schwerpunkte<br />

@<br />

Vertieftes Training von Kommunikationssituationen<br />

@<br />

Titel1<br />

@<br />

Titel2<br />

@<br />

@<br />

Meetings<br />

Negotiating<br />

Presentations<br />

Telephoning<br />

@<br />

@<br />

Business Correspondence<br />

Socializing Across Cultures


Beispiel: Meetings<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

Besprechungen eröffnen, die Teilnehmer begrüßen<br />

das Thema <strong>und</strong> die Tagesordnung vorstellen <strong>und</strong><br />

Organisatorisches wie etwa Protokollführung klären<br />

eine Diskussion leiten, das Wort erteilen, zu Beiträgen<br />

auffordern<br />

Vorschläge einbringen <strong>und</strong> Zustimmung oder Ablehnung<br />

ausdrücken<br />

Ergebnisse zusammenfassen, Vereinbarungen erfolgreich<br />

treffen


Trainingsformen<br />

@<br />

Einzel- oder Firmentraining<br />

@<br />

„learning for life“


Schlüsselfragen<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

Wer sind Sie? Wo sind Sie? Was machen Sie?<br />

Welche Sprache?<br />

Für wen ist das <strong>Sprachtraining</strong>?<br />

Welche Vorkenntnisse sind bereits vorhanden?<br />

Warum soll ein <strong>Sprachtraining</strong> stattfinden?<br />

Wo soll das Training stattfinden?<br />

Wie intensiv soll das Training stattfinden?<br />

Wie viel Zeit steht zur Verfügung?<br />

Welche finanziellen Mittel stehen zur Verfügung?


Einstufungstest<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

Dreiteiliger Einstufungstest<br />

Multiple-Choice-Test<br />

Selbsteinschätzung anhand von funktional beschriebenen<br />

Kompetenzstufen<br />

Falls notwendig, mündliche Feineinstufung über das Telefon<br />

Einfach <strong>und</strong> sicher dezentral durchführbar


Kontakt<br />

Firma<br />

Name inlingua Sprachcenter Stuttgart<br />

Anschrift Nadlerstr. 21<br />

PLZ Ort 70173 Stuttgart<br />

Web www.inlingua-stuttgart.de<br />

Telefon 0711 – 236 03 94<br />

E-Mail info@inlingua-stuttgart.de<br />

www.it-brunch.net Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!