10.03.2014 Aufrufe

Iveco-Magirus-Messezeitung Interschutz 2005

Iveco-Magirus-Messezeitung Interschutz 2005

Iveco-Magirus-Messezeitung Interschutz 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Airport-Empfangskommando<br />

Die Anforderungen, die die Internationale Luftfahrtbehörde ICAO an Flugfeldlöschfahrzeuge<br />

stellt, sind hoch und weltweit definiert.<br />

Unsere Flugfeldlöschfahrzeuge decken das gesamte Spektrum des abwehrenden<br />

Brandschutzes ab und bieten Lösungen von Zwei, Drei- und Vierachsfahrzeugen<br />

mit Löschmittelvolumen bis zu 12.000 Liter. Leistungsstarke Dachund<br />

Frontmonitore für Wasser-, Schaum- und Pulvereinsatz, Selbstschutz-<br />

Löschanlagen und Pumpenanlagen mit einer Leistung von bis zu 10.000 l / min<br />

verleihen unseren Flugfeldlöschfahrzeugen überzeugende Schlagkraft.<br />

Die über 1.000 PS starken IVECO Common-Rail-Dieselmotoren beschleunigen<br />

unsere Löschriesen in 23 Sekunden von 0 auf 80 km / h; die ausgezeichnete<br />

Geländefähigkeit der Fahrzeuge stellt sicher, dass auch abseits der befestigten<br />

Wege die Brandbekämpfung schnell erfolgen kann.<br />

DLK 52 CC-S:<br />

Unsere Größte – jetzt mit Stülpkorb<br />

Die größte Drehleiter von MAGIRUS, die DLK 52 CC,<br />

ist aufgrund ihrer Zuverlässigkeit weltweit sehr<br />

begehrt und wird in immer größeren Stückzahlen<br />

von den Kunden bestellt.<br />

Neu ist der ständig an der Leiterspitze montierte<br />

Stülpkorb RK 270 S. Damit werden die Rüstzeiten<br />

nochmals verkürzt. Zukünftig werden die DLK 52 CC-S<br />

auf dem neuen IVECO Trakker-Fahrgestell aufgebaut.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!